ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax baut Erholung aus - Fokus auf US-Jobdaten
FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach der Stabilisierung vom Vortag hat sich der Dax <DE0008469008> am Donnerstag weiter vom jüngsten Rückschlag erholt. Der deutsche Leitindex stieg um 0,74 Prozent auf 23.770,33 Punkte und kletterte damit zurück über die beim Kursrutsch am Dienstag gerissene 100-Tage-Linie. Dieser mittelfristige Trendindikator gilt als ein wichtiger Widerstand. Die runde Marke von 23.800 Zählern, über die der Dax kurzzeitig hüpfte, erwies sich aber letztlich als zu hohe Hürde. Der MDax <DE0008467416> der mittelgroßen Unternehmen legte derweil 0,21 Prozent auf 29.792,44 Punkte zu.
Auf Signale vom US-Arbeitsmarkt reagierte der deutsche Aktienmarkt kaum. Die Daten des privaten Dienstleisters ADP zur Stellenentwicklung im August fielen etwas schwächer als erwartet aus, während die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe überraschend deutlich zulegten. Am Freitag steht noch der offizielle staatliche Bericht an, er ist ein wichtiger Faktor für die künftige Geldpolitik der US-Notenbank Fed.
Die leichte Beruhigung auch an den weiterhin fragilen Anleihemärkten sei nur der Hoffnung zu verdanken, dass der US-Arbeitsmarktbericht so schwach ausfalle, dass die Fed nicht umhinkomme, die Zinsen zu senken, kommentierte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets. „Aktuell preist der Markt dafür eine Wahrscheinlichkeit von 95 Prozent ein. Einmal mehr rufen Anleger nach der geldpolitischen Feuerwehr, die die Risiken aus der steigenden Staatsverschuldung mit niedrigeren Leitzinsen zumindest etwas reduzieren könnte.“
Die US-Aktienmärkte zogen vor dem US-Arbeitsmarktbericht leicht an, der Dow Jones Industrial <US2605661048> stand zum europäischen Handelsschluss rund 0,4 Prozent im Plus. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 <EU0009658145> schloss 0,41 Prozent höher bei 5.346,71 Punkten. In London stieg der FTSE 100 <GB0001383545> ähnlich moderat, in Zürich ging es für den SMI <CH0009980894> sogar um 1,5 Prozent nach oben.
Deutsche Aktien wurden vor allem durch Umstufungen von Analysten bewegt. Die Aktien von Heidelberg Materials <DE0006047004> gewannen in der Dax-Spitzengruppe 3,5 Prozent und profitierten von einer Kaufempfehlung der US-Bank Goldman Sachs. RWE-Papiere <DE0007037129> wurden mit einem Plus von zwei Prozent durch die Bernstein-Experten angetrieben, die den Versorger auf „Outperform“ hochstuften.
Airbus <NL0000235190> mit plus 1,2 Prozent und MTU mit minus 2,7 Prozent reagierten unterdessen auf einen Favoritenwechsel der Schweizer Bank UBS im Luftfahrtsektor. Die Airbus-Aktien erreichten daraufhin sogar ein Rekordhoch bei 187,48 Euro.
Der Reisesektor taumelte dagegen weiter, im MDax ging es konzern Tui um 1,2 Prozent abwärts, während die Lufthansa <DE0008232125> um 2,7 Prozent nachgab. Schon seit Ende August geht es für den Stoxx Europe 600 Travel & Leisure <CH0019112744> wegen der politischen Lage in Frankreich steil bergab, am Donnerstag war er europaweit schwächster Sektor. In der Reisebranche reagieren Anleger häufig besonders empfindlich auf eine drohende politische Instabilität.
Mit Blick auf die am Vorabend mitgeteilten Änderungen inen deutschene legten vor allem die Papiere des Immobilienplattform-Betreibers Scout24 2,1 Prozent zu. Gea <DE0006602006> stiegen um 1,1 Prozent. Beide werden in den Dax aufsteigen und ersetzen dort die Aktien des Sportwagenbauers Porsche , die 1,1 Prozent verloren, sowie die des Laborzulieferers Sartorius <DE0007165631>, welche am Dax-Ende 3,9 Prozent einbüßten.
Die Papiere der Commerzbank erholten sich sten Gewinnm2 Prozent. Laut Unicredit-Chef <IT0005239360> Andrea Orcel werde dieBank ihren Anteil an der Commerzbank weiter erhöhen und gegen Ende des Jahres etwa 30 Prozent halten.
Teamviewer <de00Jost Werke stienplatziernanzinvestor Permira komplett von den Anteilen des Spezialisten für Fernwastete die Teamviewer-Aktien mit 7,6 Prozent. Jost sackten im SDax <DE0009653386> um 11,3 Prozent ab. Inhaber Peter Möhrle verkauft die Hälfte seines Anteils, also rund zehn Prozent der Aktien des Nutzfahrzeugzulieferers.
Unterdessen profebenSat.1 mizent davon, for Europe (MFE) die volle Kontrolle über das deutsche Med Der Kursanstieg lieferte auch RTL <LU0061462528> Rückenwind, die Papiere kletterten 2,9 Prozent höher. Für die Übernahme von Sky Deutschland will RTL zudem bis zu vier Millionen eigene Aktien zurückkaufen./niw/na
--- Von Nicklas Wolf, dpa-AFX ---