Private Equity

Energiedienstleister Techem wächst vor Verkauf durch Partners Group kräftig

Der Energiedienstleister Techem macht inzwischen fast eine halbe Milliarde Euro operativen Gewinn. Der Finanzinvestor Partners Group will das Unternehmen bald versilbern, an der Börse oder durch den Verkauf an Infrastrukturinvestoren.

Energiedienstleister Techem wächst vor Verkauf durch Partners Group kräftig

Übernahmeziel Techem wächst kräftig

Heizkostenerfasser soll dem Finanzinvestor Partners Group bis zu 8 Mrd. Euro einspielen

cru Frankfurt

Ob der milliardenschwere Energiedienstleister Techem an einen Finanzinvestor verkauft oder an die Börse gebracht wird, lässt der Schweizer Eigentümer, das Private-Equity-Haus Partners Group, noch immer offen. Die Investmentbanker von Goldman Sachs, Morgan Stanley und UBS haben es jedenfalls einfacher mit dem Verkauf, weil das Unternehmen aus Eschborn kräftig wächst: Der Umsatz kletterte in den zwölf Monaten bis Ende Juni 2023 um mehr als 10% auf 981 Mill. Euro, wie aus Finanzkreisen berichtet wird.

Den größten Anteil am Umsatz und auch am Wachstum hat die inzwischen zu 82% digitalisierte Heizkostenerfassung. Üppig fällt auch der Gewinn aus: Den Angaben aus Finanzkreisen zufolge betrug der berichtete operative Gewinn (Ebitda) rund 422 Mill. Euro, das bereinigte Ebitda lag bei 472 Mill. Euro. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) hatte im Jahr 2021/22 per Ende September bei 198 Mill Euro und im Jahr davor bei 137 Mill. Euro gelegen.

Es geht im Geschäft von Techem vor allem um die verbrauchsabhängige Erfassung und Abrechnung von Wärme und Wasser sowie die monatlichen Verbrauchsinformationen. Investiert werden jährlich rund 150 Mill. Euro. Die Schulden liegen bei 2,4 Mrd. Euro. Neben dem Ablesen kümmert sich die in 18 europäischen Ländern vertretene Techem außerdem um Rauchmelder, die neuerdings mit zusätzlichen Sensoren auch Schimmel erkennen können, sowie Legionellenprüfung, das Betreiben von Wärmepumpen oder Gasheizungen und Elektroautoladestationen. Techem hat sich mit den Energieeffizienzdienstleistungen in den vergangenen Jahren neu erfunden: Der traditionelle Heizungsableser sieht sich inzwischen als „international agierenden Servicepartner für die Digitalisierung der Energiewende in Gebäuden“. Die Verbrauchskennwerte-Studie von Techem zeigt zum Beispiel ein mittleres Optimierungspotenzial von 25% bei Wärmepumpen durch digitales Monitoring und verbesserte Betriebsführung.

Partners Group hatte das Unternehmen 2018 zusammen mit den Pensionsfonds Caisse de dépôt et placement du Québec und Ontario Teachers’ Pension Plan für 4,6 Mrd. Euro einschließlich ungefähr 2,5 Mrd. Euro Nettoschulden übernommen. Der Infrastrukturinvestor Macquarie war nach zehn Jahren ausgestiegen – und gehört jetzt wieder zu den Kaufinteressenten. Bis zu 8 Mrd. Euro könnte nun die Bewertung inklusive Schulden erreichen.

Für den Ausstieg kommt ein Börsengang oder ein Verkauf an Finanzinvestoren in Frage. Für Techem wäre ein IPO die Rückkehr an die Börse. Das Unternehmen war im Jahr 2000 schon mal auf das Parkett gegangen und schaffte es in den MDax. Konkurrenten sind Ista aus Essen, die dem Hongkonger Milliardär Li Ka-shing gehört, sowie Brunata und Minol.