Erwartungen übertroffen

Kräftiger Gewinnsprung bei Airbus

Trotz Zöllen und verspäteter Triebwerke hat Airbus den Umsatz und insbesondere den Gewinn im dritten Quartal stark steigern können. Jetzt versucht sich der Konzern an einem ambitionierten Schlussspurt.

Kräftiger Gewinnsprung bei Airbus

Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus hält trotz Zoll-Ärger und verspäteter Triebwerke an seinen Plänen für das laufende Jahr fest. Im dritten Quartal legten mit den Flugzeug-Auslieferungen auch Umsatz und Gewinn deutlich zu, wie der europäische Dax-Konzern am Mittwochabend nach Börsenschluss mitteilte. Vorstandschef Guillaume Faury plant für das Gesamtjahr weiterhin die Auslieferung von 820 Verkehrsflugzeugen, obgleich der Hersteller dafür in den letzten drei Monaten insgesamt mehr als 300 Maschinen an seine Kunden übergeben müsste.

Der um Sonderposten bereinigte operative Gewinn (bereinigtes Ebit) soll 2025 wie geplant auf rund 7 Mrd. Euro klettern. Anders als bislang hat der Vorstand die Folgen des Zollstreits mit den USA dabei jetzt eingerechnet. Unterdessen treibt Airbus den Ausbau der Flugzeugproduktion voran, vor allem bei den stark gefragten Mittelstreckenjets der Modellfamilie A320neo. Beim kleineren Airbus A220 muss das Management hingegen zurückrudern: Dessen Produktion soll im Jahr 2026 statt nur 12 statt 14 Maschinen pro Monat erreichen.

Erwartungen übertroffen

Im dritten Quartal erzielte Airbus einen Umsatz von 17,8 Mrd. Euro, 14% mehr als ein Jahr zuvor. Der bereinigte operative Gewinn sprang sogar um 38% auf gut 1,9 Mrd. Euro nach oben. Mit beiden Werten übertraf der Konzern die Erwartungen von Analysten deutlich. Der Überschuss wuchs hingegen nur um 14% auf gut 1,1 Mrd. Euro, auch weil sich veränderte Währungskurse negativ auswirkten.