Original-Research: sdm SE (von GBC AG): Kaufen

Original-Research: sdm SE (von GBC AG): Kaufen

^

Original-Research: sdm SE - von GBC AG

04.09.2025 / 10:00 CET/CEST

Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service

der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw.

Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung

oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

---------------------------------------------------------------------------

Einstufung von GBC AG zu sdm SE

Unternehmen: sdm SE

ISIN: DE000A3CM708

Anlass der Studie: Researchstudie (Note)

Empfehlung: Kaufen

Kursziel: 5,70 EUR

Letzte Ratingänderung:

Analyst: Marcel Goldmann, Cosmin Filker

GESCHÄFTSENTWICKLUNG 1. HJ 2025

Am 20.08.25 hat die sdm SE (sdm) ihre konsolidierten Halbjahreszahlen für

das laufende Geschäftsjahr veröffentlicht. Hiernach waren die ersten sech

Monate der aktuellen Geschäftsperiode vor allem geprägt durch ein

dynamisches Wachstum. So konnten die Konzernumsatzerlöse v.a. dank eine

starkem Neukundengeschäfts infolge der eingeleiteten Vertriebsoffensive im

ersten Halbjahr deutlich um 40,0% auf 22,36 Mio. EUR (1. HJ 2024: 16,09 Mio.

EUR) ansteigen. Zum rasanten Wachstum hat hierbei insbesondere die starke

Geschäftsentwicklung (Gesamtleistungsanstieg Q1 2025: +64,4% auf 13,22 Mio.

EUR) im Auftaktquartal wesentlich beigetragen.

Die deutliche Ausweitung der Umsatzerlöse wurde hierbei sowohl in der

Mundt-Tochtergesellschaft (Umsatzplus um 57,0% auf 12,74 Mio. EUR) als auch in

der sdm KG-Tochtergesellschaft (Umsatzplus um 21,0% auf 9,01 Mio. EUR) erzielt

und resultierte insbesondere aus verstärkten Vertriebsaktivitäten, die auch

im weiteren Jahresverlauf mit hoher Intensität fortgesetzt werden sollen.

Daneben sollte unserer Einschätzung nach auch der Ausbau de

Bestandskundengeschäfts mit öffentlichen und gewerblichen Kunden die

positive Umsatzentwicklung in der ersten Geschäftsjahreshälfte zusätzlich

vorangebracht haben.

Parallel zur dynamischen Umsatzentwicklung hat der

Sicherheitsdienstleistungskonzern ebenfalls sein operatives Ergebnis in den

ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres signifikant gesteigert. So konnte

das EBITDA im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich

überproportional um 68,5% auf 1,23 Mio. EUR (1. HJ 2024: 0,73 Mio. EUR) zulegen.

Hierbei sollten sowohl die Mundt-Tochtergesellschaft (EBITDA-Beitrag /

operative Marge GBCe: ca. 1,10 Mio. EUR bzw. ca. 8,6%) als auch die sdm

KG-Tochtergesellschaft (EBITDA-Beitrag / operative Marge GBCe: ca. 0,75 Mio.

EUR bzw. 8,3%) deutlich positive Ergebnisbeiträge zum operativen

Konzernergebnis beigesteuert haben.

In Bezug auf das EBITDA der sdm SE ist jedoch zu berücksichtigen, dass da

Konzernergebnis durch Einmaleffekte aus Umbau- und

Repositionierungsmaßnahmen signifikant belastet wurde. Korrigiert um diese

Effekte wurde ein bereinigtes EBITDA in Höhe von 1,54 Mio. EUR erzielt, worau

sich in Bezug auf die erwirtschafteten Umsatzerlöse eine bereinigte

EBITDA-Marge von 6,9% ergab. Im Vergleich zum operativen Margenniveau de

Vorjahreszeitraums (EBITDA-Marge 1. HJ 2024: 4,5%) konnte sdm damit dank

einsetzender Skaleneffekte und eines günstigeren Umsatzmixes (stärkerer

Anteil margenträchtiges Projektgeschäft) eine deutliche

Profitabilitätsverbesserung erzielen.

Auf Nettoebene musste die Gesellschaft v.a. bedingt durch die zuvor

dargestellten Sondereffekte bei Personal- und Beratungskosten im Rahmen der

Neuausrichtung der sdm-Gruppe (negativer Gesamteffekt: 0,31 Mio. EUR) ein

negatives Konzernergebnis (nach Minderh.) in Höhe von -0,46 Mio. EUR

hinnehmen, welches sich damit nahezu auf dem Niveau des Vorjahreszeitraum

(1. HJ 2024: -0,38 Mio. EUR) bewegt hat. Daneben wurde das Jahresergebnis auch

durch planmäßige Abschreibungen auf immaterielle Wirtschaftsgüter (au

Firmenwertabschreibungen) in Höhe von 0,59 Mio. EUR und hohe

Ertragssteueraufwendungen in Höhe von 0,56 Mio. EUR zusätzlich belastet.

Angesichts der erfreulichen Geschäftsentwicklung und der starken operativen

Margenerholung im ersten Geschäftshalbjahr, hat das sdm-Management ebenfall

seinen bisherigen Unternehmensausblick für das aktuelle Geschäftsjahr 2025

bestätigt und rechnen unverändert mit einer deutlichen Umsatz- und

Ergebnisverbesserung gegenüber dem Vorjahr. Auch für das darauffolgende

Geschäftsjahr 2026 erwartet sdm weiteres Wachstum.

Vor dem Hintergrund der positiven Halbjahresperformance, der Bekräftigung

des Ausblicks und der erwarteten Fortsetzung der erfolgreichen

Wachstumsstrategie, bestätigen wir unsere bisherigen Umsatz- und

Ergebnisschätzungen und belassen unser Kursziel unverändert bei 5,70 EUR. In

Anbetracht des aktuellen Kursniveaus vergeben wir weiterhin das Rating

„Kaufen“.

Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:

https://eqs-cockpit.com/c/fncls.ssp?u=413b841a6ed35af6d546c64f54395e6f

Kontakt für Rückfragen:

GBC AG

Halderstraße 27

86150 Augsburg

0821 / 241133 0

research@gbc-ag.de

++++++++++++++++

Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach § 85 WpHG und Art. 20 MAR

Beim oben analysierten Unternehmen ist folgender möglicher

Interessenkonflikt gegeben: (1, 4, 5a, 6a, 7, 11); Einen Katalog möglicher

Interessenkonflikte finden Sie unter:

http://www.gbc-ag.de/de/Offenlegung

+++++++++++++++

Datum und Zeitpunkt der Fertigstellung der Studie: 04.09.2025 (8:32 Uhr)

Datum und Zeitpunkt der ersten Weitergabe der Studie: 04.09.2025 (10:00 Uhr)

---------------------------------------------------------------------------

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

2192900 04.09.2025 CET/CEST

°