Siemens steigt aus Walzwerktechnik aus

Joint-Venture-Partner übernimmt 49 Prozent

Siemens steigt aus Walzwerktechnik aus

jh München – Der Siemens-Konzern beendet sein Engagement in der Walzwerktechnik. Den Anteil von 49 % an Primetals Technologies übernehme Mitsubishi-Hitachi Metals Machinery (MHMM), kündigt Siemens an. MHMM gehört zur japanischen Mitsubishi-Heavy-Industries-Gruppe, und Siemens ist seit der Gründung von Primetals im Januar 2015 deren Joint-Venture-Partner. Den Kaufpreis nennen beide Seiten nicht. Der Abschluss der Transaktion wird für Anfang 2020 erwartet.In das Gemeinschaftsunternehmen hatte Siemens VAI eingebracht, ein Teil des von dem Münchner Konzern 2005 übernommenen österreichischen Unternehmens VA Tech in Linz. Zur Gründung von Primetals war dieser Teil mit 800 Mill. Euro bewertet worden. Sowohl 2015 als auch 2017 musste Siemens Abschreibungen auf den Anteil an der Gemeinschaftsfirma vornehmen. Zuletzt zählte die Beteiligung zur defizitären Konzernsparte Portfolio Companies, in der Siemens ertragsschwache Geschäfte gebündelt hat. Diese sollen saniert und anschließend verkauft oder wieder in den Konzern eingegliedert werden.