Rekordhoher Quartalsgewinn

Softbank verkauft alle Nvidia-Anteile

Der japanische Technologie-Investor Softbank hat in großem Stil Aktien von Nvidia und T-Mobile US verkauft. Vor allem aber durch die Beteiligung an OpenAI kletterte das Quartalsergebnis auf einen Rekordwert.

Softbank verkauft alle Nvidia-Anteile

Softbank verkauft
alle Nvidia-Anteile

Tech-Rally verhilft japanischem Investor zu Rekordergebnis

mf Tokio

Die Softbank Group hat ihre Beteiligung an Nvidia für 5,8 Mrd. Dollar mit einem Ertrag von 222 Mrd. Yen (1,2 Mrd. Euro) verkauft. Zugleich veräußerte der japanische Investor 40,2 Mill. Aktien von T-Mobile US für 9,2 Mrd. Dollar mit einem Gewinn von 465 Mrd. Yen (2,6 Mrd. Euro). Außerdem verbuchte Softbank durch Transaktionen mit ihrer Beteiligung an der Deutschen Telekom einen Gewinn von 439,6 Mrd. Yen (2,5 Mrd. Euro).

Zusammen mit dem Wertzuwachs der Vision Fund-Sparte von 3,5 Bill. Yen – davon allein 2,16 Bill. Yen beim ChatGPT-Entwickler OpenAI – steigerte Softbank den Nettoertrag im abgelaufenen Vierteljahr auf den Rekord von 2,5 Bill. Yen (14 Mrd. Euro). Das Ergebnis übertraf die Analysten-Schätzung um das Sechsfache.

Milliarden-Einstieg bei OpenAI

Laut Finanzvorstand Yoshimitsu Goto dienen die Verkäufe dazu, KI-Investitionen zu finanzieren. Seit April begab der Investor dafür auch Anleihen in drei Währungen: über 620 Mrd. Yen (3,5 Mrd. Euro), 2,2 Mrd. Dollar und 1,7 Mrd. Euro.

CEO Masayoshi Son will Softbank zu einer KI-Größe machen. Dafür führte er im März eine Finanzierungsrunde von bis zu 40 Mrd. Dollar für OpenAI bei einer Bewertung von 300 Mrd. Dollar an. Laut Reuters gehörten die Japaner auch zu einem Konsortium, das OpenAI-Mitarbeiteraktien für 6,6 Mrd. Dollar bei einer Bewertung von 500 Mrd. Dollar erwarb.

Sons Stargate-Projekt mit OpenAI and Oracle will 500 Mrd. Dollar in KI-Datenzentren investieren. Außerdem sucht Son Partner für ein 1 Bill. Dollar schweres KI-Produktionszentrum in Arizona. Im Oktober verkündeten die Japaner die Übernahme der Industrieroboter-Sparte von ABB für 5,4 Mrd. Dollar.

Aktie steigt um das Dreifache

Die Softbank-Aktie legte in diesem Jahr einen Rekordlauf hin. Investoren nutzten den Titel wie einen Fonds, um sich in ein ganzes Portfolio von KI-Beteiligungen einzukaufen. Von Anfang Januar bis Ende Oktober verdreifachten sich die Titel, zwischen Juli und September ging es um 78% nach oben. Dadurch schloss sich Schere zwischen Marktkapitalisierung und Nettoanlagevermögen. Im November folgten jedoch Kursverluste von 20%. Jetzt kündigte Softbank einen Aktiensplit im Verhältnis 4:1 für den 1. Januar an. Dadurch sollen japanische Kleinanleger leichter Zugang zu dem Titel erhalten.