Konjunktur am Scheideweg
In welche Richtung läuft die Konjunktur? Dies ist aktuell die wichtigste Frage für Aktieninvestoren. Beispielhaft zeigt dies die Kursentwicklung von Wacker Neuson. Der Baumaschinenhersteller nähert sich einem so niedrigen Bewertungsniveau wie zuletzt Ende 2016. Dies mag erstaunen, schließlich stieg der Umsatz im zweiten Quartal um starke 14 %. Außerdem schrieb der Vorstand Anfang August im Halbjahresbericht, die wichtigsten Zielmärkte seien intakt. Trotzdem türmte das Unternehmen einen hohen Bestand an Vorräten auf. Schlimmer noch: Seit dem Hochsommer ist die Lage fragiler geworden. Die Manager quer durch die Branche schätzen die Zukunftsaussichten für die Sektoren Land- und Baumaschinen schlechter ein als zuvor. Außerdem nehmen die Anzeichen für Konkurrenzkämpfe zu, etwa mit dem aggressiven Auftreten von Caterpillar in China. Der Aktienkurs ist daher seit Mitte September erneut auf Talfahrt gegangen. Trotzdem ist nicht entschieden, wie sich die Konjunktur entwickelt. Es gibt auch ermutigende Signale wie eine hohe Kreditnachfrage im Mittelstand. mic