The Payments Group Holding - Ausblick bis 2028

The Payments Group Holding - Ausblick bis 2028

^

EQS-News: The Payments Group Holding GmbH & Co. KGaA / Schlagwort(e):

Prognose

The Payments Group Holding - Ausblick bis 2028

27.08.2025 / 07:00 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

+++ Pressemitteilung +++

The Payments Group Holding - Ausblick bis 2028

Frankfurt am Main, 27. August 2025 - Die The Payments Group Holding (PGH),

2012 gegründete und im August 2024 umfirmierte Holdinggesellschaft mit Sitz

in Frankfurt am Main, gibt einen Ausblick auf die vorläufigen Finanzziele

des Konzerns für die kommenden drei Jahre. Für diesen Zweck unterstellt die

PGH, dass das ausstehende Closing der im August 2024 vereinbarten

Akquisition von 75% an den The Payments Group-Gesellschaften (TPG) noch im

Jahr 2025 stattfindet und diese somit ab 2026 voll in den vergrößerten

Konzern konsolidiert werden.

Das Transaktionsvolumen der TPG soll von 80 Mio. EUR in 2024 auf 100 bis 150

Mio. EUR in 2025 ansteigen, das Wachstumstempo bis 2028 in Anbetracht der

kürzlich erlangten E-Geld-Lizenz weiter zunehmen und das Transaktionsvolumen

die Schwelle von 1 Mrd. EUR überschreiten. Dabei erwartet die PGH aufgrund

neuer, volumenträchtiger Wachstumsgeschäftsfelder, dass das Verhältnis von

Umsatz zu Transaktionsvolumen abnehmen wird.

Der Umsatz der TPG soll sich bis 2028 von gut 7 Mio. EUR in 2024 etwa

vervierfachen, was einem jährlichen Wachstum von rund 40% entspräche.

Das EBITDA des PGH-Konzerns soll in 2026 4 Mio. EUR und in 2028 deutlich

über 10 Mio. EUR erreichen. Hierbei unterstellt die PGH, dass die Holding

mit ihrem von ihr geschätzten Net Asset Value von über 20 Mio. EUR einen

negativen Beitrag zum EBITDA in Höhe ihrer Overhead-Kosten leistet. Da

erhebliche Upsidepotential aus dem Heritage VC Portfolio und dem in 2025

aufgenommenen AI Company Building ist nicht eingerechnet.

Diese Zielgrößen beinhalten auch nicht den derzeit in Prüfung befindlichen

Einstieg in das Stablecoin-Geschäft. Dieses ist schwer prognostizierbar,

könnte aber nach vorläufiger Einschätzung der Geschäftsleitung das EBITDA

des Konzerns ab 2027 signifikant erhöhen oder gar prägen.

Der Aufsichtsrat der PGH hat indessen der Prüfung der Chancen und Risiken

sowie der konkreten regulatorischen Rahmenbedingungen für einen Einstieg in

den Markt für Stablecoins zugestimmt. Die Geschäftsführung der PGH hatte

dies als bedeutende strategische Option identifiziert und am 21. August 2025

angekündigt. Stablecoins verbinden die Sicherheit von Leitwährungen wie U

Dollar und Euro mit den vielen Vorteilen digitaler Assets wie

Kryptowährungen und verzeichnen derzeit weltweit hohe Nachfrage und rapide

Wachstum. Die PGH verfolgt dieses Projekt mit Hochdruck. Der CEO der PGH,

Christoph Gerlinger, hat hierzu Carsten Müller (Nebenwertewelt) vor wenigen

Tagen ein Interview gegeben -

https://nebenwertewelt.podigee.io/19-payments-group-holdings.

Über The Payments Group Holding

Die The Payments Group Holding (PGH) ist eine 2012 gegründete und im August

2024 umfirmierte Holdinggesellschaft und ein Venture Capital-Anbieter mit

Sitz in Frankfurt am Main.

Im August 2024 hat die PGH einen Kaufvertrag über den Erwerb von vier

PayTech-Unternehmen unterzeichnet, dessen Closing nach dem Eintreten

bestimmter aufschiebender Bedingungen im Sommer 2025 erwartet wird. Nach

Vollzug der Transaktion wird die PGH eine Gruppe aus vier operativen

PayTech-Unternehmen bilden:

Funanga AG, Campamocha Ltd. mit ihren 100%igen Tochtergesellschaften TBW

Ltd. und Calida Financial Ltd. sowie Surfer Rosa Ltd. bilden eine

wachstumsstarke, vertikal integrierte eMoney-PayTech-Unternehmensgruppe -

The Payments Group (TPG). TPG bietet eigene geschlossene und offene (Marken-

und White-Label-)Prepaid-Zahlungsdienste für Hunderte von Online-Händlern

weltweit an. Die Synergie zwischen diesen Unternehmen positioniert die TPG

als künftigen Marktführer in den Bereichen Embedded Financial Products und

Prepaidlösungen. Die Calida Financial Ltd. ist das regulierte Unternehmen

innerhalb der TPG, nachdem sie im August 2024 eine E-Geld-Lizenz von der

maltesischen Finanzaufsicht (MFSA) erhalten hat. Diese Lizenz erlaubt e

Calida Financial Ltd. innovative E-Geld-Dienstleistungen und -Produkte in

ganz Europa anzubieten.

TPG beschäftigt über 50 Mitarbeiter und ist global tätig. Kunden von TPG

nutzen die mehr als 550.000 POS-Bargeldzahlstellen sowie das globale

Online-Prepaid-Kartennetzwerk zur Abwicklung von Bargeld- und bargeldlosen

Online-Zahlungen.

Des Weiteren betreibt die PGH mit ihrer künftig 25%igen Beteiligung German

AI Projects GmbH gemeinsam mit AI-Experten einen auf AI fokussierten Company

Builder namens ,Softmax AI'. Daneben hält die PGH aus ihrer Historie als ein

führender deutscher Venture Capital-Anbieter unter der Marke German Startup

Group ein Heritage VC-Portfolio an Minderheitsbeteiligungen an teil

aussichtsreichen deutschen Startups über ihre 100%ige Tochtergesellschaft

German Startups Group VC GmbH.

Weitere Informationen: www.tpgholding.com.

Investor Relations Kontakt

Rosenberg Strategic Communication

Alexander Schmidt

a.schmidt@rosenbergsc.com

---------------------------------------------------------------------------

27.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: The Payments Group Holding GmbH & Co. KGaA

Senckenberganlage 21

60325 Frankfurt am Main

Deutschland

Telefon: +49 69 348690520

Fax: +49 69 348690529

E-Mail: ir@tpgholding.com

Internet: https://tpgholding.com/

ISIN: DE000A1MMEV4

WKN: A1MMEV

Indizes: Scale 30

Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale),

Hamburg, Tradegate Exchange

EQS News ID: 2189030

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2189030 27.08.2025 CET/CEST

°