Original-Research: Wolftank Group AG (von Montega AG): Kaufen (zuvor: Halten)

Original-Research: Wolftank Group AG (von Montega AG): Kaufen (zuvor: Halten)

^

Original-Research: Wolftank Group AG - von Montega AG

28.11.2025 / 17:19 CET/CEST

Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service

der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw.

Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung

oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

---------------------------------------------------------------------------

Einstufung von Montega AG zu Wolftank Group AG

Unternehmen: Wolftank Group AG

ISIN: AT0000A25NJ6

Anlass der Studie: Update

Empfehlung: Kaufen (zuvor: Halten)

seit: 28.11.2025

Kursziel: 7,00 EUR

Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten

Letzte Ratingänderung: -

Analyst: Patrick Speck, CESGA

Wolftank stellt im Zuge eines Strategie-Updates ambitionierte

Mittelfristziele vor

Wolftank hat am 21.11. ein umfangreiches Strategie-Update präsentiert.

Darüber hinaus wurden jüngst die Zahlen für Q3/25 vorgelegt.

Neue Wachstums- und Innovationsfelder im Visier: Im Rahmen der 'GreenLead

2030'-Strategie beabsichtigt Wolftank, über die Kernkompetenzen in den

beiden Geschäftssegmenten Umweltdienstleistungen (Dekontamination belasteter

Böden, Recycling von Materialien und Stoffen, Tanksanierung etc.) sowie

Wasserstoff & Erneuerbare Energien (u.a. H2-Tankanlagen) neue Wachstums- und

Innovationsfelder zu erschließen. Im Fokus des Unternehmens stehen zunächst

die folgenden drei Bereiche:

* Batterie-Recycling: Auf Basis eigener Recycling-Anlagen und der tiefen

Expertise von Kreislaufwirtschaftssystemen plant Wolftank, in

Kooperation mit Industriepartnern, geschlossene Materialkreisläufe zum

Recycling von Batterien zu etablieren. Der Markt für

Batterie-Recyclinglösungen in Europa wird in 2024 auf ein Volumen von

rund 1,6 Mrd. EUR beziffert und dürfte bis 2030 ein Marktvolumen von ca.

5 Mrd. EUR erreichen. Hier strebt Wolftank einen Marktanteil von rund 2%

an (Umsatzpotenzial: ca. 100 Mio. EUR).

* PFAS-Dekontamination: Wolftank verfügt über verschiedene chemische,

biologische und membranbasierte Verfahren, um sogenannte

Ewigkeitschemikalien (PFAS) aus Böden und Gewässern zu entfernen. In

Europa dürfte die PFAS-Dekontamination bis 2030 ein Marktvolumen von

rund 600 Mio. EUR einnehmen (2024: 380 Mio. EUR), wovon für Wolftank

wiederum ein Marktanteil von rund 2% angestrebt wird (Umsatzpotenzial:

ca. 12 Mio. EUR).

* Automatisierte Tanksanierung: Auch der Markt für automatisierte

Tanksanierungen ist heute rund 380 Mio. EUR groß und dürfte in den

kommenden fünf Jahren auf etwa 500 Mio. EUR anwachsen. Wolftank bietet

bereits seit einigen Jahren robotergestützte industrielle

Tanksanierungen an, die bis 2030 durch eine verstärkte Vermarktung und

die Expansion in angrenzende Kundensegmente einen Marktanteil von rund

4% erobern sollen (Umsatzpotenzial: ca. 20 Mio. EUR).

Mit ersten signifikanten Umsatzbeiträgen aus den Innovationsfeldern rechnet

der Vorstand ab dem Jahr 2027. Für die beiden bestehenden Geschäftssegmente

wird im Zeitraum 2026 bis 2028 ein jährliches Umsatzwachstum im hohen

einstelligen Prozentbereich avisiert. Somit strebt Wolftank an, aus der

Kombination des Wachstums der aktuellen Geschäftsaktivitäten mit den

Umsatzbeiträgen aus den Innovationsfeldern ab 2028 Wachstumsraten im

zweistelligen Prozentbereich zu erzielen. In Summe sollen bis 2030

Konzernerlöse i.H.v. 250 Mio. EUR bei einer EBITDA-Marge von rund 12% zu

Buche stehen. Als Zwischenziel rechnet der Vorstand in den Jahren 2027 und

2028 mit Erlösen von 150 bis 175 Mio. EUR sowie einer EBITDA-Marge von

mindestens 10%. Darüber hinaus analysiert das Unternehmen au

technologischer Sicht derzeit weitere adressierbare Innovationsfelder wie

High-Performance-Coatings, Redox-Flow-Energiespeicher sowie neben den

etablierten Wasserstoffbetankungsanlagen weitere emissionsfreie Systeme. Ob

diese ebenfalls bearbeitet werden, wird das Management im Jahresverlauf 2026

entscheiden.

Turnaround in 2026 erwartet: Für das kommende Geschäftsjahr 2026 wurde im

Zuge des Strategie-Updates außerdem ein Umsatz zwischen 130 und 135 Mio. EUR

bei einer EBITDA-Marge von 6 bis 7% in Aussicht gestellt, was weitgehend

unseren Erwartungen entspricht. Die Guidance für 2025 (Umsatz 121-123 Mio.

EUR; EBITDA zw. -1,0 und 0,5 Mio. EUR; adj. EBITDA zw. 1,5 und 3,0 Mio. EUR)

bekräftigte der Vorstand. Untermauert wird der avisierte Turnaround durch

das laufende Kostensenkungsprogramm, das laut Vorstand durch allgemeine

Strukturanpassungen inklusive im Personalbereich (1,6 Mio. EUR), die

Zentralisierung des Einkaufs (1,2 Mio. EUR) sowie Divestments (1,1 Mio. EUR;

u.a. Verkauf einer nicht-strategischen Tochtergesellshaft in Brasilien) zu

Einsparungen von rund 4 Mio. EUR p.a. führt. Nicht zuletzt trägt die

Einführung eines gruppenweiten ERP-Systems zu einer geschärften

Organisationsstruktur zum Start des neuen Geschäftsjahrs bei.

Aufwärtstrend in Q3: Nach den jüngst veröffentlichten Zahlen zum dritten

Quartal stieg der Konzernumsatz um 7,6% yoy auf 29,9 Mio. EUR. Auf da

Segment Umweltdienstleistungen entfiel ein wieder verbesserter

Quartalsumsatz von 27,4 Mio. EUR (H1: 45,1 Mio. EUR). Wasserstoff &

Erneuerbare Energien zeigte die projektbedingten Schwankungen und trug 2,5

Mio. EUR (H1: 15,7 Mio. EUR) bei. Für das Schlussquartal stellte der CEO mit

Blick auf die Auftragspipeline auch hier aber wieder ein zweistellige

Umsatzniveau in Aussicht. Insgesamt verfügte Wolftank zum 30.09. über einen

nach wie vor starken Auftragsbestand i.H.v. >150 Mio. EUR, wovon ca. 35 Mio.

EUR noch im laufenden Jahr verumsatzt werden sollen. Ergebnisseitig gelang

in Q3 bei einem bereinigten EBITDA von 1,1 Mio. EUR (H1: -0,1 Mio. EUR)

unterjährig bereits der operative Turnaround. Maßgeblich hierfür waren eine

strikte Kostendisziplin, ein verbesserter Produkt- und Projektmix sowie die

Wiederinbetriebnahme einer Recycling-Anlage, die bis August wartungsbedingt

stillgestanden hatte. In den Bereinigungen sind wie erwartet eine einmalige

Rückstellung i.H.v. 2,5 Mio. EUR für das erstinstanzliche Urteil über eine

Schadensersatzzahlung an einen Kunden in Italien enthalten (vgl. Comment vom

21.08.2025) sowie der positive Einmaleffekt von 1,1 Mio. EUR aus u.a. der

Entkonsolidierung der Tochtergesellschaft in Lateinamerika. Ohne

Berücksichtigung dieser Adjustments ergab sich für Q3 ein EBITDA von -0,5

Mio. EUR (9M: -2,7 Mio. EUR). Ein Erreichen der Guidance impliziert somit

für Q4 eine weitere Verbesserung des EBITDAs auf >1,7 Mio. EUR. Wir

positionieren uns am unteren Ende der Guidance-Bandbreite.

Prognosen für 2026ff. bestätigt: Wir erachten die Visibilität hinsichtlich

des Markterfolgs in den dargestellten Innovationsfeldern derzeit noch al

gering und das Umsatzziel 2030 vor diesem Hintergrund als ambitioniert. In

unseren Prognosen nehmen wir zum Ende der Dekade einen Konzernumsatz von

knapp 169 Mio. EUR an, was im Zeitraum 2025-2030 einer CAGR von 6,6%

gleichkommt. Dies erscheint uns als organische Wachstumsrate für die Gruppe

nach wie vor realistisch. Margenseitig rechnen wir nach einer deutlichen

Erholung auf 5,9% (EBITDA-Marge) in 2026 mit einer weiteren Steigerung auf

8,7% bis 2030. Auch an dieser Prognose halten wir zunächst unverändert fest.

Darüber hinaus können wir derzeit noch nicht final abschätzen, welche

CAPEX-seitigen Maßnahmen bei Wolftank zur Erschließung der neuen

Innovationsfelder vonnöten sind. Die in unserem Bewertungsmodell

antizipierte durchschnittliche Investitionsquote von 2,4% bis 2030 erscheint

uns in Anbetracht der Wachstumspläne eher niedrig.

Fazit: Der europäische Markt bietet für Wolftank u.E. zu genüge

Wachstumspotenziale, zumal EU-Richtlinien wie die Soil-Health-Directive, die

PFAS-Verordnung oder das Batterie-Recyclinggesetz das Geschäftsmodell de

Greentech-Spezialisten - anders als in den USA - auch regulatorisch

untermauern. Vor diesem Hintergrund begrüßen wir die strategische

Fokussierung des Managements auf organisches Wachstum vornehmlich in Europa

sowie die Straffung der internen Strukturen in der Gruppe. Dennoch bleiben

wir mit unseren Prognosen vorerst - verglichen mit den Zielen de

Unternehmens - sehr vorsichtig positioniert. Ungeachtet dessen sehen wir

infolge der schwachen Geschäftsentwicklung im Übergangsjahr 2025 sowie der

damit einhergehenden negativen Kursperformance der Aktie (YTD: -45%) da

Chance-Risiko-Verhältnis mittlerweile wieder als attraktiv an. Unter der

Annahme eines erfolgreichen Turnarounds in 2026 ist Wolftank derzeit mit

einem sehr moderaten Forward-EV/EBITDA-Muliple von 6,5x bewertet. Wir

empfehlen die Akie daher bei einem unveränderten Kursziel von 7,00 EUR

wieder zum Kauf.

+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschlu

bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS /

HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++

Über Montega:

Die Montega AG ist eines der führenden bankenunabhängigen Researchhäuser mit

klarem Fokus auf den deutschen Mittelstand. Das Coverage-Universum umfasst

Titel aus dem MDAX, TecDAX, SDAX sowie ausgewählte Nebenwerte und wird durch

erfolgreiches Stock-Picking stetig erweitert. Montega versteht sich al

ausgelagerter Researchanbieter für institutionelle Investoren und fokussiert

sich auf die Erstellung von Research-Publikationen sowie die Veranstaltung

von Roadshows, Fieldtrips und Konferenzen. Zu den Kunden zählen langfristig

orientierte Value Investoren, Vermögensverwalter und Family Offices primär

aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg. Die Analysten von Montega

zeichnen sich dabei durch exzellente Kontakte zum Top Management, profunde

Marktkenntnisse und langjährige Erfahrung in der Analyse von deutschen

Small- und MidCap-Unternehmen aus.

Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:

https://eqs-cockpit.com/c/fncls.ssp?u=d72f558fb666509f2c4c6c89a8280f42

Kontakt für Rückfragen:

Montega AG - Equity Research

Tel.: +49 (0)40 41111 37-80

Web: www.montega.de

E-Mail: research@montega.de

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/montega-ag

---------------------------------------------------------------------------

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Originalinhalt anzeigen:

https://eqs-news.com/?origin_id=bad1ef5f-cc73-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

2237648 28.11.2025 CET/CEST

°