Größter Olivenölhersteller läuft in die Sanierung
wb Frankfurt – Deoleo, der weltgrößte Hersteller, Abfüller und Vermarkter von Olivenöl mit Marken wie Bertolli, Carbonell, Sasso und Carapelli steckt in einer tiefen Restrukturierung. Mehrheitseigner ist der europäische Finanzinvestor CVC, der in Spanien 2014 mit zunächst gut 30 % eingestiegen war. Mehrere Banken hatten damals ihre Anteile verkauft. Anschließend gab es eine Kapitalerhöhung. Andere Großaktionäre sind heute Unicaja, Caixabank und Kutxabank. Die Ratingagentur S & P hat die Bonität gerade auf “CCC-” mit negativem Ausblick zurückgestuft und geht von einem Default aus. Moody’s ist bei “Ca” und damit ebenfalls ganz tief im Ramsch.Deoleo ist nach eigenen Angaben mit einem Marktanteil von 22 % global führend unter den Olivenölanbietern. Es geht um die Refinanzierung von fast 600 Mill. Euro Schulden. Zu schaffen macht dem Unternehmen, das schon eine strapazierte Bilanz hat, vor allem der Anstieg der Rohstoffpreise. Ende Februar wurden Assets um 200 Mill. Euro wertberichtigt, und es wurde ein Verlust von 291 Mill. Euro ausgewiesen. Die Umsätze sanken 2018 um 12,5 % auf 605 Mill. Euro, das Ebitda knickte um die Hälfte auf 15 Mill. Euro ein. Die Nettofinanzschulden lagen bei 556 Mill. Euro – mehr als das 40-fache Ebitda. Das Kapital wurde bereits herabgesetzt. CVC soll eine Finanzspritze über rund 40 Mill. Euro setzen, heißt es in Madrid; zudem könnte es dazu kommen, dass der Anteil auf 27 % des Kapitals halbiert werden muss. Fonds, die Schulden mit Abschlägen aufgekauft haben – dazu sollen Barings, Avenue Capital, Angelo Gordon, Alchemy und Cheyne Capital zählen -, könnten diese in Eigenkapital swappen. Fünf-Jahres-Plan Nach verlustreichen Jahren hat Deoleo einen Plan, mit dem es in fünf Jahren das Bruttobetriebsergebnis (Ebitda) um das 3,5-fache steigern und 2023 dann 55 Mill. Euro als operatives Ergebnis erreichen will.Gestartet wurden Devestitionen, um die Schuldenlast zu senken. Zu den zur Veräußerung vorgesehenen Vermögenswerten gehören ein Produktionszentrum in Voghera (Italien), die Raffinerieanlage in Cordoba, einige Gebäude in Madrid und ein Grundstück in Mexiko.