Original-Research: MS Industrie AG (von GBC AG): Kaufen

Original-Research: MS Industrie AG (von GBC AG): Kaufen

^

Original-Research: MS Industrie AG - von GBC AG

19.11.2025 / 14:00 CET/CEST

Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service

der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw.

Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung

oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

---------------------------------------------------------------------------

Einstufung von GBC AG zu MS Industrie AG

Unternehmen: MS Industrie AG

ISIN: DE0005855183

Anlass der Studie: Research Comment

Empfehlung: Kaufen

Kursziel: 2,50 EUR

Kursziel auf Sicht von: 31.12.2026

Letzte Ratingänderung:

Analyst: Cosmin Filker; Matthias Greiffenberger

Einmalaufwendungen belasten Ergebnisentwicklung, Prognosen und Kursziel

leicht reduziert

Wie erwartet weist die MS Industrie AG auch nach neun Monaten de

Geschäftsjahres 2025 eine rückläufige Umsatzentwicklung auf. Dieser beträgt

111,32 Mio. EUR (VJ: 141,67 Mio. EUR). In dieser unbereinigten Betrachtung waren

im Vorjahreswert jedoch bis zu ihrem Verkauf am 5. Juli 2024 die Umsätze der

Ultraschall-Sparte enthalten, die Umsätze in Höhe von 30,78 Millionen Euro

beigesteuert hatte. Bereinigt um diesen Effekt lagen die Umsätze mit einem

Wachstum von 0,4 % nahezu exakt auf dem Vorjahresniveau.

Dies ist vor dem Hintergrund der nach wie vor rückläufigen Entwicklung bei

den Neuzulassungen schwerer Nutzfahrzeuge als positiv zu werten. Rund 70 %

der Umsatzerlöse erwirtschaftet die MS Industrie AG mit Kunden aus der

Lkw-Sparte und ist dementsprechend stark von diesem Segment abhängig. Gemäß

Daten des europäischen Fahrzeugherstellerverbandes ACEA wurden in den ersten

drei Quartalen 2025 insgesamt 225 483 Lkw (VJ: 249 844) neu zugelassen, wa

einem Rückgang von 9,8 % entspricht.

Analog zum Umsatzrückgang verzeichnet die MS Industrie AG eine

EBITDA-Minderung auf 5,39 Mio. EUR (VJ: 6,43 Mio. EUR). Bereinigt um den Wegfall

des Ultraschall-EBITDA in Höhe von 0,92 Mio. EUR würde die Gesellschaft

lediglich einen leichten Ergebnisrückgang von 5,52 Mio. EUR auf 5,39 Mio. EUR

ausweisen. Diese Entwicklung ist insbesondere auf Einmalkosten für den

Anlauf des im September 2025 eröffneten neuen US-Werks in den USA

zurückzuführen, die das Ergebnis um rund 1,2 Mio. EUR belastet haben. Ohne

diesen Effekt hätte die MS Industrie AG einen spürbaren EBITDA-Anstieg auf

6,59 Mio. EUR (VJ: 5,52 Mio. EUR) erreicht.

Das operative Ergebnisniveau reicht jedoch noch nicht aus, um auf Ebene de

Nachsteuerergebnisses einen positiven Wert auszuweisen. Bereinigt um den

Wegfall des Ultraschallsegments reduzierte sich das Periodenergebnis auf

-2,29 Mio. EUR (VJ: -1,92 Mio. EUR). Auch auf dieser Ergebnisebene machen sich

die Anlaufkosten für den US-Standort bemerkbar. Zudem dürfte die veräußerte

Ultraschall-Tochter, an der die MS Industrie AG eine 49%ige Beteiligung

hält, das Finanzergebnis noch nicht wesentlich positiv beeinflusst haben.

Positive Ergebnisbeiträge der veräußerten Gesellschaft werden im

Finanzergebnis erfasst; diese dürften jedoch unter den Erwartungen geblieben

sein.

Zum 30.09.2025 lagen die Auftragsbestände mit rund 75,3 Mio. EUR um 22,6 %

über denen des Vorjahreszeitraums. Zudem setzt die Gesellschaft derzeit die

Strategie um, die Abhängigkeit von der konjunktursensiblen Lkw-Sparte zu

reduzieren. Ein wichtiger Faktor könnte hierbei der neu eröffnete Standort

in den USA sein, der Vorserienteile für stationäre Großmotoren für einen

amerikanischen Kunden herstellt. Bereits im vierten Quartal 2025 soll mit

der Serienproduktion begonnen werden, bis 2030 soll eine Verdreifachung der

Produktionskapazitäten erreicht werden. Darüber hinaus hat die Gesellschaft

im dritten Quartal 2025 erste Aufträge aus neuen Branchen, unter anderem au

dem Defence-Bereich, gewonnen.

Nichtsdestotrotz ist die Geschäftslage des Bestandsgeschäfts insbesondere

seit dem dritten Quartal von einem relativ niedrigen Auslastungsniveau

betroffen, sodass für das vierte Quartal eine seitwärts gerichtete, in den

USA sogar rückläufige Umsatzentwicklung zu erwarten ist. Dementsprechend hat

das Management der MS Industrie AG die Prognose für das laufende

Geschäftsjahr 2025 leicht reduziert. Nunmehr werden Umsatzerlöse in einer

Bandbreite von 145 Mio. EUR bis 150 Mio. EUR (bisher: 150 Mio. EUR) erwartet.

Während das EBITDA und EBIT leicht ansteigen sollen, wird ein EBT, bereinigt

um die Anlaufkosten in den USA (laut unseren Schätzungen 1,5 Mio. EUR für da

Gesamtjahr 2025), im positiven Bereich erwartet. Aufgrund der Anlaufkosten

dürften aber sowohl das EBT als auch das Nachsteuerergebnis unter dem

Break-Even liegen. Wir haben unsere Schätzungen für das laufende

Geschäftsjahr entsprechend angepasst und rechnen bei einer leicht

reduzierten Umsatzprognose nun mit einem leicht negativen

Nachsteuerergebnis.

In den Folgejahren sollte die unverändert erwartete Erholung im Kernsegment,

die Inbetriebnahme der neuen US-Tochtergesellschaft sowie neue Aufträge

außerhalb der Lkw-Sparte für ein Umsatzwachstum sorgen. Wir behalten unsere

Wachstumsannahmen (7,0 % Umsatzwachstum) unverändert bei, reduzieren

aufgrund der niedrigeren Basis aber auch hier unsere Schätzungen leicht.

Im Rahmen des angepassten Bewertungsmodells haben wir ein neues Kursziel von

2,50 EUR (zuvor: 2,80 EUR) ermittelt. Die Reduktion ist ausschließlich ein

Resultat unserer reduzierten Prognosen für die konkrete Schätzperiode,

wodurch sich für die Stetigkeitsphase des DCF-Modells eine niedrigere Basi

ergibt. Wir vergeben weiterhin das Rating KAUFEN.

Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:

https://eqs-cockpit.com/c/fncls.ssp?u=970ad73f2a3698966b8b3c30ec009149

Kontakt für Rückfragen:

GBC AG

Halderstrasse 27

86150 Augsburg

0821 / 241133 0

research@gbc-ag.de

++++++++++++++++

Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach § 85 WpHG und Art. 20 MAR

Beim oben analysierten Unternehmen ist folgender möglicher

Interessenkonflikt gegeben: (5a,7,11); Einen Katalog möglicher

Interessenkonflikte finden Sie unter:

https://www.gbc-ag.de/de/Offenlegung

+++++++++++++++

Datum und Zeitpunkt der Fertigstellung der Studie: 19.11.2025 (12:15 Uhr)

Datum und Zeitpunkt der ersten Weitergabe: 19.11.2025 (14:00 Uhr)

---------------------------------------------------------------------------

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Originalinhalt anzeigen:

https://eqs-news.com/?origin_id=dc48919d-c539-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

2232658 19.11.2025 CET/CEST

°