ROUNDUP 2: Ahold Delhaize steigert Umsatz und Gewinn - Aktie gibt Gewinne ab
ROUNDUP 2: Ahold Delhaize steigert Umsatz und Gewinn - Aktie gibt Gewinne ab
(Neu: aktueller Kurs)
ZAANDAM (dpa-AFX) - Der niederländische Supermarktbetreiber Ahold Delhaize <NL0011794037> hat im dritten Quartal dank gut laufender Geschäfte in Europa mehr verdient. In den Vereinigten Staaten, dem größten Markt des Konzerns, lief das Geschäft weiter verhalten, aber besser als am Finanzmarkt erwartet. Das Management bestätigte seine Jahresprognose. Zudem wurde ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von einer Milliarde Euro angekündigt, das 2026 starten soll. An der Börse kamen die Nachrichten zunächst gut an.
Die im Eurostoxx 50 <EU0009658145> notierte Aktie legte im frühen Handel um fast fünf Prozent auf 37,30 Euro zu. Damit war das Papier so teuer wie seit Ende Mai nicht mehr. Das Niveau konnten die Ahold-Anteile aber nicht halten. Am späten Nachmittag lag das Papier wieder auf dem Niveau vom Vortag. Seit Ende 2024 zog der Börsenwert um etwas mehr als 13 Prozent auf 32 Milliarden Euro an. Der Anstieg im bisherigen Jahresverlauf liegt leicht unter dem Plus des EuroStoxx 50 in diesem Zeitraum.
Für Analyst Borja Olcese von JPMorgan hat Ahold Delhaize solide Zahlen vorgelegt, wobei der operative Gewinn über den Markterwartungen gelegen habe. Auch Frederick Wild von Jefferies verwies auf ein überraschend hohes operatives Ergebnis im dritten Quartal. Zu verdanken sei dies den außerordentlich starken US-Umsätzen und der Margenentwicklung. Die bestätigte Jahresprognose widerlege in der Debatte um das Unternehmen ein Argument der Pessimisten.
Im dritten Quartal stieg der Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,2 Prozent auf knapp 22,5 Milliarden Euro, wie das Unternehmen in Zaandam mitteilte. Der starke Euro zehrte dabei einen Teil der Zuwächse auf: Zu konstanten Wechselkursen wäre der Erlös um 6,1 Prozent gestiegen. Der Umsatz lag dabei im Rahmen der Erwartungen von Analysten.
In den USA stieg der Umsatz auf Basis konstanter Wechselkurse um 1,9 Prozent, während er in Europa um 12,4 Prozent zulegte.
Der um Sondereffekte bereinigte operative Gewinn stieg um rund neun Prozent auf 933 Millionen Euro. Die entsprechende Marge lag bei 4,1 Prozent und fiel damit höher als von Experten erwartet aus. Unter dem Strich legte der Gewinn auf 584 Millionen Euro zu von 372 Millionen im Vorjahreszeitraum. Damals hatten Wertberichtigungen und Restrukturierungsaufwendungen belastet./err/men/mi