Portfoliobereinigung fortgesetzt

Salzgitter verkauft Desma Schuhmaschinen

Der Stahlproduzent Salzgitter trennt sich mit Desma Schuhmaschinen von einer weiteren nicht-strategischen Beteiligung.

Salzgitter verkauft Desma Schuhmaschinen

Salzgitter verkauft
Desma Schuhmaschinen

Stahlkonzern setzt Portfoliobereinigung fort

ste Hamburg

Der Stahlkonzern Salzgitter trennt sich von seiner Tochtergesellschaft Desma Schuhmaschinen. Käufer ist die deutsch-französische Industriegruppe Name & Wawi Partners (NWP), wie das SDax-Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Der Kaufpreis wurde nicht genannt. Die Transaktion, die im Herbst 2025 vollzogen werden soll, ist ein weiterer Schritt des aktiven Portfoliomanagements, das der zweitgrößte deutsche Stahlproduzent unter Führung des seit 2021 amtierenden Vorstandsvorsitzenden Gunnar Groebler als Teil der Strategie „Salzgitter AG 2030“ eingeleitet hat.

„Wir betreiben ein aktives Portfoliomanagement und haben in den vergangenen Jahren Zukäufe und Wachstumsschritte in strategischen Wachstumsfeldern vollzogen“, so Groebler. Das Portfoliomanagement sieht auch den Verkauf von Gesellschaften vor, die nicht zu den definierten Entwicklungsfeldern des Konzerns gehören. Die Salzgitter AG, die 2024 einen Vorsteuerverlust von 296 Mill. Euro verbuchte, arbeitet an der mit Milliardeninvestitionen verbundenen Umsetzung der Dekarbonisierung ihrer Stahlproduktion.

Verkäufe als Teil der Strategie

Im Rahmen der Portfoliomaßnahmen hatte der Stahlkonzern 2023 die Tochter Salzgitter Bauelemente an die niederländische FALK Bouwsystemen abgegeben sowie eine 23-Prozent-Beteiligung an der Borusan Mannesmann in der Türkei an den Stahlrohrhersteller Borusan veräußert. 2024 folgte der Verkauf von Mannesmann Stainless Tubes an die italienische Cogne Acciai Speciali für einen Kaufpreis von 135 Mill. Euro. Im Mai dieses Jahres wurde der Verkauf der Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria an die Ecco-Gruppe bekannt.

Der Desma-Käufer NMP habe sich in einem intensiven Bieterverfahren als vielversprechendster Partner für die Weiterentwicklung von Desma Schuhmaschinen herausgestellt, wird Salzgitter-Chef Groebler zitiert. Zu NMP mit Hauptsitzen in Stuttgart und Straßburg gehören neun Unternehmen mit 250 Beschäftigten in Deutschland, Frankreich, der Schweiz und der Slowakei. Die Industriegruppe gilt als Marktführer in der Spalt- und Schärftechnologie von „soft materials“. Es werden Maschinen für Branchen wie die Leder-, Schuh- und Verpackungsindustrie hergestellt.

Die in Achim bei Bremen ansässige Desma Schuhmaschinen fertigt seit 1946 Maschinen für die Direktbesohlung von Schuhen. Zum Salzgitter-Konzern gehört das ehemalige Kloeckner-Unternehmen mit 220 Beschäftigten seit 2007.