Vor dem Autogipfel

Koalition einigt sich auf Förderung für E-Autos

Union und SPD wollen ein E-Auto-Förderprogramm für Haushalte mit kleinem und mittlerem Einkommen einführen. Uneins ist man beim Verbrenner-Aus.

Koalition einigt sich auf Förderung für E-Autos

Union und SPD haben sich bei einem Treffen auf ein neues E-Auto-Förderprogramm geeinigt. Wie aus einem Beschluss des Koalitionsausschusses hervorgeht, soll es sich insbesondere an Haushalte mit kleinem und mittlerem Einkommen richten; als Unterstützung für den Umstieg auf klimaneutrale Mobilität und die Nutzung emissionsfreier Fahrzeuge. Ziel seien „spürbare Vorteile für Verbraucher“, hieß es kurz vor einem heutigen „Autogipfel“ im Kanzleramt. Die Regierung will mit Industrievertretern und Gewerkschaften um Auswege aus der Krise bei den deutschen Autobauern beraten.

Entscheidung zu Verbrenner-Aus vertagt

In einer Kernfrage sind sich Union und SPD weiter uneins: Wie steht Deutschland zum endgültigen EU-weiten Aus für Neufahrzeuge mit Verbrennermotor im Jahr 2035? Die Union – allen voran Kanzler Merz – wollte das Verbrenner-Aus in dieser Form kippen. Die SPD wollte daran festhalten. Man habe da noch nicht zu einer abschließenden Bewertung gefunden, sagte Merz bei der Pressekonferenz auf Nachfrage.