Smart-Ring-Hersteller

Oura verdoppelt Bewertung schon wieder

Der finnische Smart-Ring-Hersteller Oura hat einen Lauf. Nachdem er schon im vergangenen Jahr seine Bewertung verdoppelt hat, folgt nun der nächste Sprung auf rund 11 Mrd. Dollar. Beim Umsatz soll in diesem Jahr die Milliardenmarke geknackt werden.

Oura verdoppelt Bewertung schon wieder

Smart-Ring-Pionier Oura verdoppelt mal wieder Bewertung

Investoren taxieren finnische Firma jetzt auf 11 Mrd. Dollar

kro Frankfurt

Meta-Chef Mark Zuckerberg trägt einen. Twitter-Mitgründer Jack Dorsey ebenso. Und auch Prinz Harry sowie Merck-Chefin Belén Garijo überwachen ihre Gesundheit mithilfe der smarten Ringe von Oura. Das 2013 im finnischen Oulu gegründete Unternehmen gilt als Pionier im Verkauf der kleinen Wearables, denen Marktexperten künftig noch deutliches Wachstumspotenzial zuschreiben. Schließlich gelten sie im Vergleich zu smarten Uhren als diskreter und komfortabler, was unter anderem für das Schlaf-Monitoring wichtig ist.

Neben Oura gibt es deswegen immer mehr Anbieter, die auf den Smart-Ring-Zug aufspringen, darunter Samsung mit dem „Galaxy-Ring“ oder Amazon mit dem „Helio Ring“. Oura vereinte laut den Marktforschern von IDC aber zumindest im Jahr 2023 noch 80% des Marktes auf sich und hat den Umsatz vergangenes Jahr auf mehr als 500 Mill. Dollar verdoppelt. In diesem Jahr soll die Milliarden-Dollar-Marke geknackt werden, wie CEO Tom Hale sagt. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben bereits profitabel und will das Ergebnis dieses Jahr noch verbessern.

All das bleibt Investoren natürlich nicht verborgen. Nachdem Oura bereits vor einem Jahr in einer Finanzierungsrunde die Unternehmensbewertung auf über 5 Mrd. Dollar verdoppelt hat, kommt nun der nächste Sprung auf rund 11 Mrd. Dollar. Die neue Bewertung erfolgte im Rahmen einer Series-E-Finanzierungsrunde, bei der Oura mehr als 900 Mill. Dollar eingesammelt hat.

Hauptgeldgeber war der US-Finanzdienstleister Fidelity, wie der Smart-Ring-Hersteller am Dienstag mitteilte. Daneben hat sich auch der kalifornische Startup-Investor Iconiq Capital beteiligt, ein Family Office, das die Vermögen wohlhabender Kunden aus dem US-Tech-Sektor verwaltet. Zu ihnen gehören übrigens auch Mark Zuckerberg und Jack Dorsey. Einen Galaxy-Ring wird man so schnell wohl auch deswegen nicht an ihren Fingern sehen.