Lakestar-Spac binnen einer Stunde ausverkauft
Lakestar-Spac binnen einer Stunde ausverkauft
cru Frankfurt
Die Aktien des 275 Mill. Euro schweren Spac (Special Purpose Acquisition Company), den der Wagniskapitalgeber Lakestar an die Börse bringt, sind bereits ausverkauft. Damit steht dem Handelsstart des bisher gröĂten deutschen Spac â dem ersten seit mehr als einem Jahrzehnt â am kommenden Montag nichts mehr im Weg. âDas Orderbuch war am Mittwoch innerhalb einer Stunde gecovert. Am Donnerstag werden wir das Buch schlieĂen. Lakestar könnte zum Testfall fĂŒr weitere Spacs in Frankfurt werdenâ, sagte einer der federfĂŒhrend mit der Transaktion befassten Banker. Begleitet wird das IPO von J.P. Morgan, Morgan Stanley und Deutscher Bank. âDas wird viel Interesse bringen. Der Lakestar-Spac ist so konstruiert wie die Ăbernahmevehikel in den USA. Die Investoren können ĂŒber eine beabsichtigte Akquisition abstimmen, und sie können ihre Anteile zum Ausgabepreis zurĂŒckgeben â auch wenn sie fĂŒr die Akquisition stimmen.â
Hinter dem Ăbernahmevehikel steht der Risikokapitalinvestor Klaus Hommels. Er will mit der zunĂ€chst leeren UnternehmenshĂŒlle, die in der Rechtsform einer SE in Luxemburg aufgelegt worden ist, auf die Suche nach jungen Technologiefirmen fĂŒr die Frankfurter Börse gehen. Der 54-jĂ€hÂrige Deutsche hat sich unter anderem als Investor beim Musikdienst Spotify und der britischen Neobank Revolut einen Namen gemacht. GefĂŒhrt werden soll LakeÂstar Spac 1 vom ehemaligen Burda-Manager Stefan Winners. Hommels und Winners haben dann zwei Jahre Zeit, um ein europĂ€isches Unternehmen mit einem Wert von 750 Mill. bis 4 Mrd. Euro zu finden, das sie auf den Spac verschmelzen und so an die Börse holen.
Von Hommelsâ gleichnamigem Risikokapitalgeber sei der Spac strikt getrennt, betonte der Investor. Es sei aber nicht ausgeschlossen, dass der Spac im Lakestar-Portfolio fĂŒndig werde. In den USA haben und 300 dieser âBlankoscheck-Firmenâ seit Anfang 2020 mehr als 130 Mrd. Dollar eingesammelt. Inzwischen erÂgreift der Trend auch Europa. Spacs sollen Wachstumsunternehmen einen schnellen Weg an die Börse ermöglichen. Hommels sucht nach jungen Technologiefirmen aus der EU, GroĂbritannien oder der Schweiz, die der Start-up-Phase entwachsen sind und reif fĂŒr die Börse sind.