Übernahme von Konkurrenten

Gerresheimer-Aktie legt nach Zukauf von Bormioli Pharma zu

Für Triton ist es schon der vierte Exit in diesem Jahr: Die deutsch-schwedische Private-Equity-Firma gibt den Medikamentenverpacker Bormioli Pharma an dessen Wettbewerber Gerresheimer ab.

Gerresheimer-Aktie legt nach Zukauf von Bormioli Pharma zu

Triton verkauft Bormioli Pharma an Konkurrenten Gerresheimer

Unternehmensbewertung bei 800 Mill. Euro

cru Frankfurt

Der deutsch-schwedische Finanzinvestor Triton verkauft den Medikamentenverpacker Bormioli Pharma an den Konkurrenten Gerresheimer aus Düsseldorf. Dem Kaufpreis für die Mutterholding Blitz Luxco liege ein Unternehmenswert von rund 800 Mill. Euro zugrunde, teilten die Firmen am Donnerstag mit. Als M&A-Finanzberater waren BNP Paribas und Goldman Sachs engagiert. Finanziert wird die Übernahme über ein Darlehen von einem Bankenkonsortium bestehend aus Unicredit, Commerzbank und LBBW. Die Gerresheimer-Aktie reagierte mit einem deutlichen Kurssprung von zeitweise 14%.

Der Private-Equity-Branche fällt es zurzeit schwer, ihre Beteiligungen zu versilbern. Insofern sticht der Deal heraus. Nach dem Börsengang des Panzergetriebeherstellers Renk im Februar, dem Verkauf des Energieinfrastruktur-Dienstleisters Eqos an Eiffage und dem Verkauf des Panelanbieters Norstat an die Investmentgesellschaft Nalka handelt es sich bei Bormioli um den vierten Exit in diesem Jahr für Triton.

Laut Moritz Gudenus, Investment Advisory Professional bei Triton, wurde Bormioli 2017 im Rahmen eines Corporate Carve-out übernommen. Mit Triton als Eigentümer wurden vier Übernahmen durchgeführt, um das Produktportfolio sowie die geografische Präsenz auf neun Fabriken in Europa auszubauen. Die Firma ist wie Gerresheimer zweistellig profitabel gewachsen. Mit rund 1.500 Beschäftigten macht Bormioli einen Umsatz von rund 370 Mill. Euro – bei einer bereinigten Ebitda-Marge von 21%.

Bormioli Pharma passe strategisch sowohl im Produktportfolio als auch in der regionalen Abdeckung mit Produktionsstandorten in Europa und beschleunige die Transformation zum integrierten Systemanbieter, erklärte Gerresheimer-CEO Dietmar Siemssen. „Mit der Transaktion setzen wir ein Ausrufezeichen hinter unsere Wachstumsambitionen.“ Mit dem Zukauf entsteht der neue Geschäftsbereich Moulded Glass. Gerresheimer profitiert derzeit vom Boom rund um die neuen Abnehmspritzen von Novo Nordisk und Eli Lilly. Kurzfristig soll die Ebitda-Marge um 50 bis 100 Basispunkte steigen.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.