Bregal verkauft Karlsruher KI-Startup STP One nach Frankreich
Bregal verkauft Karlsruher KI-Startup STP One nach Frankreich
Bregal verkauft STP One
nach Frankreich
KI-Startup aus Karlsruhe wird mit 560 Mill. Euro bewertet
cru Frankfurt
Die Karlsruher Legal-Tech-Firma STP One, die KI-gesteuerte Vertragsanalyse anbietet, bekommt neue Eigentümer. Der Finanzinvestor BU Bregal Unternehmerkapital, der aus dem Family Office der niederländischen Milliardärsfamilie Brenninkmeyer hervorgegangen ist, verkauft 100% der Anteile an STP One, wie mitgeteilt wurde. Das Unternehmen wird bei dem Deal laut Finanzkreisen mit 560 Mill. Euro bewertet.
Zusammenschluss mit Septeo
Durch den Zusammenschluss von STP One und dem französischen Unternehmen Septeo aus Montpellier aus dem Portfolio der großen Private-Equity-Firma Hg Capital, die mehr als 100 Mrd. Dollar verwaltet, soll eine europäische Legal-Tech-Plattform entstehen.
Bregal, die insgesamt 7 Mrd. Euro verwaltet, hatte STP One gemeinsam mit der auf Software fokussierten Private-Equity-Firma Maguar Capital Ende 2020 übernommen und Oliver Bendig als neuen CEO und Dirk Eisenberg als neuen CTO rekrutiert. Seither sei das Unternehmen „von einem nationalen Spezialisten für Insolvenzsoftware zu einer multivertikalen SaaS-Plattform ausgebaut“ worden. Unter anderem wurden neun strategische Akquisitionen abgeschlossen. STP One ist in Deutschland, Benelux und Osteuropa tätig. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 400 Mitarbeitende an zwölf Standorten und bedient mehr als 8.000 Kunden – darunter Kanzleien, Insolvenzverwalter und Rechtsabteilungen.
Der Fusionspartner Septeo beschäftigt über 2.400 Mitarbeitende, erzielt einen Jahresumsatz von rund 460 Mill. Euro und gehört nach eigenen Angaben zu den Top-10-Softwarehäusern Frankreichs. Die Firma bietet Lösungen für Notare, Rechtsanwälte und Steuerberater an.
Rechtsbranche mit Cloud- und KI-Lösungen versorgen
Bregal-Partner Philipp Struth sagte, die Fusion sei ein Beispiel dafür, wie der Finanzinvestor „mittelständische Softwareunternehmen zu europäischen Marktführern“ entwickelt. Laut Hugues Galambrun, CEO und Gründer von Septeo, teilen beide Unternehmen „die gleiche Vision: die digitale Transformation der Rechtsbranche mit modernen Cloud- und KI-Lösungen entscheidend voranzutreiben“.
Der Abschluss der Transaktion werde – vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen – für das erste Quartal 2026 erwartet. Finanzielle Details wurden nicht veröffentlicht. Bregal wurde von Raymond James als M&A-Berater begleitet.
