NZWL meldet solide Geschäftsentwicklung im 1. Halbjahr 2025 in herausforderndem Marktumfeld

NZWL meldet solide Geschäftsentwicklung im 1. Halbjahr 2025 in herausforderndem Marktumfeld

^

EQS-News: Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH / Schlagwort(e):

Halbjahresergebni

NZWL meldet solide Geschäftsentwicklung im 1. Halbjahr 2025 in

herausforderndem Marktumfeld

27.08.2025 / 10:00 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

NZWL meldet solide Geschäftsentwicklung im 1. Halbjahr 2025 in

herausforderndem Marktumfeld

Leipzig, 27. August 2025 - Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH, ein

international tätiger Produzent von Motor- und Getriebeteilen, Zahnrädern,

Getriebebaugruppen und komplett montierten Getrieben für alle Antriebsarten

für die Automobilindustrie sowie für alle Fahrzeugtypen bis zum Lkw, hat

heute ihren Konzern-Halbjahresabschluss 2025 veröffentlicht. Trotz eine

weiterhin schwierigen Marktumfelds konnte die Unternehmensgruppe wesentliche

Fortschritte bei der strategischen Weiterentwicklung erzielen und ihre

Position insbesondere in den Zukunftsfeldern Elektromobilität und

Hybridantriebe weiter stärken. Die Umsatzerlöse summierten sich in den

ersten sechs Monaten 2025 auf 84,5 Mio. Euro (Vorjahr: 91,0 Mio. Euro) und

spiegeln damit die branchenweite Abschwächung insbesondere in Europa wider.

Positiv zu bewerten ist die erfreuliche Entwicklung im Bereich Elektro- und

Hybridantriebe, dessen Umsatzanteil sich im Vergleich zum Vorjahr auf rund

18 % verdoppelte. Damit bestätigt sich die strategische Ausrichtung der NZWL

auf die Transformation hin zu alternativen Antriebstechnologien.

Bereinigt um den saldierten Sondereffekt aus unrealisierten

Währungskursdifferenzen in Höhe von 1,3 Mio. Euro ergeben sich ein Ergebni

vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im 1. Halbjahr 2025 von 9,2

Mio. Euro nach 10,4 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum und ein operative

Konzernergebnis von 0,8 Mio. Euro (Vorjahr: 1,0 Mio. Euro). Unter

Berücksichtigung negativer Währungseffekte aus der EUR/RMB-Entwicklung

beträgt das Halbjahresergebnis -0,5 Mio. Euro (Vorjahr: 1,3 Mio. Euro). Da

Konzern-Eigenkapital belief sich zum 30. Juni 2025 auf 27,2 Mio. Euro (31.

Dezember 2024: 30,0 Mio. Euro), gleichbedeutend mit einer Eigenkapitalquote

von 20,8 % (31. Dezember 2024: 22,1 %). Die liquiden Mittel erhöhten sich

gegenüber dem Jahresende 2024 von 13,9 Mio. Euro auf 18,1 Mio. Euro.

Dr. Hubertus Bartsch, Geschäftsführer der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH,

erklärt: "Trotz der gegenwärtigen Marktschwäche und herausfordernder

Rahmenbedingungen zeigt sich unser Geschäftsmodell weiterhin robust.

Besonders erfreulich ist die Verdoppelung des Umsatzanteils im Bereich

Elektro- und Hybridantriebe. Damit beweisen wir, dass die Weichen für die

Zukunft richtig gestellt sind. Wir bleiben zuversichtlich, unsere Ziele für

2025 zu erreichen und die NZWL-Gruppe nachhaltig und erfolgreich

weiterzuentwickeln."

Für das Geschäftsjahr 2025 bestätigt die Geschäftsführung ihre Prognose:

Erwartet werden ein moderates Umsatzwachstum von 2 % bis 5 % gegenüber 2024

sowie eine leichte Verbesserung des betrieblichen Rohertrags, EBITDA und

Konzernjahresüberschusses - bereinigt um Wechselkurseffekte. Zuversichtlich

für eine stärkere Umsatz- und Ertragsentwicklung im 2. Halbjahr stimmt der

Auftragsbestand zum 30. Juni 2025, der sich auf 153,3 Mio. Euro erhöhte.

Diese Kennzahl belegt die kontinuierliche Nachfrage nach NZWL-Produkten in

allen Produktbereichen und Getriebearten von Verbrenner über Hybrid bis zur

E-Mobilität und bietet eine solide Grundlage für die weitere positive

Geschäftsentwicklung in allen Fahrzeugsegmenten bis hin zum Lkw.

Im Rahmen der langfristig orientierten Unternehmensfinanzierung prüft NZWL

die Möglichkeit der Begebung einer neuen Unternehmensanleihe inklusive eine

Umtauschangebots im 2. Halbjahr 2025. Vor diesem Hintergrund wurden die

Quirin Privatbank AG und die M.M.Warburg & CO mit einer Marktsondierung

beauftragt, damit die Geschäftsführung auf deren Grundlage und in

Abhängigkeit vom Marktumfeld die endgültige Finanzierungsentscheidung

treffen kann.

Der Konzern-Halbjahresabschluss 2025 der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH

steht online unter www.nzwl.de im Bereich Investor Relations zum Download

zur Verfügung.

Kontakt:

Frank Ostermair, Linh Chung

Better Orange IR & HV AG

Tel.: +49 (0)89 8896906 25

E-Mail: nzwl@linkmarketservices.eu

---------------------------------------------------------------------------

27.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH

Ostende 5

04288 Leipzig

Deutschland

Telefon: +49 34297 85 202

Fax: +49 34297 85 302

E-Mail: gf.sekretariat@nzwl.de

Internet: www.nzwl.de

ISIN: DE000A3MP5K7, DE000A255DF3, DE000A30VUP4, DE000A351XF8,

DE000A383RA4

WKN: A3MP5K , A255DF, A30VUP, A351XF, A383RA

Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg,

Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID: 2189320

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2189320 27.08.2025 CET/CEST

°