Original-Research: Masterflex SE (von Montega AG): Kaufen
^
Original-Research: Masterflex SE - von Montega AG
20.08.2025 / 11:30 CET/CEST
Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service
der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw.
Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung
oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
---------------------------------------------------------------------------
Einstufung von Montega AG zu Masterflex SE
Unternehmen: Masterflex SE
ISIN: DE0005492938
Anlass der Studie: Update
Empfehlung: Kaufen
seit: 20.08.2025
Kursziel: 21,00 EUR (zuvor: 17,00 EUR)
Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten
Letzte Ratingänderung: -
Analyst: Bastian Brach
Margen auf Rekordniveau, Multiple weiterhin historisch niedrig - Aktie von
Masterflex dürfte vor Neubewertung stehen
Masterflex hat in den vergangenen Jahren trotz konjunktureller Gegenwinde
signifikante Fortschritte in der Unternehmensentwicklung erzielt. Durch
gezielte Investitionen in margenstarke Segmente wie Medizintechnik und
Luftfahrt sowie eine nachhaltige Optimierung der Kostenstruktur konnte da
Unternehmen seine Profitabilität deutlich steigern. Vor dem Hintergrund
einer sich abzeichnenden Erholung im Industriesegment sehen wir Masterflex
operativ und strategisch gut positioniert, um in den kommenden Jahren zu
hohem einstelligen Wachstum zurückzukehren. Dies dürfte gleichzeitig zu
einer veränderten Wahrnehmung am Markt führen, sodass wir mittelfristig
aufgrund der Kombination aus anziehender Wachstumsdynamik, Rekordmargen und
attraktiver Bewertung erhebliches Upside-Potenzial in der Aktie sehen.
Material- und Prozesskompetenz ermöglicht attraktive Positionierung im
lukrativen Premiumsegment: Masterflex ist ein führender Anbieter von
Hightech-, Schlauch- und Verbindungssystemen aus Hochleistungskunststoffen.
Das Produktportfolio umfasst flexible Schläuche, Verbindungs- und
Kupplungssysteme, die in anspruchsvollen Anwendungsfeldern eingesetzt werden
und hohe Anforderungen an Chemikalienbeständigkeit, Temperaturresistenz,
Abriebfestigkeit und Sterilität erfüllen.
Die Produktlinien umfassen sowohl Standardprodukte, die von industriellen
Schläuchen bis hin zu Verbindungselementen in vielfältigen Einsatzgebieten
reichen, als auch kundenspezifische Lösungen. Dies sind meist in
Zusammenarbeit mit dem Kunden entwickelte Lösungen, die für spezifische
Einsatzgebiete bsp. in der Luftfahrt oder dem Medizinbereich konzipiert
werden. Somit positioniert sich das Unternehmen als Nischenanbieter im
Hightech-Bereich. Im Vergleich zu Standardprodukten, die in Großserie
gefertigt werden und nur wenig Raum zur Differenzierung gegenüber
Wettbewerbsprodukten zulassen, handelt es sich bei den Produkten von
Masterflex oft um Kleinserien, die aufgrund der teilweise extremen
Anforderungen eine weitreichende Material- und Prozesskompetenz
voraussetzen.
[Abbildung]
Die breite Diversifikation über verschiedene Endmärkte trägt zu einer
geringeren Volatilität der Erlöse bei, was sich insbesondere in den
vergangenen Jahren bewährte, als die schwache Industrieentwicklung von
deutlichen Steigerungen in den Bereichen Luftfahrt und Medizintechnik
kompensiert wurde.
Erholung im Industriesegment durch verbesserte Marktbedingungen: Seit
Ausbruch des Russland-Ukraine-Kriegs im März 2022 verschlechterten sich die
konjunkturellen Rahmenbedingungen abrupt. Dies führte mit Verzögerung auch
bei Masterflex zu einem deutlichen Wachstumseinbruch: von +26,8% im Jahr
2022 auf nur noch 0,8% im Jahr 2023, gefolgt von einer negativen
Top-Line-Entwicklung 2024. Hauptursache war die schwache industrielle
Nachfrage im Heimatmarkt Deutschland, die sich auch im ifo-Geschäftsklima
für das verarbeitende Gewerbe und im für Masterflex relevanten Subsektor der
Vorleistungsgüter widerspiegelte. Eine Stabilisierung der Konjunktur dürfte
es dem Schlauchhersteller als frühzyklisches Unternehmen ermöglichen, auch
im Industriebereich zu positiven Wachstumsraten zurückzukehren.
[Abbildung]
Durch das Exposure in den zyklischen europäischen Endmärkten zeigte
Masterflex in den vergangenen Jahren eine hohe Korrelation mit der
industriellen Stimmung, teilweise mit zeitlicher Verzögerung. Die negativen
Effekte des schwachen Industrieklimas konnten jedoch durch positive
Entwicklungen in weniger zyklischen Segmenten, insbesondere MedTech,
Luftfahrt und Life Science, teilweise kompensiert werden. Vor diesem
Hintergrund dürfte die aktuelle Erholung vom historisch niedrigen Niveau
erneut Wachstumsraten im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich
ermöglichen, die sich aus einem niedrig einstelligen Umsatzwachstum mit
industriellen Kunden sowie prozentual zweistelliger Dynamik im Luftfahrt-
und MedTech-Bereich ergeben.
Kostenstruktur stetig verbessert - Modellanpassungen aufgrund von starker
operativer Performance: Seit 2021 hat Masterflex seine Kostenstruktur
nachhaltig optimiert und damit die Basis für eine deutlich verbesserte
Profitabilität geschaffen. Besonders hervorzuheben sind die Reduktion der
Materialaufwandsquote, die dank einer verbesserten Produktionseffizienz und
gezielten Maßnahmen im Einkauf um 3,4 Prozentpunkte sank, sowie die
Personalaufwandsquote, die um 2,5 Prozentpunkte zurückging. Neben
Skaleneffekten lag dies vor allem an der Erhöhung des Umsatzanteils von
margenstarken Produkten aus dem Luftfahrt- und MedTech-Bereich.
[Abbildung]
Die nachhaltig unter Beweis gestellte Kostendisziplin berücksichtigen wir
nun in unseren Modellannahmen und heben die TV-EBIT-Marge von 10% auf 12%
an, die jedoch weiterhin unter dem aktuellen Margenniveau liegt. Auch die
Umsatzprognosen wurden leicht nach oben korrigiert, gestützt durch die
verbesserte Industriekonjunktur und einen kürzlich gemeldeten Großauftrag im
mittleren einstelligen Millionenbereich (vgl. Comment 01. Juli 2025), der
zusätzliche Planungssicherheit bietet.
Im Hinblick auf die mittelfristige Wachstumsstrategie bestätigt Masterflex
sein Ziel, den Umsatz bis 2030 auf rund 200 Mio. EUR zu steigern, wovon ca.
150 Mio. EUR organisch erreicht werden sollen. Dies impliziert eine CAGR von
7,3% ab 2024. Darüber hinaus bleiben akquisitorische Wachstumsoptionen ein
fester Bestandteil der Strategie. Die Finanzierung soll zunächst über
bestehende Kreditlinien erfolgen, mittelfristig ist jedoch auch eine
Kapitalerhöhung denkbar, um die Finanzierungsstruktur langfristig zu
stärken.
Aktuelles Bewertungsniveau historisch günstig: Ungeachtet der starken
operativen Performance in den vergangenen Jahren sowie verbesserten
Aussichten hinsichtlich der Wachstumsdynamik notiert Masterflex aktuell
signifikant unterhalb der historischen Bewertungskennzahlen. In den Jahren
2015-19 lag das EV/EBITDA bei Wachstumsraten, die - mit Ausnahme vom Jahr
2017 - bei 2-4% lagen, meist zwischen Werten von 7 und 11. Die starken
Nachholeffekte in Folge der Coronapandemie führten zu einem kurzzeitig
deutlich erhöhten Umsatzwachstum im Jahr 2022, bevor Masterflex im Zuge de
Russland-Ukraine-Kriegs und der einsetzenden Rezession in Deutschland auf
ein Nullwachstum zurückfiel. In dieser Zeit lag auch das EV/EBITDA bei
historisch niedrigen Werten von knapp über 5.
[Abbildung]
Selbst nach dem jüngsten Kursanstieg würden unsere Prognosen eine
EV/EBITDA-Bewertung von nur 6,6 für das kommende Jahr implizieren, welche
damit auf einem Niveau nur knapp oberhalb der historischen Tiefs liegen
würde. Wir erwarten jedoch angesichts der anziehenden Wachstumsdynamik in
Kombination mit einer weiteren Margenexpansion zumindest eine Rückkehr der
Bewertung auf das Niveau der Jahre 2015-2019, was aufgrund der deutlich
höheren Wachstumsdynamik im Vergleich zum damaligen Zeitraum u.E. noch ein
konservatives Szenario darstellt. Dieses lag bei einem EV/EBITDA von rund 9,
was für 2026 einen Kurs von 22,30 EUR je Aktie implizieren würde, leicht
oberhalb von unserem DCF-basiertem Kursziel i.H.v. 21,00 EUR für die
kommenden 12 Monaten.
Fazit: Masterflex profitiert von einer klaren Positionierung im
Premiumsegment anspruchsvoller Schlauch- und Verbindungssysteme, unterstützt
durch hohe Material- und Prozesskompetenz. Trotz zyklischer Belastungen im
Industriesegment konnte das Unternehmen die Erlöse durch steigende Nachfrage
in MedTech, Luftfahrt und Life Science weitgehend stabil halten und wird
u.E. künftig wieder im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich
wachsen. Ein verbesserter Produktmix, die konsequente Kostenoptimierung und
Effizienzsteigerungen haben die Profitabilität nachhaltig verbessert und
spiegeln sich nun in einer höheren TV-EBIT-Marge in unseren Modellannahmen
wider. Die Bewertung der Aktie befindet sich aktuell mit einem EV/EBITDA
2026e von 6,6 nahe des historischen Tiefs. Daher erwarten wir eine
Neubewertung der Aktie aufgrund der Rückkehr der Wachstumsdynamik, die im
Zusammenspiel mit einer stetig verbesserten operativen Marge zu einem
höheren Multiple führen sollte. Wir bekräftigen unsere Kaufempfehlung mit
einem erhöhten Kursziel von 21,00 EUR (zuvor: 17,00 EUR).
+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschlu
bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS /
HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++
Über Montega:
Die Montega AG ist eines der führenden bankenunabhängigen Researchhäuser mit
klarem Fokus auf den deutschen Mittelstand. Das Coverage-Universum umfasst
Titel aus dem MDAX, TecDAX, SDAX sowie ausgewählte Nebenwerte und wird durch
erfolgreiches Stock-Picking stetig erweitert. Montega versteht sich al
ausgelagerter Researchanbieter für institutionelle Investoren und fokussiert
sich auf die Erstellung von Research-Publikationen sowie die Veranstaltung
von Roadshows, Fieldtrips und Konferenzen. Zu den Kunden zählen langfristig
orientierte Value-Investoren, Vermögensverwalter und Family Offices primär
aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg. Die Analysten von Montega
zeichnen sich dabei durch exzellente Kontakte zum Top-Management, profunde
Marktkenntnisse und langjährige Erfahrung in der Analyse von deutschen
Small- und MidCap-Unternehmen aus.
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:
https://eqs-cockpit.com/c/fncls.ssp?u=d3a52e62a6e0a443b25d422e480e5b10
Kontakt für Rückfragen:
Montega AG - Equity Research
Tel.: +49 (0)40 41111 37-80
Web: www.montega.de
E-Mail: research@montega.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/montega-ag
---------------------------------------------------------------------------
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
---------------------------------------------------------------------------
2186416 20.08.2025 CET/CEST
°