Mars vor Chefwechsel

Der US-Lebensmittelkonzern Mars bekommt Ende September einen neuen CEO. Nach mehr als acht Jahren im Amt und 34 Jahren in der Branche habe sich der bisherige Vorstandsvorsitzende Grant F. Reid entschieden, von seinem Posten zurückzutreten. Seine Aufgaben im Unternehmen soll ab Ende September der bisherige Vorsitzende der Tiernahrungs- und Tiergesundheitsparte Poul Weihrauch übernehmen.

Mars vor Chefwechsel

kro

Der US-Lebensmittelkonzern Mars bekommt Ende September einen neuen CEO. Nach mehr als acht Jahren im Amt und 34 Jahren in der Branche habe sich der bisherige Vorstandsvorsitzende Grant F. Reid entschieden, von seinem Posten zurückzutreten, teilte das 1911 gegründete Familienunternehmen am Mittwoch in Virginia mit. Bis Ende des Jahres wolle der Schotte dem Konzern, der nicht nur im Bereich Süßwaren, sondern mittlerweile auch im Markt für Tiernahrung als weltweite Nummer 1 gilt, erhalten bleiben − und ihn zum Beispiel auf wichtigen Events wie der 27. UN-Klimakonferenz im November nach außen vertreten.

Seine Aufgaben im Unternehmen soll ab Ende September der bisherige Vorsitzende der Tiernahrungs- und Tiergesundheitsparte Poul Weihrauch übernehmen. Der in Dänemark geborene Manager war bereits im Jahr 2000 zu Mars gestoßen, damals als Brand Leader für den Schokoriegel Snickers, der 1930 auf den Markt kam und der angeblich nach dem Lieblingspferd der Familie benannt wurde.

Unter Weihrauchs Ägide habe sich das Haustiergeschäft in seiner Größe verdoppelt und sei in neue Bereiche wie Tiergesundheit und Diagnostik vorgedrungen, hieß es nun von Mars. So übernahm der Konzern etwa im Jahr 2017 für gut 9 Mrd. Dollar mit VCA einen der größten Tierklinikbetreiber der USA. 2018 folgte der Zukauf der schwedischen Klinikkette Anicura für um die 2 Mrd. Dollar. Mit der Verkündung des Chefwechsels gab Mars auch einen kleinen Einblick in die Geschäftszahlen: In Reids Amtszeit sei der Umsatz um über 50 % auf fast 45 Mrd. Dollar gestiegen. Die Zahl der Mitarbeiter sei von 60 000 auf über 140 000 geklettert.