Ardian sammelt 20 Mrd. Dollar ein
Ardian sammelt 20 Mrd. Dollar ein
Ardian sammelt 20 Mrd. Dollar für Infrastrukturplattform ein
Vor allem Investitionen in Europa geplant
wü Paris
von Gesche Wüpper, Paris
Ardian hat 20 Mrd. Dollar für seine neue Flaggschiff-Infrastrukturplattform eingesammelt. Ein neuer Rekord für die 1996 gegründete französische Investmentgesellschaft, die seit Ende vergangenen Jahres mit inzwischen 32,6% der größte Aktionär des Londoner Flughafens Heathrow ist. Sie gab jetzt auch die Übernahme der Muttergesellschaft der Save-Gruppe bekannt, der die Flughäfen von Venedig, Verona, Treviso und Brescia gehören. Sie ist zudem am Flughafen Charleroi Brüssel-Süd beteiligt. Die neue Infrastrukturplattform der Private-Equity-Gesellschaft, zu der der Fonds Ardian Infrastructure Fund VI (AIF VI) und Co-Investitionen gehören, soll vor allem in Europa investieren. AIF VI hat jetzt eine Hard Cap von 13,5 Mrd. Dollar erreicht, 90% mehr als der Vorgängerfonds.
Steigendes Interesse
Die Finanzierungsrunde jetzt spiegele das wachsende Interesse von Investoren an europäischen Infrastrukturen wieder, allen voran das amerikanischer, erklärte Ardian. Denn ihre Anzahl hat sich im Vergleich zu dem vor sechs Jahren aufgelegten Vorgängerfonds verdoppelt. Sie machen den größten Teil der 229 Investoren und 14% der eingesammelten Gelder aus. Asiatische Investoren repräsentieren 32% des gehobenen Kapitals.
Europa habe lange Zeit als weniger attraktiv gegolten, erklärte Ardian-Frankreich-Chef Mathias Burghardt gegenüber französischen Journalisten. Als stellvertretender Generaldirektor leitet er auch den Bereich Infrastruktur. Europa mache aber 40% der weltweiten Infrastruktur-Transaktionen aus und die Preise für Werte hoher Qualität seien niedriger als in anderen Regionen der Welt.
Datenzentren und Versorger
47 Mrd. Euro der weltweit von Ardian verwalteten und betreuten Vermögen in Höhe von 192 Mrd. Dollar entfallen auf den Bereich Infrastruktur. 40% des AIF VI-Fonds sind nach Angaben der Gesellschaft bereits investiert, etwa in Heathrow. Zudem hat Ardian in Frankreich Akuo übernommen, einen Spezialisten für erneuerbare Energien. In Großbritannien hat die Investmentfirma die Datenzentren-Plattform Verne gekauft, in den Niederlanden den Müllspezialisten Attero und in Irland den Versorger Energia Group.