Private Equity

Otto Group kauft Hermes-Anteil vom Finanzinvestor Advent zurück

Die Otto Group übernimmt wieder volle Kontrolle über Hermes Germany, um den Paketdienst aus der Krise zu führen. Der Finanzinvestor Advent verkauft dazu seinen Anteil an das Familienunternehmen zurück.

Otto Group kauft Hermes-Anteil vom Finanzinvestor Advent zurück

Otto Group kauft Hermes-Anteil von Advent zurück

Familienkonzern übernimmt wieder die alleinige Kontrolle

Die Otto Group will Hermes selbst aus der Krise führen. Der familiengeführte Hamburger Handelskonzern übernimmt deshalb wieder die vollständige Kontrolle über den Paketdienst Hermes Germany. Der Finanzinvestor Advent hat den vor fünf Jahren übernommenen Anteil wieder an Otto zurück verkauft, wie aus einer Mitteilung der Private-Equity-Firma hervorgeht.

2020 hatte Otto wegen des erwarteten Wachstums im Paketversand 25% an Hermes Germany und 75% der britischen Tochter Evri (ehemals Hermes UK) an Advent abgegeben – laut Finanzkreisen für rund 1 Mrd. Pfund. Der Verkauf von Hermes Germany durch Advent zurück an Otto stand schon seit Mai im Raum. Damals hatte Otto „mit hoher Wahrscheinlichkeit“ damit gerechnet, im Zuge der Übernahme des 25%-Anteils von Advent an Hermes Deutschland den defizitären Paketdienst vollständig in den Konzernabschluss des laufenden Geschäftsjahres einzubeziehen.

Im November 2020 eingestiegen

Advent hatte sich zum 30. November 2020 an Hermes Deutschland beteiligt. Der Paketdienst soll im Zuge eines im April verkündeten Restrukturierungsprogramms durch effizientere Prozesse mittelfristig zu deutlich besseren Ergebnissen kommen. Hermes Germany zählt mit 5.500 Beschäftigten und jährlich mehreren hundert Millionen Sendungen zu den größten Paketdiensten hierzulande. Im Geschäftsjahr 2024/25 machte das Unternehmen bei 1,6 Mrd. Euro Umsatz rund 230 Mill. Euro Verlust, weil es bei steigenden Personalkosten an digitalen Lösungen mangelt.

Laut Advent-Managing-Partner Ranjan Sen war die Partnerschaft mit Otto „geprägt von gegenseitigem Vertrauen“. Laut Kay Schiebur, Mitglied der Geschäftsleitung Services der Otto Group, konnte Hermes „dank Advent“ weiterentwickelt werden. Die finanziellen Details der Transaktion, die voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen wird, wurden nicht veröffentlicht.

Partnerschaften zwischen Finanzinvestoren und Familienunternehmen sind inzwischen keine Seltenheit mehr. So war CVC vorübergehend am Industriegasekonzern Messer beteiligt – ebenso wie EQT am Prothesenhersteller Ottobock oder KKR an der Softwaresparte des Maschinenbauers Körber AG.