Metro ergreift in Vietnam die Chance beim Schopf
ab Düsseldorf – Der Handelskonzern Metro verkauft sein Großhandelsgeschäft in Vietnam. Wie die Düsseldorfer mitteilten, gehen die 19 Großmärkte inklusive der dazugehörigen Immobilien für 655 Mill. Euro an die thailändische Berli Jucker Public Company Limited (BJC), die sich damit zur Nummer 2 unter den modernen Lebensmittelhändlern in dem südostasiatischen Land mausert.Aus Sicht der Metro handelt es sich um eine überaus attraktive Transaktion, winkt doch “ein positiver Ebit-Sondereffekt in Höhe eines mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Betrags”. Dieser wird allerdings erst im kommenden Geschäftsjahr eingefahren, denn der Abschluss der Transaktion wird erst im ersten Halbjahr 2015 erwartet. Der Verkauf steht nach Unternehmensangaben noch unter den üblichen Genehmigungsvorbehalten. Kein Rückzug aus AsienDoch auch nach dem Closing werden die Düsseldorfer ihre Hände noch im Spiel behalten, ist doch vereinbart, dass der Betriebsübergang bis zu 24 Monate lang begleitet wird. Auch der Name Metro Cash & Carry (C & C) werde “bis auf Weiteres” beibehalten. “Wir sind überzeugt, dass die Transaktion langfristigen Mehrwert für die Anteilseigner beider Parteien schaffen wird”, wird Metro-Chef Olaf Koch zitiert.Für Metro zahlt sich die Transaktion insofern aus, als Geld für Investitionen und Initiativen zur weiteren Neuausrichtung des Großhandelsgeschäfts in die Kasse kommt. Zugleich werde die Bilanz weiter gestärkt, heißt es. Der Handelskonzern müht sich seit längerem, die für ein Investment Grade vergleichsweise hohe Verschuldung in den Griff zu bekommen. Trotz des Verkaufs bleibe Asien aber auch in Zukunft ein wichtiger Markt für Metro.Der Handelskonzern hatte 2002 mit dem Aufbau des Großhandelsgeschäfts in Vietnam begonnen. In den 19 Großmärkten hatte Metro zuletzt mit 3 600 Beschäftigten einen Umsatz von umgerechnet 516 Mill. Euro erwirtschaftet. Ergebnisseitig sollen die Düsseldorfer dem Vernehmen nach auch nach zwölf Jahren noch nicht nachhaltig in der Gewinnzone angekommen sein.—– Wertberichtigt Seite 8