Entertainment-Merger angebahnt

Ellison-Familie greift nach Warner Bros. Discovery

Das Entertainment-Konglomerat Paramount Skydance will angeblich die Konkurrentin Warner Bros. Discovery übernehmen. Die Familie von Oracle-Gründer Larry Ellison könnte ihr gewaltiges Vermögen damit noch mehren.

Ellison-Familie greift nach Warner Bros. Discovery

Ellison-Familie greift nach Warner Bros. Discovery

xaw New York

Larry Ellison steht im Rampenlicht wie wohl nie zuvor. Der Gründer des Software-Riesen Oracle hat Elon Musk gerade den Thron des reichsten Menschen der Welt streitig gemacht – nun bahnt seine Familie wohl einen Mega-Deal an. Wie das „Wall Street Journal“ berichtet, bereitet das von Ellisons Sohn David geführte Entertainment-Konglomerat Paramount Skydance ein Cash-Angebot für eine Mehrheitsbeteiligung an der Rivalin Warner Bros. Discovery vor. Laut Insidern soll dieses mit Mitteln des Ellison-Clans besichert sein.

Für Paramount Skydance wäre die Transaktion ohne die Finanzmacht der Milliardärsfamilie eine gewaltige Aufgabe: Die Marktkapitalisierung von Warner Bros. Discovery fällt mit nahezu 33 Mrd. Dollar mehr als doppelt so hoch aus wie jene der kalifornischen Medienholding, die erst im August nach langem Drama aus dem Merger von Skydance Media und Paramount Global hervorging. Ein Gebot ist noch nicht eingegangen, eine Superfusion im Entertainment-Sektor noch reine Spekulation – doch die Warner-Aktie zog im späten New Yorker Handel am Donnerstag allein auf die Nachricht hin zeitweise um 35% an. Paramount Skydance legten zwischenzeitlich um mehr als 9% zu.

Zerschlagung der Konkurrentin steht bevor

Die Ellison-Holding will mit ihrem kolportierten Griff nach dem Konkurrenten offenbar dessen Zerschlagung zuvorkommen. Warner Bros. Discovery, die erst 2022 aus dem Zusammenschluss der damaligen AT&T-Tochter WarnerMedia und des Fernsehkonzerns Discovery hervorgegangen war, gab im Juni bekannt, sich wieder in zwei separate Gesellschaften aufspalten zu wollen. Der ersten, in der die Film- und TV-Studios des Konglomerats sowie der Streamingdienst HBO Max angesiedelt sein sollen, wird der bisherige CEO David Zaslav vorstehen. Bei der zweiten, die unter „Global Networks“ firmiert und Kabelfernsehsender wie CNN und TNT bündeln soll, übernimmt der bisherige CFO Gunnar Wiedenfels die Leitung.

CFO Gunnar Wiedenfels soll künftig das Kabelfernsehgeschäft von Warner Bros. Discovery führen.
CFO Gunnar Wiedenfels soll künftig das Kabelfernsehgeschäft von Warner Bros. Discovery führen.
picture alliance/dpa | Sven Hoppe

Die vom Deutschen geführte Gesellschaft soll einen Anteil von bis zu 20% am künftigen Schwesterunternehmen halten – daraus resultierende Einnahmen sollen allerdings in den Abbau des Schuldenbergs fließen, den der einstige Manager von ProSiebenSat.1 erbt. Zaslav prognostizierte zuletzt, dass Warner Bros. Discovery die Aufspaltung im kommenden April abschließen könnte.

Wettbieten in Aussicht

Paramount Skydance erwartet offenbar, dass sich bis dahin ein Wettbieten um die TV- und Filmstudios der Rivalin aufheizen wird, bei dem sich auch finanzstarke Technologieriesen wie Apple und Amazon beteiligen könnten. Das Ellison-Unternehmen will deshalb dem Vernehmen nach so früh wie möglich einen Fuß in der Tür haben. Durch einen Merger mit Warner Bros. Discovery würden sich zwei der geschichtsträchtigsten noch aktiven Hollywood-Studios zusammenschließen, die mit „Paramount Plus“ und „HBO Max“ auch zwei große Streamingdienste kontrollieren – beide kämpfen auf sich gestellt bisher vergeblich gegen die Vormachtstellung von Netflix an.

David Ellison, CEO von Paramount Skydance, ist unter die wichtigsten Hollywood-Persönlichkeiten aufgestiegen.
David Ellison, CEO von Paramount Skydance, ist unter die wichtigsten Hollywood-Persönlichkeiten aufgestiegen.
picture alliance / Evan Agostini/Invision/AP | Evan Agostini

Für David Ellison würde der Deal seinen Aufstieg unter die wichtigsten Köpfe der amerikanischen Entertainment-Szene zementieren. Der 42-Jährige baute die 2006 gegründete Skydance mit Unterstützung von Vater Larry auf und produzierte zahlreiche Action-Streifen, die an den Kinokassen zu Schlagern wurden. So taucht er beispielsweise als Executive Producer in den Abspännen mehrerer Filme der „Mission Impossible“-Reihe mit Tom Cruise auf.

Kampf um den Thron des Reichsten

Für Larry Ellison könnte ein Deal mit Warner Bros. Discovery derweil die Chance bieten, sein gewaltiges Vermögen noch zu mehren. Laut dem Bloomberg Billionaires Index ist der Oracle-Gründer und heutige Chairman sowie Chief Technology Officer 383 Mrd. Dollar schwer. Zeitweise löste er in der laufenden Woche Musk an der Spitze des Rankings ab, der derzeit wieder mit 384 Mrd. Dollar vorn liegt. Der Löwenanteil von Ellisons Vermögen speist sich aus einer mehr als 40-prozentigen Beteiligung an Oracle.

Larry Ellison macht Elon Musk den Thron des reichsten Menschen der Welt streitig.
Larry Ellison macht Elon Musk den Thron des reichsten Menschen der Welt streitig.
picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Evan Vucci

Die Marktkapitalisierung des Software-Riesen sprang am Mittwoch um nahezu 250 Mrd. Dollar, nachdem er infolge des Booms um künstliche Intelligenz eine massiv gewachsene Nachfrage nach seiner Cloud-Infrastruktur vermeldet hatte. Die ausstehenden Leistungsverpflichtungen summieren sich nach dem im August abgeschlossenen ersten Viertel des Geschäftsjahres 2026 auf 455 Mrd. Dollar – drei Monate zuvor waren es 138 Mrd. Dollar. Vor allem ein Großauftrag der Technologieschmiede OpenAI, der über fünf Jahre 300 Mrd. Dollar wert sein soll, wird dabei zum Treiber. Allerdings hält sich unter Analysten Skepsis sowohl Skepsis an den Fähigkeiten des ChatGPT-Entwicklers, die vereinbarten Mittel zusammenzubringen, als auch an den Möglichkeiten von Oracle, die benötigten Computing-Kapazitäten rechtzeitig auszubauen.