Nun 80% Streubesitz

Mutares versilbert restliche Steyr-Beteiligung

Die Beteiligungsgesellschaft Mutares hat sich vollständig beim Motorenhersteller Steyr Motors zurückgezogen. Das Engagement hat sich gelohnt.

Mutares versilbert restliche Steyr-Beteiligung

Die Investmentgesellschaft Mutares hat sich von ihrer verbliebenden Beteiligung an Steyr Motors getrennt. Wie die Münchener am Donnerstag mitteilten, platzierten sie den zuletzt noch gehaltenen Anteil von 23% am österreichischen Motorenbauer bei institutionellen Investoren aus dem In- und Ausland. Der Streubesitz von Steyr Motors erhöht sich damit auf 80%. Ankeraktionärin bleibe die B&C Holding mit einem Anteil von 20%, hieß es in einer parallelen Mitteilung von Steyr Motors.

Steyr Motors stellt Motoren für den zivilen und militärischen Bereich her, neben Fahrzeugen auch für Boote. Mutares hatte Steyr im vierten Quartal 2022 übernommen und das Unternehmen dann im Oktober 2024 an die Börse gebracht. Ab März 2025 trennte sich die Gesellschaft schrittweise von ihren Anteilen.

Engagement hat sich gelohnt

Für die Gesellschaft hat sich die Beteiligung an Steyr Motors, dessen Aktien zwischenzeitig von Rüstungsfantasie getrieben waren, gelohnt: Insgesamt sei über die gesamte Haltedauer ein Bruttoerlös von 170 Mill. Euro erzielt worden, erklärte Mutares. Damit konnte den Angaben zufolge eine Investmentrendite (ROIC) „deutlich“ über der eigenen Zielspanne erzielt werden.

„Der vollständige Verkauf des Anteils an Steyr Motors entspricht dem strategischen Ansatz von Mutares, Beteiligungen nach einem erfolgreich abgeschlossenen operativen Turnaround weiter zu veräußern“, erklärte Johannes Laumann, CIO von Mutares. Die Transaktion wurde von Cantor Fitzgerald und Raiffeisen Bank International in Kooperation mit ODDO BHF SCA als Joint Global Coordinators und Joint Bookrunners begleitet.