KI-Startup

Nscale sammelt mehr als eine Milliarde Dollar ein

Nscale sammelt bei einer Finanzierungsrunde 1,1 Mrd. Dollar ein. Damit ist das Startup die am höchsten bewertete KI-Firma Großbritanniens.

Nscale sammelt mehr als eine Milliarde Dollar ein

Nscale sammelt mehr als 1 Mrd. Dollar ein

Startup wird britische KI-Firma mit der höchsten Bewertung

hip London

Nscale hat bei einer Finanzierungsrunde 1,1 Mrd. Dollar eingesammelt. Wie das britische Startup mitteilt, befanden sich IT-Branchengrößen wie Dell und Nvidia unter den Investoren. Nscale will KI-Rechenzentren bauen. „Europa braucht einen Hyperscaler, und Nscale stellt sich dieser Herausforderung“, sagt CEO Josh Payne. Das frische Geld will er für das Wachstum in Europa, Nahost und Nordamerika verwenden. Aker führte die Kapitalmaßnahme (Series B) an.

Nscale ist damit in Großbritannien die KI-Firma mit der höchsten Bewertung. Denn Aker gibt an, für ihre 9,3% insgesamt 285 Mill. Dollar bezahlt zu haben. Darin sei auch eine Sachleistung in Form von Land enthalten gewesen. Daraus ergibt sich über den Daumen gepeilt eine Bewertung von rund 3 Mrd. Dollar.

„Souveräne“ Infrastruktur

„KI verändert die Weltwirtschaft und definiert den Wert erneuerbarer Energien neu“, sagt Øyvind Eriksen, Präsident und CEO des norwegischen Investors. Mit Nscale investiere man in „Infrastruktur, die souverän, skalierbar und zweckmäßig gebaut ist, um diese Transformation zu beschleunigen“. Die beiden Unternehmen setzten zudem ein 50:50-Gemeinschaftsunternehmen auf. Aker hat die Option, ihren Anteil im Falle eines Nscale-Börsengangs in Aktien zu wandeln.

Noch hat das 18 Monate alte Unternehmen kein einziges Rechenzentrum gebaut. Doch Microsoft kündigte anlässlich des Staatsbesuchs von US-Präsident Donald Trump in Großbritannien diesen Monat an, in Essex mit Nscale den größten Supercomputer des Landes zu bauen. Der US-Softwarekonzern wird neben OpenAI auch als Kunde des Joint Ventures mit Aker genannt.

Erfahrung aus dem Bitcoin-Mining

Das Führungsteam habe bereits mehr als 50 Rechenzentren gebaut, führende Supercomputing-Plattformen entwickelt, große IT-Verträge verhandelt und milliardenschwere Infrastrukturunternehmen skaliert, wirbt Nscale. Gründer Payne war zuvor Chef von Arkon Energy, einer Bitcoin-Mining-Firma.

Ende Juli kündigten Nscale, Aker und OpenAI das Projekt Stargate Norway an. Dabei handelt es sich um ein KI-Rechenzentrum in der Nähe von Narvik, das zu 100% mit regenerativen Energien betrieben werden soll. Dort sollen bis Ende kommenden Jahres 100.000 Nvidia-Prozessoren verbaut werden. In der nordnorwegischen Region lässt sich reichlich Strom aus Wasserkraft erzeugen. Die lokale Nachfrage nach Elektrizität ist gering.

Bestehende Nscale-Investoren wie Sandton Capital sowie Blue Owl, Fidelity, G Squared, Nokia, Point 72 und T.Capital beteiligten sich an der jüngsten Finanzierungsrunde.