Digitalgipfel in Berlin

SAP will mit Partnerschaften Europas digitale Unabhängigkeit stärken

SAP setzt auf Partnerschaften und kündigt beim Digitalgipfel in Berlin Kooperationen an, um die digitale Unabhängigkeit Europas zu stärken. Dennoch wird der Konzern für sein souveränes Cloud-Angebot auch künftig Kritik ernten.

SAP will mit Partnerschaften Europas digitale Unabhängigkeit stärken

SAP setzt auf französische Partner

Kooperationen für Europas digitale Unabhängigkeit mit Bleu, Mistral und Capgemini

knd Frankfurt

Deutschlands wertvollster Dax-Konzern SAP hat am Dienstag beim Gipfel zur Europäischen Digitalen Souveränität in Berlin mehrere Kooperationen mit französischen Unternehmen angekündigt. Ziel der Walldorfer ist es, mit diesen Partnerschaften die digitale Unabhängigkeit Europas zu stärken. Konkret geht es um Partnerschaften mit dem börsennotierten Beratungsunternehmen Capgemini, dem KI-Startup Mistral AI und dem Cloud-Anbieter Bleu. Letzteres ist das französische Pendant zur SAP-Tochter Delos.

Für SAP sind die Kooperationen der nächste Schritt in Richtung digitale Souveränität. Gleichzeitig dürfte das Unternehmen mit der Ankündigung die Debatte um die digitale Abhängigkeit Europas von den USA und den großen Tech-Unternehmen erneut anheizen. Im Zuge geopolitischer Auseinandersetzungen haben die Diskussionen zu dem Thema in diesem Jahr bereits stark an Fahrt aufgenommen. SAP hatte für sein Cloud-Angebot, das der Konzern selbst als souverän bezeichnet, zuletzt immer wieder Kritik einstecken müssen.

Nun hieß es in einer Pressemitteilung, die deutsch-französischen Partnerschaften seien „ein wichtiger Bestandteil der umfassenderen Sovereign-Cloud-Strategie von SAP“. Mit den Kooperationen solle „die digitale Souveränität Europas gestärkt und das volle Potenzial der künstlichen Intelligenz ausgeschöpft werden“. Mit Mistral AI will SAP künftig branchenspezifische KI-Anwendungen entwickeln. Eine bereits bestehende Zusammenarbeit mit dem Startup und Capgemini soll zudem ausgeweitet werden.

Komplett neu ist daneben eine Kooperation der 100-prozentigen-SAP-Tochter Delos, die in Deutschland eine souveräne Cloud für deutsche Behörden anbietet, mit dem französischen Anbieter Bleu. Beide Unternehmen nutzen für ihre Cloud Microsoft-Technologie. In der Diskussion um Souveränität wird genau das kritisch gesehen. Delos und Bleu unterzeichneten eine technische und operative Zusammenarbeit in Krisen- und Notfallszenarien. Die beiden Cloudanbieter wollen bei Cyberangriffen oder militärischen Konflikten künftig eng zusammenarbeiten.

An der Nutzung der Microsoft-Technologie bei Delos wird sich nichts ändern. Im September hatte SAP bereits Milliardeninvestitionen in das Thema souveräne Cloud angekündigt.

Artikel Seite 9