Finanzinvestor Advent startet Milliardenofferte für Schweizer Chipfirma U-Blox
Advent startet Offerte für U-Blox
Finanzinvestor will Minderheitsaktionäre bei der Schweizer Chipfirma herausdrängen
cru Frankfurt
Der US-Finanzinvestor Advent hat den Angebotsprospekt für das öffentliche Übernahmeangebot für alle sich im Publikum befindenden Namensaktien des Schweizer Halbleiterunternehmens U-Blox veröffentlicht. Der Verwaltungsrat von U-Blox empfehle den Aktionären einstimmig die Annahme des Angebots, gestützt auf eine unabhängige Fairness Opinion, teilte Advent am Mittwoch mit.
Die auch vom größten Aktionär SEO (Spectrum Entrepreneurial Ownership) Master Fund des Investors Thomas Schmidheiny unterstützte Offerte von 135 sfr je U-Blox-Anteil beziehungsweise insgesamt 1,03 Mrd. sfr liegt zwar um 53% über dem Durchschnittskurs der sechs Monate vor Ankündigung der Offerte, aber unter dem Kurs vom Mittwochnachmittag bei 137 sfr. Die Offerte entspricht zudem einem Aufschlag von 32% auf den unbeeinflussten volumengewichteten Durchschnittskurs der letzten 60 Handelstage bis zum 14. August 2025 – also vor den ersten Berichten über eine mögliche Transaktion.
Spin-off der ETH
Der einstige Tech-Star U-Blox wurde als Spin-off der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich gegründet und bietet weltweit Positionierungs- und Kurzstreckenkommunikationstechnologien an. Der größte Einzelaktionär, der SEO Master Fund LP mit 9%, sowie der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung haben sich verpflichtet, ihre Aktien anzudienen. Die Angebotsfrist startet voraussichtlich am 11. September 2025 und endet am 9. Oktober 2025 um 16 Uhr, vorbehaltlich der im Angebotsprospekt genannten marktüblichen Bedingungen und regulatorischen Genehmigungen.
U-Blox war 2007 an die Börse gegangen. Das Unternehmen mit Sitz im Zürcher Vorort Thalwil möchte sich auf das wachstumsstarke Geschäft mit Navigations- und Ortungstechnik konzentrieren, die in Autos, Robotern und Landmaschinen zum Einsatz kommt, nachdem es in diesem Jahr eine Sparte für Mobilfunkmodule verkauft hatte.
Squeeze-out und Delisting geplant
Bei der Empfehlung der Offerte stützt sich der Verwaltungsrat auf eine Fairness Opinion der IFBC Ltd., die zu dem Schluss komme, dass der Angebotspreis aus finanzieller Sicht fair sei. Der größte Einzelaktionär SEO Master Fund LP habe sich unwiderruflich verpflichtet, alle seine Aktien anzudienen – ebenso wie Verwaltungsrat und Geschäftsleitung. Nach der Abwicklung beabsichtige Advent, ein Squeeze-out-Verfahren zum Herausdrängen der Minderheitsaktionäre einzuleiten und die Aktien von der Six Swiss Exchange zu delisten.