Delivery Hero stößt auf Widerstand

Börsen-Zeitung, 14.11.2020 hek Frankfurt - Der Essenslieferdienst Delivery Hero stößt bei der milliardenschweren Woowa-Übernahme auf Widerstand der Wettbewerbshüter. Die zuständige Abteilung der koreanischen Kartellbehörde KFTC verlangt in einem...

Delivery Hero stößt auf Widerstand

hek Frankfurt – Der Essenslieferdienst Delivery Hero stößt bei der milliardenschweren Woowa-Übernahme auf Widerstand der Wettbewerbshüter. Die zuständige Abteilung der koreanischen Kartellbehörde KFTC verlangt in einem Prüfungsbericht, dass der in Berlin ansässige Konzern seine südkoreanische Tochtergesellschaft verkauft, um die Genehmigung für das angekündigte Joint Venture mit Woowa Brothers zu erhalten. Delivery Hero lehnt die Forderung ab, wie CEO Niklas Östberg am Freitag deutlich machte. Das Unternehmen habe die Möglichkeit, alternative Vorschläge zu machen, um die Bedenken der Wettbewerbshüter auszuräumen. Die Transaktion könne sich dadurch um ein bis drei Monate verzögern. Bisher hieß es, der Deal solle bis Jahresende unter Dach und Fach sein.Die Zweifel am Abschluss der im Dezember 2019 angekündigten Übernahme für 3,6 Mrd. Euro setzten der Delivery-Hero-Aktie am Freitag zu. Der Dax-Titel sackte um bis zu 14 % ab. Woowa ist Marktführer in Südkorea, Delivery Hero mit ihrer App Yogiyo die Nummer 2.