Google verschärft den Kampf mit Amazon

Rechnerkapazitäten aus der Cloud werden günstiger

Google verschärft den Kampf mit Amazon

sp Frankfurt – Der Internetkonzern Google verschärft im Geschäft mit Rechnerkapazitäten aus der sogenannten “Cloud” den Kampf um Unternehmenskunden. Der Suchmaschinenbetreiber gab bekannt, seine Dienstleistungen in dem von Amazon begründeten Geschäft in Zukunft um bis zu 10 % günstiger anzubieten. Neben Amazon, die mit ihren Diensten EC2 und S3 eine führende Stellung in dem Markt hält, hat es Google mit der Ankündigung auch auf Kunden von Microsoft, IBM, Vmware oder Oracle abgesehen.Mit der “Google Compute Engine” zielt der Konzern auf Unternehmen, die Rechnerkapazitäten oder Entwicklungsplattformen für eigene Anwendungen über das Internet zeitlich begrenzt mieten wollen, um sich die Investitionen in eigene Rechner zu ersparen. In den vergangenen Jahren haben die führenden Anbieter dafür eigene Serverfarmen aufgebaut. IBM, die im Sommer 2 Mrd. Dollar für die Übernahme des Cloud-Anbieters Softlayer bezahlt hat, will bis 2014 ein Dutzend weitere Datenfabriken mit insgesamt 240 000 Servern aufstellen. Big Blue kann – wie auch die wichtigsten Konkurrenten in der Cloud – Rechen- und Speicherkapazitäten von mehr als 1 Million Servern an andere Unternehmen vermieten.Der Service von Google war bereits im Sommer 2012 auf der Entwicklerkonferenz Google I/O von Google-Manager Urs Hölzle angekündigt worden, stand bislang aber nur einem kleineren Kreis von Beta-Testern zu Verfügung. Bislang offerierte Google ihren Unternehmenskunden vor allem konfektionierte Anwendungspakete wie E-Mail, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation oder eine Online-Festplatte über die Cloud.