Steyr Motors etabliert komplett neues Geschäftsfeld und erschließt sich globalen Markt für mobile Energieerzeugung - zusätzlicher kumulierter Umsatz von deutlich mehr als EUR 100 Mio. bis 2030 erwartet

Steyr Motors etabliert komplett neues Geschäftsfeld und erschließt sich globalen Markt für mobile Energieerzeugung - zusätzlicher kumulierter Umsatz von deutlich mehr als EUR 100 Mio. bis 2030 erwartet

^

EQS-News: Steyr Motors AG / Schlagwort(e): Expansion

Steyr Motors etabliert komplett neues Geschäftsfeld und erschließt sich

globalen Markt für mobile Energieerzeugung - zusätzlicher kumulierter Umsatz

von deutlich mehr als EUR 100 Mio. bis 2030 erwartet

21.10.2025 / 07:30 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Steyr Motors etabliert komplett neues Geschäftsfeld und erschließt sich

globalen Markt für mobile Energieerzeugung - zusätzlicher kumulierter Umsatz

von deutlich mehr als EUR 100 Mio. bis 2030 erwartet

* Neue Produktkategorie für zuverlässige Energieversorgung für

missionskritische Defense-Einsatzszenarien wie

Anti-Drohnen-Abwehrsysteme, Energielösungen für Militär- und

Spezialoperationen, Basis-Camps etc.

* Erste vielversprechende Gespräche mit potenziellen Kunden über konkrete

exklusive Abnahmeverträge

* Markteintritt in zusätzlichen Wachstumsmarkt für Dieselgeneratoren mit

einem erwarteten Marktvolumen von EUR 37 Mrd. bis 2032

* Großes Cross-Selling-Potenzial durch bestehendes internationale

Distributoren-Netzwerk

* Umsatz von kumuliert deutlich mehr als EUR 100 Mio. bis 2030 geplant

Steyr, Österreich, 21. Oktober 2025 - Die Steyr Motors AG ( ISIN

AT0000A3FW25), eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich

maßgeschneiderter Motoren für einsatzkritische Defense- und zivile

Anwendungen, präsentiert mit der M12 Power Unit (M12PU) ein neues, dem

Wettbewerb überlegenes Produkt und erschließt mit dem Eintritt in den

globalen Markt für mobile Energieversorgung einen weiteren Milliardenmarkt.

Neue Maßstäbe bei Effizienz und Leistungsdichte

Das neue Aggregat von Steyr Motors ist eine kompakte und modulare

Stromerzeugungseinheit, die 32 kVA Leistung bei nur 600 Kilogramm Gewicht

liefert und somit im Wettbewerbsvergleich neue Maßstäbe in Effizienz und

Leistungsdichte setzt. Mit einem überlegenen Power-to-Weight-Ratio hebt sich

Steyr Motors von den drei führenden Playern Caterpillar, Cummins und MTU in

diesem Markt ab. Die Entscheidung zur Entwicklung der M12PU basierte auf

einer Kombination aus Technologiekompetenz und Marktnachfrage. Steyr Motor

verfügt über einen Basismotor, der sich seit Jahren bei Auxiliary Power

Units (APUs) für schwere Militärfahrzeuge bewährt hat. Auf dieser Basis war

die Weiterentwicklung zu einer mobilen Stromerzeugungslösung der logische

nächste Schritt. Konkrete Kundenanfragen unterstreichen die Relevanz de

neuen Produkts.

Verlässliche Energie für einsatzkritische Missionen

Die M12 Power Unit ist für eine Vielzahl von Anwendungen konzipiert und

bietet zuverlässige Energieversorgung in unterschiedlichsten

Einsatzszenarien. Sie dient als mobile Stromquelle für militärische

Fahrzeuge, Basen sowie Camps und gewährleistet die sichere Versorgung von

Kommandozentralen sowie Radar- und Verteidigungssystemen. Darüber hinau

unterstützt sie humanitäre Missionen, Feldlazarette und Katastrophenhilfe

mit stabiler Energie in kritischen Situationen. Auch im maritimen Bereich

und bei Spezialfahrzeugen kommt die M12PU zum Einsatz, ebenso wie bei der

Versorgung von (Anti-)Drohnen- und Waffensystemen, die höchste Anforderungen

an Mobilität und Zuverlässigkeit stellen.

Adressierbarer Markt von EUR 37 Mrd. - kumulierte Umsätze von deutlich mehr

als EUR 100 Mio. bis 2030 geplant

Mit der M12PU zielt Steyr Motors in der Leistungsklasse bis 60 kW auf da

mit ca. 80 % des Gesamtmarktes größte Segment des Dieselgeneratoren-Marktes.

Der Markt für Dieselaggregate ist laut Fortune Business Insights ein

Wachstumsmarkt, der sich gemäß den vorliegenden Marktstudien zwischen 2024

und 2032 von EUR 21 Mrd. auf EUR 37 Mrd. (+76 %) deutlich vergrößern wird -

dies entspricht einem jährlichen Wachstum von rund 7,5 %. Steyr Motors plant

erste substanzielle Auslieferungen ab 2027 und erwartet in diesem Bereich

bis 2030 kumulierte Umsätze von mehr als EUR 100 Mio.

Start der Serienproduktion in zweiten Halbjahr 2026 - neues Geschäftsfeld

erweitert bisherigen Businessplan

Der Start der Serienproduktion der M12 Power Unit ist für das zweite

Halbjahr 2026 vorgesehen. Dafür sind lediglich kleinere Investitionen in

Industrialisierung und insbesondere in den Personalaufbau im

Produktionsbereich notwendig. Die entsprechenden Kosten sind jedoch bereit

im Businessplan berücksichtigt. Der Umsatz- und Ergebniseffekt aus dem neuen

Geschäftsfeld ist im bisher kommunizierten Businessplan noch nicht

berücksichtigt und erhöht diesen substanziell. Bereits ab Serienstart

rechnet das Unternehmen beim reinen Produkt - ohne Wartung, Reparatur und

Instandsetzung - mit einer EBIT-Marge von mehr als 20 %.

"Mit der M12 Power Unit erweitern wir unser Geschäftsmodell um eine

attraktive und neue Produktkategorie. Das Produkt stärkt unsere strategische

Positionierung in einem Markt mit langfristigem Wachstumspotenzial und

attraktiven Margen. Mit einem belastbaren Distributionsnetzwerk über die

wichtigsten Märkte sehen wir großes Cross-Selling-Potenzial bei bestehenden

Kunden, da Rüstungskonzerne verstärkt auf Komplettlösungen setzen, die auch

mobile Energieversorgung beinhalten. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir

mit unserer herausragenden Technologie einen nennenswerten Anteil de

Marktes gewinnen werden", kommentiert Julian Cassutti, CEO der Steyr Motor

AG.

Unternehmensprofil der Steyr Motors AG

Mit Hauptsitz in Steyr, Österreich, ist die Steyr Motors AG ein weltweit

führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von speziellen

Hochleistungs-Motoren mit hoher Leistungsdichte und Langlebigkeit. Die

Motoren des Unternehmens werden hauptsächlich in Defense-Spezialfahrzeugen,

Booten (sowohl Defense als auch zivil) sowie als Hilfsaggregate („APU“) für

Kampfpanzer und Lokomotiven eingesetzt. Im Gesamtjahr 2024 erzielte Steyr

Motors eine (Adjusted) EBIT-Marge von 24 %. Für das Jahr 2025 strebt Steyr

Motors ein Umsatzwachstum von mindestens 40 % im Jahresvergleich, eine

EBIT-Marge von über 20 %. sowie eine Produktionsmenge von mindestens 1.250

Einheiten an.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Steyr Motors AG

Investor Relation

Phone: +436766222367

E-mail: ir@steyr-motors.com

www.steyr-motors.com

Pressekontakt in Deutschland, Österreich, Schweiz

CROSS ALLIANCE communication GmbH

Susan Hoffmeister

Phone: +49 89 125 09 0333

E-mail: sh@crossalliance.de

www.crossalliance.de

Pressekontakt in Frankreich

CLAI

Matthieu Meunier

Phone: +33 06 26 59 49 05

E-mail: matthieu.meunier@clai2.com

Pressekontakt in UK

14:46 Consulting

Tom Sutton

Phone: +44 7796 474940

E-mail: tsutton@1446.co.uk

---------------------------------------------------------------------------

21.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS Group. www.eqs.com

Originalinhalt anzeigen:

https://eqs-news.com/?origin_id=c159b38f-adc7-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Steyr Motors AG

Im Stadtgut B1

4407 Steyr

Österreich

Telefon: +43 7252 2220

E-Mail: office@steyr-motors.com

Internet: https://www.steyr-motors.com/de/

ISIN: AT0000A3FW25

WKN: A40TC4

Börsen: Freiverkehr in Frankfurt (Scale); Wiener Börse (Vienna

MTF)

EQS News ID: 2215744

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2215744 21.10.2025 CET/CEST

°