Schwaches Export-Geschäft

Auftragseinbruch im Maschinenbau

Die deutschen Maschinenbauer verzeichnen im September einen Auftragseinbruch von 19%. Besonders der Export leidet.

Auftragseinbruch im Maschinenbau

Auftragseinbruch im Maschinenbau

Reuters Düsseldorf

Die deutschen Maschinenbauer kämpfen mit einem Auftragsschwund. Im September sind die Bestellungen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 19% zurückgegangen, wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) mitteilte.

Sondereffekte im Vorjahr

Besonders schwach hat sich zuletzt die Nachfrage im Ausland entwickelt: Die stark exportorientierten Hersteller von Anlagen „Made in Germany“ verbuchten im Ausland im September ein Minus von 24% bei den Aufträgen. Im Inland lag der Rückgang bei 5%. Dies sei allerdings auch darauf zurückzuführen, dass es im Vorjahr im September Sondereffekte durch Bestellungen von Großanlagen gegeben habe, heißt es vom VDMA zur Begründung. Dies habe sich in diesem Jahr nicht wiederholt. Im dritten Quartal steht nun insgesamt ein Rückgang der Aufträge von 6% zu Buche, nach den ersten neun Monaten liegt das Minus bei 1%.

Die überwiegend mittelständisch geprägte Branche, zu der auch börsennotierte Konzerne wie Thyssenkrupp und Siemens Energy gehören, gilt mit rund einer Million Beschäftigten als Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Den Unternehmen macht bereits seit längerer Zeit eine Zurückhaltung der Kunden bei Investitionen zu schaffen.