Original-Research: PFISTERER Holding SE (von GBC AG): Kaufen

Original-Research: PFISTERER Holding SE (von GBC AG): Kaufen

^

Original-Research: PFISTERER Holding SE - von GBC AG

19.11.2025 / 17:30 CET/CEST

Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service

der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw.

Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung

oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

---------------------------------------------------------------------------

Einstufung von GBC AG zu PFISTERER Holding SE

Unternehmen: PFISTERER Holding SE

ISIN: DE000PFSE212

Anlass der Studie: Researchstudie (Update)

Empfehlung: Kaufen

Kursziel: 85,00 EUR

Kursziel auf Sicht von: 31.12.2026

Letzte Ratingänderung:

Analyst: Cosmin Filker, Marcel Goldmann

9-Monatszahlen über unseren Erwartungen; Prognosen und Kursziel angehoben

Nachdem PFISTERER zu Jahresbeginn noch von der Verlagerung des Standort

Wunsiedel nach Kada betroffen war, wurde ab dem zweiten Quartal 2025 ein

beeindruckender Wachstumskurs eingeschlagen. Dieser setzte sich im dritten

Quartal 2025 mit einem Umsatzanstieg von 25,5 % fort, sodass die Umsätze

nach neun Monaten bei 326,63 Mio. EUR und damit 14,5 % über dem Vorjahreswert

von 285,16 Mio. EUR liegen.

Analog zum deutlichen Umsatzanstieg weist die PFISTERER auf allen

Ergebnisebenen spürbare Verbesserungen auf. Das Bruttoergebnis erhöhte sich

in den ersten drei Quartalen 2025 auf 135,36 Mio. EUR (VJ: 110,77 Mio. EUR), wa

einem Anstieg der Bruttomarge auf 41,4 % (VJ: 38,8 %) gleichkommt. Einen

besonderen Anteil daran hatte insbesondere die positive Geschäftsentwicklung

im Segment OHL, wo die Bruttomarge deutlich auf 40,9 % (VJ: 31,9 %)

verbessert werden konnte.

Trotz der deutlichen Kostensteigerungen im Zusammenhang mit dem Börsengang

im zweiten Quartal 2025 setzte sich die Ergebnissteigerung auch auf Ebene

des EBITDA fort. Dieses legte in den ersten neun Monaten 2025 um 30,3 % auf

57,84 Mio. EUR (VJ: 44,40 Mio. EUR) zu. Hier sind beispielsweise die höheren

Beratungs-, IT- und Personalkosten im Zusammenhang mit dem IPO enthalten,

die den Verwaltungsaufwand deutlich auf 28,66 Mio. EUR (VJ: 23,13 Mio. EUR)

gesteigert haben.

Im Rahmen der 9-Monats-Berichterstattung hat die PFISTERER keine konkrete

Umsatz- bzw. Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr 2025

veröffentlicht. Laut Unternehmensangaben wird dabei mit einer Fortsetzung

der positiven Entwicklung bei Auftragseingängen und Umsätzen gerechnet.

Mittelfristig soll die bereinigte EBITDA-Marge, die sich sukzessive dem

EBITDA „as reported“ annähern sollte, im hohen Zehnerprozentbereich liegen.

Ein wesentliches Argument für die erwartete Fortsetzung der positiven

Geschäftsentwicklung ist der erhebliche Ausbau des Auftragsbestands um 46,0

% auf 338,74 Mio. EUR (VJ: 231,96 Mio. EUR). Der Auftragseingang der ersten neun

Monate lag mit 431,27 Millionen Euro (VJ: 322,84 Mio. EUR) um 33,6 % über dem

Vorjahreswert.

Wird die Entwicklung der ersten neun Monate 2025 fortgesetzt, dürfte die

Gesellschaft unseren Schätzungen zufolge ein Umsatzwachstum in Höhe von 15,1

% auf 440,86 Mio. EUR erwirtschaften (GBC-Prognose alt: 427,37 Mio. EUR). Auch

auf Ebene des Ergebnisses liegt die Performance der ersten neun Monate über

unseren ursprünglichen Erwartungen. Deshalb heben wir die EBITDA-Prognose

auf 78,00 Mio. EUR an (GBC-Prognose alt: 72,37 Mio. EUR). Die EBITDA-Marge läge

dann bei 17,7 % (GBC-Prognose alt: 16,9 %), was exakt dem bereits erreichten

Wert nach neun Monaten im Jahr 2025 entsprechen würde. Gleiches gilt auch

für die nachfolgenden Ergebnisebenen. Auf Basis unserer angepassten

Schätzungen für das Jahr 2025 nehmen wir auch bei unseren Schätzungen für

das kommende Geschäftsjahr 2026 leichte Anpassungen vor. Die mittelfristigen

Prognosen (2027-2030) bleiben gegenüber unserer letzten Researchstudie

unverändert.

Die Anpassung der Schätzungen für die Geschäftsjahre 2025 und 2026, der

Roll-over-Effekt und insbesondere die Verwendung des Marktansatzes bei der

Beta-Ermittlung haben erheblichen Einfluss auf das Ergebnis de

DCF-Bewertungsmodells. Das neue Modellergebnis beträgt 85,00 EUR je Aktie

(zuvor: 48,00 EUR) und wir vergeben weiterhin das Rating „KAUFEN“.

Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:

https://eqs-cockpit.com/c/fncls.ssp?u=ce229ec149087f442ef34bf87f4b1784

Kontakt für Rückfragen:

GBC AG

Halderstrasse 27

86150 Augsburg

0821 / 241133 0

research@gbc-ag.de

++++++++++++++++

Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach § 85 WpHG und Art. 20 MAR

Beim oben analysierten Unternehmen ist folgender möglicher

Interessenkonflikt gegeben: (5a,11); Einen Katalog möglicher

Interessenkonflikte finden Sie unter:

https://www.gbc-ag.de/de/Offenlegung

+++++++++++++++

Fertigstellung: 19.11.2025 (16:59 Uhr)

Erste Weitergabe: 19.11.2025 (17:30 Uhr)

---------------------------------------------------------------------------

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Originalinhalt anzeigen:

https://eqs-news.com/?origin_id=351e6b97-c562-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

2232866 19.11.2025 CET/CEST

°