Lieferdienste

Delivery Hero investiert 300 Mill. Dollar in Saudi-Arabien

Der Essenslieferdienst Delivery Hero stockt seine Beteiligung an der saudischen Hungerstation auf und ist nun alleiniger Eigentümer. Den Kaufpreis hält das Berliner Unternehmen für "sehr attraktiv".

Delivery Hero investiert 300 Mill. Dollar in Saudi-Arabien

Delivery Hero investiert
300 Mill. Dollar in Saudi-Arabien

Lieferdienst erwirbt weitere 37 Prozent an Hungerstation

hek Frankfurt

Der Essensbringdienst Delivery Hero erwirbt die Minderheitsanteile an seiner Tochtergesellschaft Hungerstation in Saudi-Arabien. Für das Restpaket von insgesamt 37% legt das in Berlin ansässige Unternehmen nach eigenen Angaben 297 Mill. Dollar auf den Tisch. Delivery Hero werde damit zum alleinigen Anteilseigner der Hungerstation Holding. Die Tochter betreibt das saudische Geschäft der Gruppe.

Den Kaufpreis hält Delivery Hero für “sehr attraktiv”. Denn Hungerstation habe den Umsatz im Geschäftsjahr 2022 um 36% auf 609 Mill. Euro ausgebaut und vor Zinsen und Steuern mehr als 50 Mill. Euro Gewinn erwirtschaftet. Die Umlage zentraler Verwaltungskosten sei dabei berücksichtigt.

Zu den Verkäufern der Anteile macht Delivery Hero auch auf Nachfrage keine Angaben. Durch die alleinige Eigentümerschaft könnten die Verbindungen zwischen Hungerstation und den anderen Delivery-Hero-Gesellschaften gestärkt werden, heißt es. Es ergäben sich bessere Möglichkeiten zum gegenseitigen Wissensaustausch und zur technischen Integration.

Hungerstation sei im März 2012 in Dammam als eines der ersten Online-Bestellportale für Lebensmittel in Saudi-Arabien gegründet worden und der führende Anbieter von Essenslieferungen in dem Königreich. Die Tochter verbinde mehr als 10.000 Partner, im Wesentlichen Restaurants, mit Kunden. Außerdem ist Hungerstation in Bahrain tätig.

Delivery Hero ist in mehr als 70 Ländern in Asien, Europa, Lateinamerika, dem Nahen Osten und Afrika unterwegs. Der mit Abstand wichtigste Markt ist Südkorea.