ROUNDUP/Aktien New York: Zurückhaltung auf hohem Niveau - Nasdaq sehr schwach

ROUNDUP/Aktien New York: Zurückhaltung auf hohem Niveau - Nasdaq sehr schwach

NEW YORK (dpa-AFX) - US-Technologieaktien haben am Mittwoch weiter nachgegeben. Marktbeobachter sprachen von einer Konsolidierung, nachdem der überwiegend mit Technologieaktien bestückte Auswahlindex Nasdaq 100 <US6311011026> seinen Anfang August gestarteten Erholungslauf vor einer Woche mit einem Rekordhoch gekrönt hatte. Der überwiegend mit Standardwerten besetzte Dow Jones Industrial <US2605661048> gab nach einem Rekordhoch am Vortag und darauf folgenden Gewinnmitnahmen nur moderat nach.

Insgesamt herrscht unter den Anleger nach wie vor Zurückhaltung. Sie warten auf Lösungen für einen Frieden in der Ukraine und insbesondere auf Signale zur US-Geldpolitik aus Jackson Hole. Dort wird während der Notenbankerkonferenz am Freitag der Rede von Fed-Präsident Jerome Powell entgegengefiebert.

Im frühen Handel sank der Dow um 0,3 Prozent auf 44.770 Punkte. Der marktbreite S&P 500 verlor 0,9 Prozent auf 6.353 Punkte. Der Nasdaq 100 büßte nach einem bereits schwachen Vortag weitere 1,6 Prozent auf 23.020 Zähler ein.

Zur Zinsentscheidung vor rund einem Monat hatten die US-Währungshüter den Leitzins weiterhin unverändert gelassen und damit der expliziten Forderung von Präsident Donald Trump nach einer deutlichen geldpolitischen Lockerung getrotzt. Stark beachtet wurde dabei von den Anlegern, dass zwei Mitglieder des Zentralbankrats für eine Zinssenkung gestimmt hatten. Abweichler bei Zinsentscheidungen in den USA sind eher selten.

Im September wird angesichts der jüngsten Arbeitsmarkt- und Inflationsdaten mit einem ersten Zinssenkungsschritt der Fed in diesem Jahr um 0,25 Prozentpunkte gerechnet. Angesichts des unerwartet starken Anstiegs der Erzeugerpreise hätten sich die Erwartungen jedoch leicht abgeschwächt, schrieben die Experten von Helaba. Niedrigere Zinsen begünstigen risikobehaftete Anlagen wie Aktien gegenüber festverzinslichen Anlagen wie Anleihen.

Mit Blick auf die weitere Entwicklung im Ukraine-Krieg nach den diplomatischen Bemühungen Trumps hat sich aktuell zwar noch nicht viel getan, doch die Hoffnungen auf einen Waffenstillstand seien größer geworden, schrieben die Experten von Helaba.

Dass sich erneut vor allem Technologie-Aktien schwach zeigten, wurde am Markt vor allem mril wieder sehr stark gelaufenen Aktie des KI-Chipherstellers Nvidia begründet. Der Ausverkauf der Aktie vor der Bekanntgabe der Quartalszahlen des Unternehmens nächste Woche „ist der größte Faktor für globale Technologieinvestoren“, sagte ein Stratege und sieht daher weiteren Gegenwind auch in den kommenden Tagen. Nvidia, deren Kurs sich seit Anfang April etwas mehr als verdoppelt hatte, gaben nun um 3,5 Prozent nach.

Das Papier des aufstrebenden Softwareunternehmens Palantir büßte weiterein, nachdem sich auch dessen Kurs seit Jahresbeginn etwas mehr als ve. Zahlreiche weitere Aktien, vor allem solche von Schwergewichten, zeigten sich ebenfalls sehr schwach mit Verlusten zwischen 4 und 7 Prozent. Zu ihnen gehörten AMD <US0079031078>, Arm <US0420682058>, Micron <US5951121038> und Intel <US4581401001>. Die auch im Dow notierten Papiere von Apple <US0378331005> und Amazon <US0231351067> gaben um 1,3 Prozent beziehungsweise 2,3 Prozent nach.

Für den Anteilschein der Discounterkette Target

Die Quartalsberichte der Handelskette Lowe’s <US5486611073> und des Halbleiterherstellers Analog Devices <US0326541051> kamen dagegen gut an. Lowe’s gewannen 0,4 Prozent und Analog Devices 1,9 Prozent. Der Kosmetikkonzern Estee Lauder <US5184391044> dagegen enttäuschte mit seiner Gewinnprognose für das laufende Jahr, was der Aktie einen Verlust von 4,5 Prozent einbrockte.

Um knapp 26 Prozent sprangen Guess <US4016171054> nach oben. Der Modekonzern wird im Zuge eines 1,4-Milliarden US-Dollar schweren Geschäfts privatisiert. Die Aktionäre erhalten 16,75 Dollar je Anteilschein in bar. Das sind 26 Prozent Aufschlag auf den Aktienkurs am Dienstagabend./ck/he