Original-Research: GESCO SE (von GSC Research GmbH): Kaufen
^
Original-Research: GESCO SE - von GSC Research GmbH
20.08.2025 / 17:10 CET/CEST
Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service
der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw.
Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung
oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
---------------------------------------------------------------------------
Einstufung von GSC Research GmbH zu GESCO SE
Unternehmen: GESCO SE
ISIN: DE000A1K0201
Anlass der Studie: Halbjahreszahlen 2025
Empfehlung: Kaufen
seit: 20.08.2025
Kursziel: 28,00 Euro
Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten
Letzte Ratingänderung: 04.01.2021, vormals Halten
Analyst: Jens Nielsen
Ergebnis im ersten Halbjahr 2025 mehr als verdoppelt
Die Halbjahreszahlen der GESCO SE zeigen Licht und Schatten: Auf Basis der
um die Ende 2024 veräußerten Aktivitäten bereinigten Vorjahreswerte
spiegelte sich die aufgrund der weiterhin schwierigen makroökonomischen
Rahmenbedingungen anhaltende allgemeine Investitionszurückhaltung in einem
um knapp 7 Prozent verringerten Auftragseingang wider. Demgegenüber lag der
Konzernumsatz leicht über dem adjustierten Vergleichsniveau.
Die Trennung von der AstroPlast und den beiden defizitären
Doerrenberg-Geschäftsbereichen Gießerei und Stahlwerk sowie implementierte
Kostensenkungs-, Optimierungs- und Effizienzsteigerungsmaßnahmen führten
dabei dazu, dass die Ergebniskennzahlen deutlich über den ausgewiesenen
Vorjahreswerten ausfielen. Insgesamt konnte sich die GESCO-Gruppe damit
angesichts der anhaltend widrigen Rahmenbedingungen gut schlagen.
Als sehr positiv werten wir zudem die am 1. Juli vollzogene und daher noch
nicht in den Halbjahreszahlen enthaltene, rückwirkend zum 1. Januar 2025
erfolgte Akquisition der Eckart GmbH. Mit einem durchschnittlichen
jährlichen Umsatzwachstum von knapp 6 Prozent auf rund 20 Mio. Euro, einer
„gesunden und verlässlichen operativen Gewinnmarge“, einer äußerst
komfortablen Eigenkapitalquote von über 90 Prozent und einer guten bis sehr
guten Erfüllung aller von GESCO für potenzielle Targets definierten
Attraktivitätskriterien passt das Unternehmen unseres Erachtens hervorragend
in das Beteiligungsportfolio.
Aufgrund der Einmalaufwendungen im Zusammenhang mit der Akquisition wird
Eckart im laufenden Geschäftsjahr allerdings noch keinen nennenswerten
Ergebnisbeitrag beisteuern. Zudem stellen sich die gesamtwirtschaftlichen
Aussichten weiterhin verhalten und das Branchenumfeld insbesondere auch bei
der mit Abstand größten GESCO-Tochter Doerrenberg sehr herausfordernd dar.
Daher hat der Vorstand seine Guidance trotz des Zukaufs unverändert
belassen, wobei er aus aktueller Sicht beim Ergebnis eher einen Wert im
unteren Bereich der Prognosebandbreite erwartet.
Auf dieser Basis haben wir unsere Schätzungen aktualisiert und dabei
angesichts der hohen Unwägbarkeiten hinsichtlich der weiteren
konjunkturellen und branchenspezifischen Entwicklungen insgesamt eher
vorsichtig angesetzt. Dabei haben wir zwar unsere Ergebnisprognose für 2025
reduziert, für die Folgejahre gehen wir jedoch aufgrund der kontinuierlichen
Weiterentwicklungen der Beteiligungen im Rahmen des GESCO Business System
(GBS) von deutlich überproportionalen Profitabilitäts- und
Ergebnissteigerungen aus. Und sollte zudem auch die bereits seit geraumer
Zeit erhoffte konjunkturelle Belebung tatsächlich endlich einmal einsetzen,
dann sollte die Wuppertaler Industriegruppe hiervon auch überproportional
profitieren können.
Auf dem aktuellen Kursniveau beläuft sich die Marktkapitalisierung der GESCO
SE mit 188,1 Mio. Euro lediglich auf 71,5 Prozent des zum Halbjahresende
ausgewiesenen bilanziellen Eigenkapitals (ohne Anteile Dritter) von 263,2
Mio. Euro, das 25,42 Euro je Aktie im Umlauf entspricht. Dabei verfügt der
Konzern mit einer Eigenkapitalquote von 60,5 Prozent unverändert über sehr
solide Bilanzverhältnisse.
Insgesamt bekräftigen wir daher einmal mehr unsere Ansicht, dass der
GESCO-Anteilsschein auf dem derzeitigen Niveau deutlich unterbewertet ist,
und stufen das Papier bei einem leicht auf 28,00 Euro erhöhten Kursziel
unverändert als klaren „Kauf“ ein. Dabei bietet der Titel vor allem auch
mittel- bis längerfristig orientierten Anlegern eine interessante
Möglichkeit, sich an einem potenzialstarken Portfolio mit markt- und
technologieführenden Unternehmen des deutschen industriellen Mittelstands zu
beteiligen.
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:
https://eqs-cockpit.com/c/fncls.ssp?u=8966077b1c6e2eff0ed0bf55fbec5fa8
Die Analyse oder weiterführende Informationen zu dieser können Sie hier
downloaden: www.gsc-research.de
Kontakt für Rückfragen:
GSC Research GmbH
Tiergartenstr. 17
D-40237 Düsseldorf
Tel.: +49 (0)211 / 179374 - 24
Fax: +49 (0)211 / 179374 - 44
Büro Münster:
Postfach 48 01 10
D-48078 Münster
Tel.: +49 (0)2501 / 440 91 - 21
Fax: +49 (0)2501 / 440 91 - 22
E-Mail: info@gsc-research.de
Internet: www.gsc-research.de
---------------------------------------------------------------------------
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
---------------------------------------------------------------------------
2186616 20.08.2025 CET/CEST
°