IQM und Quantinuum

Europäische Quantencomputer-Startups im Geldregen

Im Rennen um die Vorherrschaft im Quanten-Zeitalter erhalten europäische Wettbewerber wie IQM oder Quantinuum gerade frischen Treibstoff.

Europäische Quantencomputer-Startups im Geldregen

Quanten-Startups
aus Europa gefragt

kro Frankfurt

Die beiden Quantencomputer-Entwickler IQM und Quantinuum können sich zurzeit über reges Investoreninteresse freuen. So hat das 2018 aus der finnischen Aalto Universität heraus gegründete Startup IQM gerade in einer Finanzierungsrunde 320 Mill. Dollar eingesammelt und laut Medienberichten eine Bewertung von über 1 Mrd. Dollar erzielt. Mit dem Geld, das neuerdings auch von der Schwarz Gruppe (Lidl, Kaufland) kommt, soll unter anderem die US-Expansion vorangetrieben werden.

Derweil hat der britisch-amerikanische Rivale Quantinuum mit Nvidia einen gewichtigen Neuinvestor bekommen. Der US-Chipentwickler ist im Rahmen einer 600 Mill. Dollar schweren Finanzierungsrunde bei dem Unternehmen eingestiegen. Das 2021 gegründete Startup wurde dabei mit 10 Mrd. Dollar bewertet. Hauptinvestor ist der US-Mischkonzern Honeywell.

Laut Pitchbook haben europäische Quantencomputing-Startups im bisherigen Jahr zusammen rund 1 Mrd. Euro über 42 Deals hinweg eingesammelt. Die Firma Multiverse Computing aus Spanien erhielt im Juni 189 Mill. Euro. Für Alice & Bob aus Frankreich gab es 100 Mill. Euro.