Cyberangriff legt Range-Rover-Produktion lahm
Range-Rover-Produktion von Cyberangriff gelähmt
Jaguar Land Rover: Keine Kundendaten gestohlen
hip London
Ein Cyberangriff auf Jaguar Land Rover (JLR) hat die Werke Halewood und Solihull zum Stehen gebracht. Wie das „Liverpool Echo“ berichtet, erhielten die in der Produktion in Halewood Beschäftigten am Montagnachmittag per E-Mail die Anweisung, nicht zur Arbeit zur erscheinen. Eine weitere Schicht sei nach Hause geschickt worden. Im Werk werden unter anderem die Modelle Range Rover und Range Rover Sport gefertigt.
Unmittelbar gehandelt
Der Website „Autocar“ zufolge ist auch das Werk Solihull betroffen. Das Unternehmen meldete einen „Cyber-Vorfall“. Man habe unmittelbar gehandelt, um die Auswirkungen zu begrenzen, indem man die Systeme heruntergefahren habe. Es gebe keine Hinweise auf einen Diebstahl von Kundendaten. Es sei jedoch zu schweren Störungen der Vertriebs- und Produktionsaktivitäten gekommen. Man arbeite unter Hochdruck an einem kontrollierten Neustart.
In einer Mitteilung von Tata Motors an die Bombay Stock Exchange war von einem „IT-Sicherheitsereignis“ die Rede, das weltweit Probleme verursache. Ein JLR-Händler sagte „Autocar“, dass seine Niederlassung am 1. September, der in Großbritannien auch als „New Plate Day“ bekannt ist, keine Fahrzeuge zur Zulassung anmelden konnte. Traditionell ist es einer der Tage, an dem die meisten Neuzulassungen stattfinden.
Weiterer Tiefschlag für JLR
Dieses Jahr gab es in Großbritannien bereits schwerwiegende Cyberangriffe auf die Einzelhändler Marks & Spencer und The Co-operative Group.
JLR hatte vor zwei Jahren einen fünfjährigen Vertrag mit der ebenfalls zur indischen Tata-Gruppe gehörenden Tata Consultancy Services über die Bereitstellung von IT-Dienstleistungen wie Cybersicherheit geschlossen.
Der Cyberangriff ist ein weiterer Tiefschlag für den Autohersteller. JLR hatte bereits mit Verzögerungen bei der Umstellung auf Batterieantrieb zu kämpfen. US-Präsident Donald Trump verhängte Einfuhrzölle. Nach dem missglückten Rebranding von Jaguar nahm Tata im August die Zügel in die Hand. Die Mutter machte den Finanzchef von Tata Motors, P.B. Balaji, zum Nachfolger von Adrian Mardell an der Spitze von JLR.