Börsengänge

Schweizer Online-Anzeigen-Gruppe Swiss Marketplace Group läutet IPO-Herbst ein

Die Swiss Marketplace Group plant als erstes Unternehmen seit mehr als einem Jahr ein bedeutendes IPO an der Schweizer Börse Six. Für den europäischen IPO-Herbst liegt der Akzent auf der deutschsprachigen Region.

Schweizer Online-Anzeigen-Gruppe Swiss Marketplace Group läutet IPO-Herbst ein

Schweiz läutet IPO-Herbst ein

Finanzinvestor General Atlantic bringt Swiss Marketplace Group an die Börse

cru Frankfurt

Der IPO-Herbst der deutschsprachigen Region wird in der Schweiz eingeläutet. Die Online-Anzeigen-Unternehmensgruppe SMG Swiss Marketplace Group hat Pläne für ihren Börsengang an der Börse Six bekannt gegeben. Es wäre mit einem geschätzten Emissionserlös von 1 Mrd. sfr und 4,5 Mrd. sfr Marktkapitalisierung der erste größere Börsengang in der Schweiz seit Galderma vor mehr als einem Jahr und zugleich der größte in Europa in diesem Jahr.

Der Druck in der IPO-Pipeline hat indes schon nachgelassen – noch bevor das erste Herbst-Debüt erfolgt ist. Bain und Cinven haben sich entschieden, Stada anstelle des avisierten IPO an den britischen Finanzinvestor Capvest zu verkaufen. Das Debüt wäre eines der größten des Jahres gewesen – ein herber Rückschlag.

Schmerz wird gelindert

Der Schmerz der IPO-Banker dürfte bald gemildert werden. Erwartet werden europaweit rund zehn größere Debüts. Auch ohne Stada weist die Pipeline einen deutschen Akzent auf – mit dem potenziellen IPO des Stromnetzkonzerns Tennet Germany, dem Prothesenhersteller Ottobock sowie der Deutsche-Börse-Tochter ISS Stoxx, die im September und Oktober kommen sollen. Als gesetzt gelten zudem die Spin-offs des Autozulieferers Aumovio (18. September) von Continental und des U-Boot-Herstellers TKMS von Thyssenkrupp. Auch die Schweiz bleibt aktiv, da Hellman & Friedman sich von der Sicherheitsfirma Verisure trennt. Unterstützend wirkt, dass sich der US-IPO-Markt seit dem Trump´schen Liberation Day bewährt hat und wieder anzieht.

Keine Kapitalerhöhung bei SMG

Als erstes kommt jetzt die Swiss Marketplace Group. Der Versicherer Mobiliar, der Verlag Ringier und der Finanzinvestor General Atlantic, die SMG 2021 als Joint Venture gegründet haben, versilbern Anteile. SMG selbst, die im ersten Halbjahr 162 Mill. sfr Umsatz gemacht hat und das Immobilienportal ImmoScout24 betreibt, bietet keine neuen Aktien an. Federführend mit dem IPO betraut sind Goldman Sachs, J.P. Morgan und UBS.