SUSS stellt auf dem Capital Markets Day ambitionierte Pläne für weiteres Umsatzwachstum und eine nachhaltige Margensteigerung vor

SUSS stellt auf dem Capital Markets Day ambitionierte Pläne für weiteres Umsatzwachstum und eine nachhaltige Margensteigerung vor

^

EQS-News: SUSS MicroTec SE / Schlagwort(e): Kapitalmarkttag

SUSS stellt auf dem Capital Markets Day ambitionierte Pläne für weitere

Umsatzwachstum und eine nachhaltige Margensteigerung vor

17.11.2025 / 07:30 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

* Umsatz soll bis 2030 mit einem CAGR von 9 bis 13 % auf 750 bis 900 Mio.

EUR wachsen

* Bruttomarge in Höhe von 43 bis 45 % und EBIT-Marge von 20 bis 22 %

angestrebt

* Aufwendungen für Forschung und Entwicklung sollen bis 2030 auf 11 % vom

Umsatz steigen

Garching, 17. November 2025 - Die SUSS MicroTec SE, ein führender Hersteller

von Anlagen und Prozesslösungen für die Halbleiterindustrie, präsentiert auf

dem heutigen Capital Markets Day die erwartete Geschäftsentwicklung bi

2030.

„Wir blicken mit Zuversicht und großen Ambitionen auf die kommenden Jahre“,

so Burkhardt Frick, CEO von SUSS. "Die Halbleiterindustrie ist und bleibt

ein wichtiger Schlüssel für die größten technologischen Trends dieser Zeit.

Mit unseren innovativen Lösungen können wir von diesem nachhaltigen

Aufwärtstrend verstärkt profitieren, damit SUSS im Jahr 2030 ein deutlich

größeres und erfolgreicheres Unternehmen ist als heute."

SUSS will stärker wachsen als die Halbleiterindustrie

Den Konzernumsatz will SUSS bis 2030 auf eine Größenordnung von 750 bis 900

Mio. EUR steigern. Das entspricht - basierend auf dem Mittelpunkt der

Umsatzprognose von 470 bis 510 Mio. EUR für das Geschäftsjahr 2025 - einem

durchschnittlichen jährlichen Umsatzwachstum (CAGR) von 9 bis 13 %. Die

Ambition wird unterstützt durch ein von Experten erwartetes Wachstum der

Halbleiterindustrie von durchschnittlich 7 % pro Jahr. Auch der von SU

bedienbare Markt soll im gleichen Zeitraum jährlich um durchschnittlich 7 %

zulegen. Drei wesentliche Treiber für das angestrebte Wachstum hat da

Unternehmen identifiziert. Erstens soll die führende Marktposition in den

Bereichen Photomask Equipment, temporäres Bonding und Debonding sowie bei

UV-Projektionsscannern verteidigt werden. Mit neuen Produktgenerationen will

SUSS mindestens vom allgemeinem Marktwachstum profitieren. Der zweite

Wachstumstreiber sind neue, innovative Lösungen für bestehende, aber bislang

nicht adressierte Märkte sowie für aufstrebende Ziel-Applikationen. Konkret

sind damit Systemlösungen für Wafer Cleaning, Hybrid Bonding und Inkjet

Coating gemeint. Auf diese drei Technologien entfällt der größte Teil de

anvisierten Umsatzwachstums. Drittens soll das Service-Geschäft stärker zum

Wachstum beitragen als bislang. Dazu Burkhardt Frick: "Wir sehen die vielen

bei unseren Kunden installierten Anlagen inzwischen als strategische

Potenzial und können attraktive Angebote für Upgrades, Ersatzteile,

Service-Verträge und Garantiepakete anbieten. Bis 2030 wollen wir den Anteil

des Service-Geschäfts am Gesamtumsatz von zuletzt 18 % auf 25 % steigern."

Bruttomarge profitiert von innovativen, margenstärkeren Lösungen, der

konsequenten Umsetzung der modularen Plattformstrategie und vom wachsenden

Service-Geschäft

Für zahlreiche Produkte aus dem bestehenden Portfolio werden in den

kommenden Jahren neue Anlagengenerationen in den Markt eingeführt. "Bei der

Entwicklung neuer Lösungen verfolgen wir konsequent einen modularen

Plattformansatz, um die Gemeinsamkeiten von Anlagen zu erhöhen, die

Komplexität im Produktdesign zu reduzieren und die Herstellungskosten zu

senken", erklärt Dr. Thomas Rohe, COO von SUSS. Die erhöhte Standardisierung

soll sich unmittelbar auf die erzielbaren Produktmargen auswirken. Ebenso

sollen neue und aufstrebende Lösungen mit Produktmargen, die über dem

Durchschnitt des Unternehmens liegen, zur nachhaltigen Steigerung der

Profitabilität beitragen. Ein dritter Treiber ist auch hier da

Service-Geschäft. Insgesamt soll die Bruttomarge - basierend auf dem

Mittelpunkt der Prognose von 35 bis 37 % für das Geschäftsjahr 2025 - bi

2030 auf 43 bis 45 % steigen.

EBIT-Marge soll sich auf 20 bis 22 % verbessern - bei zugleich deutlich

steigenden Ausgaben für Forschung und Entwicklung

Bei der EBIT-Marge strebt SUSS bis 2030 eine Verbesserung um etwa neun

Prozentpunkte auf ein Niveau von 20 bis 22 % an. Die Vergleichsbasis ist

auch hier der Mittelpunkt der Prognose für das Geschäftsjahr 2025 in Höhe

von 11 bis 13 %. "Der größte Hebel für die Verbesserung der EBIT-Marge ist

der angestrebte, deutliche Anstieg beim Bruttoergebnis vom Umsatz", so Dr.

Cornelia Ballwießer, CFO von SUSS. "Darüber hinaus erwarten wir einen

positiven Effekt durch den relativen Rückgang der Vertriebs- und

Verwaltungsaufwendungen, die - im Verhältnis zum Umsatz - von rund 14 % im

Geschäftsjahr 2024 auf zukünftig 11 bis 12 % sinken sollen." Dafür sollen im

Gegenzug die Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Zeitraum von 2026 bi

2030 signifikant auf in Summe 360 bis 380 Mio. EUR steigen. Während die

F&E-Quote, also die Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Verhältnis zum

Umsatz, im Jahr 2024 bei 9 % lag, rechnet SUSS in den kommenden Jahren mit

einer steigenden F&E-Quote auf rund 11 %. Dazu Dr. Thomas Rohe, der im

Vorstand von SUSS unter anderem für Forschung und Entwicklung zuständig ist:

"Das Wachstum der Halbleiterindustrie lebt von Innovationen, die letztlich

von modernen Anlagen in komplexen Fertigungsprozessen in die Realität

umgesetzt werden müssen. Die kontinuierliche Steigerung unseres Forschungs-

und Entwicklungsbudgets ist ein wichtiges Signal an unsere Kunden und

Technologiepartner, dass wir diesen Wachstumskurs der Branche durch

innovative Lösungen von SUSS unterstützen werden."

Die Präsentationen, die im Rahmen des Capital Markets Days gezeigt werden,

sind nach dem Vortrag in englischer Sprache unter

www.suss.com/de/investor-relations verfügbar.

Pressekontakt:

Sven Köpsel

Vice President Investor Relations & Communication

E-Mail: sven.koepsel@suss.com

Tel.: +49 89 32007306

Über SU

SUSS ist ein führender Hersteller von Anlagen- und Prozesslösungen für die

Mikrostrukturierung in der Halbleiterindustrie und verwandten Märkten. In

enger Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten und Industriepartnern treibt

SUSS die Entwicklung von Technologien der nächsten Generation wie

3D-Integration und Nanoimprint-Lithographie sowie Schlüsselprozesse für die

MEMS- und LED-Produktion voran. Mit einer globalen Infrastruktur für

Anwendungen und Service unterstützt SUSS mehr als 8.000 weltweit

installierte Systeme. Der Hauptsitz von SUSS ist in Garching bei München.

Die Aktien der SUSS MicroTec SE werden im Prime Standard der Deutschen Börse

gehandelt (ISIN DE000A10K0235). Weitere Informationen finden Sie unter

suss.com.

Legal Disclaimer

Einige der in dieser Mitteilung gemachten Aussagen haben den Charakter von

Prognosen bzw. können als solche interpretiert werden. Alle Angaben und

Bewertungen erfolgen auf der Basis äußerst gewissenhafter Recherchen. Die

Veröffentlichung erfolgt jedoch ohne Gewähr. Jegliche Haftung wird

ausgeschlossen. Die obigen Ausführungen stellen keine Aufforderung zum Kauf

oder Verkauf von Wertpapieren dar. Alle Rechte vorbehalten.

---------------------------------------------------------------------------

17.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Originalinhalt anzeigen:

https://eqs-news.com/?origin_id=3e643223-c330-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: SUSS MicroTec SE

Schleissheimer Strasse 90

85748 Garching

Deutschland

Telefon: +49 (0)89 32007-151

Fax: +49 (0)89 4444 33420

E-Mail: sven.koepsel@suss.com

Internet: www.suss.com

ISIN: DE000A1K0235

WKN: A1K023

Indizes: SDAX, TecDax

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID: 2230506

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2230506 17.11.2025 CET/CEST

°