Kanzleien

Ashurst und Perkins Coie wollen fusionieren

Die in London beheimatete Anwaltskanzlei Ashurst und ihr US-Konkurrent Perkins Coie wollen sich zusammenschließen und so zu den 20 größten Anwaltshäusern weltweit gehören. Gemeinsam kommen die Unternehmen auf einen Umsatz von 2,7 Mrd. Dollar.

Ashurst und Perkins Coie wollen fusionieren

Kanzleien Ashurst und
Perkins Coie planen Fusion

Briten und Amerikaner wollen zu den Top 20 gehören

kro Frankfurt

Die in London beheimatete Anwaltskanzlei Ashurst will sich mit ihrem US-Konkurrenten Perkins Coie zusammenschließen. Mit der Fusion schaffe man eine Kanzlei, die zu den 20 größten weltweit gehöre, teilten die Unternehmen mit. Gemeinsam kommen die Kanzleien, die unter dem Namen Ashurst Perkins Coie auftreten wollen, auf 3.000 Anwälte und einen Umsatz von 2,7 Mrd. Dollar.

Ashurst und Perkins Coie begründen den Schritt mit ihren „hochkomplementären geografischen Standorten, Kompetenzen und Kulturen“. Perkins Coie bringe unter anderem eine „führende Kompetenz im Technologiesektor und fundierte Expertise in den Bereichen Corporate, Litigation und Intellectual Property mit“, während Ashurst sich mit einer Stärke bei grenzüberschreitenden Transaktionen sowie Expertise in den Sektoren Energie und Infrastruktur, Finanzdienstleistungen und Immobilien auszeichne.

Künftig will Ashurst Perkins Coie mit 52 Büros in 23 Ländern präsent sein. Als zentrale Standorte nennen die Kanzleien unter anderem Seattle, London, Sydney, New York und Frankfurt. In Deutschland betreibt derzeit nur Ashurst zwei Büros: Eins in Frankfurt und eins in München.

Als Führungsduo der neu geschaffenen Kanzlei sollen Bill Malley von Perkins Coie und Paul Jenkins von Ashurst auftreten. Man werde gemeinsamen „Ressourcen und Expertise bündeln, um Wachstum zu beschleunigen und neue Maßstäbe für erstklassige Rechtsdienstleistungen zu setzen“, sagte Malley. Zudem wolle man „die Möglichkeiten der KI nutzen, um die juristische Praxis zu transformieren und Mandanten dabei zu unterstützen, KI effektiv einzusetzen und ihr Wachstum zu beschleunigen“.