Flughafenausbau wird teuer

Heathrow-Betreiber setzt sich durch

Im Streit um den besten Plan für den Ausbau des Londoner Flughafens Heathrow hat sich der Betreiber durchgesetzt. Das wird teuer.

Heathrow-Betreiber setzt sich durch

Heathrow-Betreiber setzt sich durch

Hotel-Tycoon Surinder Arora findet kein Gehör

hip London

Die britische Regierung hat sich beim Ausbau des Londoner Flughafens Heathrow für Plan der Betreibergesellschaft entschieden. Seine Kosten werden auf 49 Mrd. Pfund beziffert. Ein Vorschlag des Hotel-Tycoons Surinder Arora, der für weniger Geld eine kürzere Start- und Landebahn bauen wollte, fand in Westminster kein Gehör.

Wie das Verkehrsministerium mitteilte, weist der Plan von Heathrow Airport Limited die „größte Wahrscheinlichkeit“ dafür auf, das Planfeststellungsverfahren noch in dieser Legislaturperiode abschließen zu können. Es sei die Option, die sich am ehesten verwirklichen lasse.

Enorme Kapazitätsausweitung

Heathrow will eine 3.500 m lange „North-Western Runway“ bauen. Das würde die Kapazität auf 756.000 Flüge und 150 Millionen Passagiere pro Jahr ausweiten. Im vergangenen Jahr waren es 84 Millionen. Klimaschützer sind empört. Die Pläne seien das Äquivalent dazu, einen Flughafen der Größe von Gatwick an Heathrow anzudocken, sagte Tony Bosworth von Friends of the Earth der BBC.

Für Londons Ringautobahn M25 soll ein Tunnel unter dem Airport entstehen. Ein neues Terminal (T5X) ist ebenfalls geplant. Terminal 3 würde überflüssig.