Streit zwischen Airbus und Dassault

Berlin und Paris könnten sich von gemeinsamem Kampfjet ganz verabschieden

Die Pläne für das Future Combat Air System stehen auf der Kippe. Das 100-Milliarden-Euro Projekt könnte auf eine gemeinsam entwickelte Steuerungs- und Kontrolleinheit zusammengedampft werden.

Berlin und Paris könnten sich von gemeinsamem Kampfjet ganz verabschieden

Deutschland und Frankreich diskutieren einem Bericht der Financial Times zufolge eine Verkleinerung ihres 100 Milliarden Euro schweren Projekts zur Luftverteidigung. Es stehe zu Debatte die Pläne zum gemeinsamen Bau eines Kampfjets aufzugeben, meldete die Zeitung am Montag. Der Fokus solle stattdessen auf die Weiterentwicklung des Kommando- und Kontrollsystems „Combat Cloud“ gelegt werden. Das soll Flugzeuge und ihre Piloten besser mit Boden- und Seeeinheiten wie Radaren und Kommandozentren verbinden. Künstliche Intelligenz soll bei der Auswertung großer Datenmengen unterstützen.

„Verschiedene Flugzeuge in Europa sind kein Problem, aber wir brauchen eine Cloud für alle“, zitiert die FT eine mit der Angelegenheit vertraute Person.