Nemetschek kauft Unternehmen in den USA
Nemetschek kauft in den USA zu
Übernahme von Gocanvas für 770 Mill. Dollar vereinbart – Software für Baustellenteams
jh München
Nemetschek erweitert das Geschäft um Software für die Arbeit direkt auf Baustellen. Dafür beabsichtigt das Münchner Unternehmen die Akquisition von Gocanvas in den USA. Der Neuerwerb soll eng an die Marke Bluebeam angebunden werden, die Nemetschek vor zehn Jahren auch in den Vereinigten Staaten gekauft hat.
Nemetschek will mit der Übernahme des US-amerikanischen Unternehmens Gocanvas das Geschäft nicht nur in den Vereinigten Staaten ausbauen. Eine Vereinbarung zum Kauf aller Anteile wurde jetzt unterzeichnet, wie Nemetschek, der Münchner Anbieter von Software für die Baubranche, mitteilt. Der Kaufpreis beträgt etwa 770 Mill. Dollar. Er ergibt sich aus den Angaben von Nemetschek, wonach der Preis dem 11,5-Fachen des wiederkehrenden Umsatzes entspricht. 2023 erzielte Gocanvas 67 Mill. Dollar Erlöse dieser Art.
Die Übernahme, die im Sommer dieses Jahres vollzogen werden soll, kam an der Börse gut an. Der Aktienkurs des MDax-Wertes stieg am Donnerstag auf Xetra in der Spitze um 7,6% und lag zum Schluss mit 96,90 Euro 6,2% im Plus. Das ergibt eine Marktkapitalisierung von 11,1 Mrd. Euro.
Mehr Effizienz auf Baustellen
Gocanvas mit Sitz in Reston im Bundesstaat Virginia bietet Software für die Zusammenarbeit von Facharbeitern auf der Baustelle an. Damit ließen sich auf Papier basierende Prozesse digitalisieren, Inspektionen vereinfachen, die Sicherheit verbessern und das Einhalten von Vorschriften sicherstellen. Das erhöhe die Produktivität und Effizienz auf Baustellen.
Die Produkte von Bluebeam, der größten Marke von Nemetschek und vor zehn Jahren in den USA erworben, unterstützen ebenfalls die Kooperation auf Baustellen, jedoch vom Büro aus. Gocanvas wäre die 14. Marke in der Gruppe. Sie werde eng an Bluebeam angebunden, sagte eine Sprecherin von Nemetschek.
Der Vorstand von Nemetschek verspricht sich von Gocanvas Wachstumschancen und Synergien. Gocanvas mit mehr als 300.000 Nutzern stärke die Position von Nemetschek in den USA, umgekehrt biete Nemetschek eine Basis für die Expansion in Europa und die Region Asien-Pazifik. Yves Padrines, der Vorstandsvorsitzende von Nemetschek, sagte, Gocanvas „eröffnet uns den Zugang zu dem schnell wachsenden Markt für Baustellenteams im Bauwesen sowie weiteren angrenzenden Branchen“.
Wachstum von 20 Prozent
Die wiederkehrenden Umsätze von Gocanvas seien zuletzt um rund 20% im Jahr gestiegen, berichtet Nemetschek. Erwartet werde, dass das Wachstum in den nächsten Jahren auf diesem Niveau bleibe. Auch Nemetschek hat das Geschäft auf das Abonnement von Software und Software as a Service umgestellt. 2023 machten diese wiederkehrenden Umsätze 84% des Konzernerlöses aus.
Die operative Marge von Gocanvas sollte dank mehr Effizienz, Synergien und Skaleneffekten steigen. Eine Zahl nennt Nemetschek nicht, weist aber darauf hin, dass sie noch unter dem Durchschnitt der Gruppe liege. Nemetschek erzielte 2023 mit einem Umsatz von 852 Mill. Euro und einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von 258 Mill. Euro eine Ebitda-Marge von 30,3%.
Mit eigenen Mitteln und Krediten
Die Akquisition in den USA will Nemetschek mit eigenen Barmitteln und Kreditlinien finanzieren. Nach Ansicht der Analysten der Baader Bank erscheint der Kaufpreis von 770 Mill. Dollar als vergleichsweise hoch: Der geringe Umsatz von Gocanvas relativiere das erreichte und angestrebte Wachstum. Der CEO von Gocanvas, Viyas Sundaram, und sein Team werden sich der Nemetschek-Gruppe anschließen, wie es in der Mitteilung heißt. Gocanvas wurde 2008 gegründet und beschäftigt mehr als 300 Mitarbeiter in den USA, Kanada, Australien und Südafrika.