40 Mrd. Dollar Volumen

Blackrock fädelt Rechenzentren-Deal ein

Eine illustre Runde von Vermögensverwaltern, US-Techkonzernen und arabisch-asiatischen Staatsfonds hat sich zusammengeschlossen, um die KI-Infrastruktur auszubauen. Jetzt haben sie ihren ersten Deal gemacht.

Blackrock fädelt Rechenzentren-Deal ein

Blackrock fädelt Rechenzentren-Deal ein

40 Mrd. Dollar schwere Übernahme im Gespann mit Microsoft und Nvidia

das Frankfurt

Eine Investorengruppe rund um Blackrock übernimmt in einem 40 Mrd. Dollar schweren Deal den US-Rechenzentrenbetreiber Aligned Data Centers. Es ist einer der größten Private-Equity-Geschäfte überhaupt – und ein weiterer Ausweis einer riesigen Wette auf künstliche Intelligenz. Verkäufer ist Macquarie Asset Management.

Zu dem Übernahmekonsortium gehören Microsoft, Nvidia und Elon Musks xAI. Die US-Techkonzerne hatten sich mit dem weltgrößten Vermögensverwalter Blackrock und dessen Tochtergesellschaft Global Infrastructure Partners zusammengetan, um die nötige Infrastruktur für ihre ambitionierten KI-Pläne zu schaffen. Weitere Mitglieder der Artificial Intelligence Infrastructure Partnership (AIP) sind die staatlich gestützten Fonds MGX aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Temasek aus Singapur sowie die Kuwait Investment Authority.

Das in Texas ansässige Unternehmen Aligned ist nach eigenen Angaben einer der größten Rechenzentrenbetreiber weltweit. Das Unternehmen besitzt 50 Standorte in den USA und Südamerika. Einige Rechenzentren befinden sich noch im Bau. Erst im Januar hatten die Texaner Finanzierungszusagen über mehr als 12 Mrd. Dollar erhalten, unter anderem von Macquarie-Fonds. Die Investmentgesellschaft war 2018 eingestiegen.

„Mit dieser Investition nähern wir uns unserem Ziel, die notwendige Infrastruktur für die Zukunft der künstlichen Intelligenz bereitzustellen“, erklärte Blackrock-Chef Larry Fink. Der Abschluss des Deals wird in der ersten Jahreshälfte 2026 erwartet.

Es ist die erste Übernahme der Artificial Intelligence Infrastructure Partnership. Bei der Gründung im September 2024 hatten die Partner 30 Mrd. Dollar an Kapital in Aussicht gestellt – inklusive Kreditfinanzierungen könnte das Volumen auf bis zu 100 Mrd. Dollar anwachsen. Das Geld soll vor allem in US-Investments fließen.

Tech ist allgemein begehrt: Jüngst hatte ein Konsortium um den saudischen Staatsfonds die 55 Mrd. Dollar schwere Übernahme des US-Spielekonzerns Eletronic Arts angekündigt.

Nebenstehender Kommentar Artikel Seite 9