Mister Spex SE erzielt solide Fortschritte im dritten Quartal 2025 mit anhaltender Margenverbesserung und operativer Effizienz
Mister Spex SE erzielt solide Fortschritte im dritten Quartal 2025 mit anhaltender Margenverbesserung und operativer Effizienz
^
EQS-News: Mister Spex SE / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Sonstige
Mister Spex SE erzielt solide Fortschritte im dritten Quartal 2025 mit
anhaltender Margenverbesserung und operativer Effizienz
13.11.2025 / 07:32 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Mister Spex SE erzielt solide Fortschritte im dritten Quartal 2025 mit
anhaltender Margenverbesserung und operativer Effizienz
* EBIT: Verbesserung um 10 Mio. Euro auf -4,6 Mio. Euro, getrieben durch
eine stärkere Kostendisziplin infolge laufender operativer Initiativen.
* Bruttomarge: Anstieg um rund 600 Basispunkte im Jahresvergleich,
unterstützt durch einen höheren Anteil der SpexPro-Produkte, geringere
Rabattintensität und Wachstum im Bereich Korrektionsbrillen.
* Store-Performance: 35 Stores mit zweistelligen EBIT-Margen (Q3 2024: 18
Stores).
* Cashflow: Free Cashflow verbesserte sich um 10,2 Mio. Euro auf -7,5 Mio.
Euro; liquide Mittel lagen bei 57,6 Mio. Euro.
* Bolt-on-Akquisition: Erwerb von vier stationären Optikgeschäften in
Deutschland, die margenstarkes Wachstum und eine stärkere lokale Präsenz
ermöglichen.
Mister Spex SE, einer der führenden Optiker Deutschlands, hat im dritten
Quartal 2025 seine Profitabilität weiter verbessert und die Transformation
des Unternehmens konsequent fortgesetzt.
Der Nettoumsatz belief sich im dritten Quartal auf rund 47 Mio. Euro, wa
einem Rückgang von 18 % gegenüber Vorjahr entspricht, und die gezielte
Reduzierung von Rabattaktionen im Online-Geschäft sowie den Ausstieg au
margenschwachen internationalen Märkten widerspiegelt.
Das vor mehr als einem Jahr gestartete Transformations- und
Restrukturierungsprogramm „SpexFocus“ hat die Kostenstruktur deutlich
verschlankt und die operative Effizienz gesteigert. Diese Maßnahmen führten
im Jahresverlauf zu einer signifikanten Verbesserung des EBIT.
Auf dieser Grundlage entwickelt sich Mister Spex weiter hin zu einer Kultur
der kontinuierlichen Verbesserung. Dadurch wird sichergestellt, da
Effizienz, Kostendisziplin und Leistungsoptimierung fest in der Organisation
verankert sind und als dauerhafte Leitprinzipien künftig alle Entscheidungen
und Prozesse prägen sollen.
Erweiterung des stationären Portfolios durch gezielte Akquisition
Im dritten Quartal unterzeichnete Mister Spex Verträge zur Übernahme von
vier Optikgeschäften in Berlin, Krefeld, Brühl und der Bielefeld Region.
Die vier Standorte verfügen über eine starke lokale Kundenbasis und
erfahrene Teams und erzielten zusammen einen Jahresumsatz von rund 4 Mio.
Euro bei einer EBITDA-Marge von über 10 % (inklusive Miete). Mit diesen
gezielten Akquisitionen stärkt Mister Spex seine regionale Präsenz in
wichtigen Regionen und erweitert die operative Basis um profitable, gut
etablierte Stores. Damit stärkt Mister Spex seine Position als einer der
führenden Omnichannel-Optiker Deutschlands.
"Mit diesen Akquisitionen integrieren wir profitable, gut geführte
Optikgeschäfte, die unser Filialnetz gezielt stärken", sagt Tobias Krauss,
CEO der Mister Spex SE. "Unser Fokus liegt auf Qualität, nicht auf Volumen.
Wir investieren in Unternehmen, die unmittelbar EBITDA-steigernd wirken,
unser Markenportfolio erweitern und unsere optische Kompetenz vertiefen.
Diese disziplinierte Vorgehensweise ermöglicht uns, effizient zu wachsen und
unseren Weg zu nachhaltiger Profitabilität weiter zu beschleunigen."
Operative Effizienz und Margenentwicklung setzen sich fort
Die Bruttomarge stieg im dritten Quartal 2025 um rund 600 Basispunkte auf
54,8 % getragen von einem höherwertigen Produktmix, disziplinierter
Preissteuerung und dem wachsenden Anteil der Premium-Eigenmarke SpexPro. Im
September führte Mister Spex zudem gemeinsam mit Hoya eine neue Linie von
Premium-Markengläsern ein, die das Portfolio im hochpreisigen Segment
erweitert und künftig positiv zur Margenentwicklung beitragen wird.
Der Free Cashflow verbesserte sich im Jahresvergleich um 10,2 Mio. Euro auf
-7,5 Mio. Euro. Haupttreiber waren operative Verbesserungen, die sich in
einem höheren operativen Cashflow, geringeren Investitionsausgaben sowie
höheren Mittelzuflüssen aus Finanzierungstätigkeiten widerspiegeln. Letztere
wurden unter anderem durch eine Sale-and-Leaseback-Transaktion unterstützt.
Zum Quartalsende beliefen sich die liquiden Mittel auf 57,6 Mio. Euro.
Starkes Momentum im deutschen stationären Geschäft
Im deutschen Kernmarkt führten die fortgesetzten Reduzierungen der
Rabattaktivitäten zu rückläufigen Online-Umsätzen, während das stationäre
Geschäft deutlich zulegen konnte.
Der stationäre Umsatz stieg um 11 % (flächenbereinigt um 10 %) und
unterstreicht die Robustheit und wachsende Stärke des stationären Geschäfts.
Während Sonnenbrillen und Kontaktlinsen weiterhin von der geringeren
Rabattaktivität betroffen waren, verzeichneten Korrektionsbrillen ein
solides Wachstum von 9 % und machten im dritten Quartal fast die Hälfte de
deutschen Umsatzes aus.
Auch die Profitabilität im Store-Netz verbesserte sich weiter: 35 Store
erzielten EBIT-Margen von über 10 % (Q3 2024: 18 Stores) - ein neuer
Höchstwert für Mister Spex. Der Anteil von Korrektionsbrillen in den Store
stieg auf 62 % (Q3 2024: 59 %) und verdeutlicht den Erfolg des strategischen
Fokus auf margenstarke optische Produkte.
Das im Mai 2025 eingeführte Abo-Modell „Mister Spex Switch“ trug im dritten
Quartal bereits rund 10 % zum Filialumsatz bei. Eine im Oktober gestartete
Marketingkampagne unterstützt die Kundengewinnung und -bindung über alle
Kanäle hinweg.
"Die Ergebnisse des dritten Quartals unterstreichen, dass unsere
Transformation planmäßig voranschreitet", sagte Tobias Krauss. "Wir werden
unsere Strukturen weiter verschlanken und die Effizienz in allen Bereichen
steigern. Unser Fokus bleibt auf nachhaltiger Profitabilität und dem Aufbau
der Grundlagen für langfristiges, gesundes Wachstum."
Ausblick 2025 - Prognose bestätigt
Nach drei Quartalen liegt Mister Spex auf Kurs, die Profitabilität weiter zu
verbessern und die Kostenbasis nachhaltig zu senken. Mister Spex bestätigt
seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 und rechnet mit einem Rückgang de
Nettoumsatzes zwischen 10 % und 20 % sowie einer EBIT-Marge im Bereich von
-5 % bis -15 %.
Der Bericht zum dritten Quartal 2025 sowie weitere Informationen für
Analysten und Investoren stehen auf der Investor-Relations-Website von
Mister Spex zur Verfügung. Die Veröffentlichung der Ergebnisse für da
Geschäftsjahr 2025 ist für den 26. März 2026 geplant.
Konzern-Ge- Weitere
winnund Leistungsin-
Verlustrech- dikatoren
nung in TEUR
Q3 Q3 Verän- Q3 Q3 Verän-
2025 2024 de- 2025 2024 de-
rung rung
Umsatz 47.504 57.774 -18% Aktive 1.202 1.630 -26%
Kund*innen3
(in Tausend)
Umsatz DE 40.076 45.251 -11% Anzahl der 387 549 -30%
Aufträge4
(in Tausend)
Umsatz INT 7.429 12.523 -41% Durch-schnit- 111,29 99,37 12%
tlicher
Bestellwert5
(in EUR)
Bruttoergeb- 26.015 28.177 -8%
nis1
Bruttomarge1 54,8 % 48,8 % 599
bp
EBIT2 -4.616 -14.61- -68%
1
Umsatzerlöse nach Produktkategorien und Segmenten.
Deutsch- Internatio- Gesamt
land nal
In T EUR Q3 2025 Q3 Q3 2025 Q3 Q3 Q3
2024 2024 2025 2024
Umsatzerlöse
Korrektionsbril- 19.452 17.921 2.066 2.778 21.518 20.699
len
Sonnenbrillen 11.907 15.808 1.973 4.641 13.879 20.449
Kontaktlinsen 8.008 10.572 3.260 4.842 11.268 15.414
Produktkategori- 39.367 44.301 7.299 12.261 46.666 56.562
en Gesamt
Sonstige 709 950 130 262 839 1.212
Dienstleistungen
Gesamt 40.076 45.251 7.429 12.523 47.504 57.774
1) Das Management definiert das Bruttoergebnis als Umsatz abzüglich
Materialaufwand und die Bruttomarge als das Verhältnis von Bruttoergebnis zu
Umsatz.
2) EBIT, definiert als Ergebnis vor Zinsen und Steuern nach IFRS,
einschließlich Transformations- und Restrukturierungsaufwendungen sowie
weiterer Einmaleffekte.
3) Kunde, die in den letzten 12 Monaten vor Stornierungen bestellt haben.
4) Bestellungen nach Stornierungen und nach Retouren.
5) Berechnet als Umsatz geteilt durch die Anzahl der Bestellungen nach
Stornierungen und nach Retouren in den letzten zwölf Monaten.
Über Mister Spex:
Mister Spex ist einer der führenden Optiker Deutschlands, der sich durch die
nahtlose Integration von Online- und Offline-Präsenz, innovative
Technologien, ein umfassendes Sortiment und exzellenten Kundenservice
auszeichnet. Seit seiner Gründung 2007 hat sich Mister Spex vom reinen
Online-Player zu einem erfolgreichen Omnichannel-Optiker mit mehr als 8
Millionen Kunden und vier Online-Shops in Europa sowie 65 eigenen Filialen
in Deutschland entwickelt. Mister Spex beschäftigt über 120 eigene
hochqualifizierte Optiker, die einen erstklassigen optischen Service in den
Filialen gewährleisten. Als Digital Native waren Technologie und Innovation
schon immer wesentliche Bestandteile der Entwicklung des Unternehmens. Mit
fortschrittlichen Technologien wie digitalen 2D- zu 3D-Werkzeugen für die
Rahmenanpassung bis hin zu intelligenten Browse-Funktionalitäten setzt
Mister Spex neue Maßstäbe in der Optikbranche und bietet seinen Kunden einen
außergewöhnlichen Mehrwert. Der Fokus von Mister Spex liegt darin, den
Brillenkauf für Kunden zu einem einzigartigen Einkaufserlebnis zu machen,
das einfach und transparent ist und gleichzeitig Spaß macht - in einer
Kombination aus einem umfassenden und vielfältigen Sortiment an hochwertigen
Produkten mit umfangreicher Optik-Expertise und Beratung durch den
Kundenservice, eigenen Filialen und einem umfangreichen Partnernetzwerk au
Optikern.
Investor Relation
Irina Zhurba I Director of Investor Relations I irina.zhurba@misterspex.de
Corporate Communication
Elina Schneiders I Head of Corporate Communications I
elina.schneiders@misterspex.de
Mister Spex SE
Hermann-Blankenstein-Strasse 24
D-10249 Berlin
Website: www.misterspex.de
Corporate Website: https://corporate.misterspex.com
Disclaimer:
Diese Veröffentlichung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen
beruhen auf den gegenwärtigen Ansichten, Erwartungen und Annahmen der
Unternehmensleitung der Mister Spex SE und bergen bekannte und unbekannte
Risiken und Ungewissheiten in sich, die dazu führen können, dass die
tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Ereignisse wesentlich von
denjenigen abweichen, die in diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit
angenommen werden. Die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Ereignisse
können erheblich von den hier beschriebenen abweichen, und zwar aufgrund von
Faktoren, welche die Gesellschaft betreffen, wie z.B. Veränderungen der
allgemeinen wirtschaftlichen Lage und des Wettbewerbsumfelds,
Kapitalmarktrisiken, Wechselkursschwankungen und Wettbewerb durch andere
Unternehmen sowie Veränderungen internationaler und nationaler Gesetze und
Vorschriften, insbesondere im Hinblick auf steuerliche Gesetze und
Vorschriften. Die Mister Spex SE übernimmt keine Verpflichtung,
zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren.
Diese Veröffentlichung enthält (in einschlägigen Rechnungslegungsrahmen
nicht genau bestimmte) ergänzende Finanzkennzahlen, die sogenannte
alternative Leistungskennzahlen sind oder sein können. Für die Beurteilung
der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage von Mister Spex sollten diese
ergänzenden Finanzkennzahlen nicht isoliert oder als Alternative zu den im
Konzernabschluss dargestellten und im Einklang mit einschlägigen
Rechnungslegungsrahmen ermittelten Finanzkennzahlen herangezogen werden.
Andere Unternehmen, die alternative Leistungskennzahlen mit einer ähnlichen
Bezeichnung darstellen oder berichten, können diese anders berechnen.
Erläuterungen zu verwendeten Finanzkennzahlen finden sich im
Geschäftsbericht 2023 der Mister Spex SE, der unter
https://ir.misterspex.com/ abrufbar ist.
---------------------------------------------------------------------------
13.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen:
https://eqs-news.com/?origin_id=e809d84f-bfe9-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Mister Spex SE
Hermann-Blankenstein-Straße 24
10249 Berlin
Deutschland
E-Mail: presse@misterspex.de
Internet: www.misterspex.de
ISIN: DE000A3CSAE2
WKN: A3CSAE
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2228826
Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------
2228826 13.11.2025 CET/CEST
°