Metall Zug: Finanzierung für die Weiterentwicklung des Tech Cluster Zug (TCZ)

Metall Zug: Finanzierung für die Weiterentwicklung des Tech Cluster Zug (TCZ)

^

Metall Zug AG / Schlagwort(e): Finanzierung

Metall Zug: Finanzierung für die Weiterentwicklung des Tech Cluster Zug

(TCZ)

27.10.2025 / 11:14 CET/CEST

---------------------------------------------------------------------------

Medienmitteilung

Zug, 27. Oktober 2025 - Metall Zug (SIX: METN) hat die Finanzierung für die

Weiterentwicklung des Technologiecluster Zug (TCZ) über einen

Konsortialkredit abgeschlossen

* onsortialkreditvertrag über CHF 220 Mio. mit Erhöhungsoption von CHF 50

Mio.

* Finanzierung zur Weiterentwicklung TCZ für die kommenden 4 Jahre mit 1

Jahr Verlängerungsoption

* Hypothekarische Besicherung

* Erfreuliche Fortschritte bei Immobilienprojekten auf dem Areal

Mit der voranschreitenden Entwicklung des TCZ hat der Finanzierungsbedarf

der Metall Zug Gruppe in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Zur

Refinanzierung der bestehenden Bankdarlehen sowie zur Sicherstellung der

Finanzierung der anstehenden Immobilienprojekte haben Metall Zug und ihre

hundertprozentige Tochtergesellschaft Urban Assets Zug AG mit einem

Bankenkonsortium unter der Federführung der Zürcher Kantonalbank einen

Konsortialkredit über CHF 220 Mio. mit Erhöhungsoption von CHF 50 Mio.

abgeschlossen. Die Laufzeit des Kreditrahmens beträgt vier Jahre mit einer

Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr. Der Kredit ist hypothekarisch

besichert, wobei eine maximale Belehnungsquote von 45 % vereinbart wurde.

Auch im laufenden Jahr haben verschiedene Immobilienprojekte auf dem Areal

des Tech Clusters Zug erfreuliche Fortschritte gemacht.

Der Rohbau des Projekts SHL wird bis Ende 2025 fertiggestellt. Die Übergabe

des kombinierten Produktions- und Bürogebäudes ist für Mitte 2026 geplant.

Das Projekt demonstriert die Machbarkeit industrieller Produktion im urbanen

Kontext - direkt angrenzend an V-ZUG. Der langfristige Mietvertrag sichert

stabile Cashflows.

Für das Projekt CreaTower I liegt die Baubewilligung vor und der Spatenstich

ist erfolgt. Die Fertigstellung des Rohbaus ist für 2028 vorgesehen. Die

innovativen RFS-Decken weisen gegenüber konventionellen Deckensystemen

bedeutend weniger Masse auf, wodurch rund 46% an CO2-Emissionen eingespart

werden können. Der Verkauf des Gebäudes an die VZ Depotbank im Jahr 2028

wird zu einem Aufwertungsgewinn führen, da das zugehörige Grundstück zu

historischen Anschaffungswerten bilanziert ist.

Das Projekt Pi bildet ein zentrales Element der nachhaltigen Entwicklung de

Tech Cluster Zug. Im Fokus stehen die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum im

Zentrum von Zug und in Fussdistanz zum Tech Cluster, attraktives und

innovatives Wohnen im Hochhaus mit vertikalen Gemeinschaften und eine

präzise auf den Ort abgestimmte Architektur. Trotz der im März 2025

eingegangenen Verwaltungsbeschwerde hält der Tech Cluster am Projekt Pi und

am Bebauungsplan Geviert GIBZ fest.

Über die Metall Zug Gruppe

Metall Zug ist eine Gruppe von Industrieunternehmen mit Hauptsitz in Zug.

Die Gruppe beschäftigt rund 1'000 Mitarbeitende und umfasst drei

Geschäftsbereiche:

* Medical Devices (Haag-Streit Gruppe)

* Technologiecluster & Infra (Tech Cluster Zug AG und Urban Assets Zug AG)

* Investments & Corporate (Gehrig Group AG und Metall Zug AG)

Metall Zug hält zudem Ankerbeteiligungen an der kotierten V-ZUG Holding AG

(30%), der kotierten Komax Holding AG (25%) und der SteelcoBelimed AG (33%),

einem Joint Venture mit Miele. Die Holdinggesellschaft Metall Zug AG ist im

Swiss Reporting Standard der SIX Swiss Exchange, Zürich, kotiert (Namenaktie

Serie B, Valorennummer 3982108, Ticker-Symbol METN).

Rechtliche Anmerkungen

Die in der vorliegenden Mitteilung geäusserten Erwartungen beruhen auf

Annahmen. Die effektiven Ergebnisse können davon abweichen. Diese Mitteilung

erscheint in Deutsch und Englisch. Die deutsche Version ist bindend. Die

Metall Zug AG bearbeitet personenbezogene Daten unter Einhaltung ihrer

Datenschutzerklärung, verfügbar unter: https://metallzug.ch/datenschutz.

Wichtige Daten

23. März 2026 Publikation Geschäftsbericht 2025 /

Bilanzmedienkonferenz

8. Mai 2026 Ordentliche Generalversammlung 2026

24. August 2026 Publikation Halbjahresbericht 2026

Weitere Informationen

Urs Scherrer Chief Financial Bettine Killmer Head of Corporate

Officer Telefon: +41 58 768 Communications & IR Telefon: +41 58

60 50 768 60 50

oder: investorrelations@metallzug.ch

Diese Mitteilung ist unter https://metallzug.ch/medien verfügbar.

---------------------------------------------------------------------------

Ende der Medienmitteilungen

Originalinhalt anzeigen:

https://eqs-news.com/?origin_id=abcce4be-b31d-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

2219046 27.10.2025 CET/CEST

°