Ermutigende Studiendaten

Eli Lilly will noch 2025 Zulassung für Abnehmpille beantragen

Der US-Pharmakonzern und Novo Nordisk-Konkurrent Eli Lilly kommt im Rennen um die erste Abnehmpille voran. Mit dem Wirkstoff Orforglipron habe man „ermutigende" Studiendaten erzielt, so der Konzern. Bis Jahresende soll weltweit die Zulassung beantragt werden.

Eli Lilly will noch 2025 Zulassung für Abnehmpille beantragen

Eli Lilly will noch 2025 Zulassung für Abnehmpille beantragen

Ermutigende Studiendaten zu Wirkstoff Orforglipron

dpa-afx Frankfurt

Der mit Abnehmspritzen erfolgreiche US-Pharmakonzern Lilly will noch bis Jahresende die Zulassung für einen Gewichtssenker in Tablettenform beantragen. Das teilte das Unternehmen am Dienstag bei der Vorlage neuer Studiendaten zu dem Wirkstoff Orforglipron mit, der in der Pille enthalten ist. In den Tests habe sich gezeigt, dass die Tablette das Gewicht der Probanden deutlich senken und die Blutzuckerwerte gravierend verbessern könne, wird der Präsident von Lilly Cardiometabolic Health, Kenneth Custer, in der Mitteilung zitiert. Damit liege Lilly das notwendige Studienmaterial für den Zulassungsprozess vor.

Laut Konzernangaben verloren Probanden bei täglicher Einnahme einer Pille in 72 Wochen bis zu 9,6% ihrer Körpermasse. Patienten, die mit der höchsten Dosis behandelt worden waren, hätten im Schnitt rund 10 Kilo abgespeckt. „Die Daten sind wirklich ermutigend“, sagte Custer der Nachrichtenagentur Bloomberg. Das Mittel war in der Studie Patienten verabreicht worden, die zugleich an hohem Übergewicht und Diabetes Typ 2 leiden; diese Gruppe hat typischerweise größere Probleme mit der Gewichtsabnahme. Allerdings beendete etwa jeder 10. Proband mit Höchstdosis die Behandlung wegen unerwünschter Nebenwirkungen.

1. Studie hatte noch enttäuscht

Bei der jetzigen Testreihe handelt es sich um die 2. zulassungsrelevante Studie für Orforglipron. Mit den Ergebnissen der 1. Studie zur Abnehmtablette hatte Lilly die hohen Erwartungen am Markt hinsichtlich Nebenwirkungen und Gewichtsverlust noch enttäuscht. Insgesamt hatten an den beiden Testreihen weltweit mehr als 4.500 Menschen teilgenommen.

Lilly und der dänische Konkurrent Novo Nordisk haben mit ihren auf neuartigen Wirkstoffen basierenden Abnehmspritzen die Behandlung von Adipositas in der jüngeren Vergangenheit bereits revolutioniert. Mit der Abnehmtablette ließe sich womöglich aber noch eine größere Patientengruppe erreichen.

Experten gehen davon aus, dass der weltweite Markt für Adipositas-Medikamente bis 2030 ein Volumen von 95 Mrd. Dollar (rund 81 Mrd. Euro) erreichen wird. Die neuartigen Arzneien werden auch als GLP-1-Medikamente bezeichnet, da sie das entsprechende menschliche Hormon nachahmen.