Fluggesellschaft

Streikgefahr und Wandelanleihe setzen Lufthansa-Aktie unter Druck

Lufthansa holt sich 600 Mill. Euro mit den neuen Schuldtiteln, wobei der anfängliche Wandlungspreis mit einer Prämie von 40 bis 45% festgesetzt werden soll.

Streikgefahr und Wandelanleihe setzen Lufthansa-Aktie unter Druck

Streikgefahr und Wandelanleihe drücken die Lufthansa-Aktie

Fluggesellschaft emittiert 600-Mill.-Euro-Bond

hei Frankfurt

Investoren sind am Mittwoch auf Abstand zur Lufthansa-Aktie gegangen, nachdem die Pilotengewerkschaft VC die Gespräche im Tarifkonflikt über die betriebliche Altersvorsorge für gescheitert erklärt und eine Urabstimmung zu einem möglichen Streik angesetzt hat. Das Papier, das seit einem Dreimonatshoch im August bei 8,35 Euro fast 10% eingebüßt hat, rutschte im Verlauf gegenüber dem Vortag um bis zu 3,4% ab.

Belastet wurde der Kurs darüber hinaus durch die Ausgabe einer Wandelanleihe, mit der die Lufthansa 600 Mill. Euro einnehmen will. Die neuen Schuldtitel, bei denen die Altaktionäre kein Bezugsrecht erhalten, sollen unter anderem zur Finanzierung eines Rückkaufangebots für eine ausstehende Wandelanleihe mit Fälligkeit 2025 dienen, wobei die Lufthansa maximal 300 Mill. Euro zu einem Nennbetrag von 100,6% und 101,1% des Nennbetrags zurücknehmen will.

Die neue Anleihe hat eine Laufzeit von sieben Jahren, in denen keine Zinszahlung erfolgt. Stattdessen werden die unbesicherten und nicht nachrangigen Titel 2032 endfällig zu einem Aufgezinsten Rückzahlungsbetrag von 100,9% bis 104,5% getilgt, sofern sie nicht vorzeitig gewandelt oder zurückgekauft wurden. Lufthansa behält sich die Möglichkeit vor, die Anleihe früher zurückzuzahlen, wobei der 9. Oktober 2030 der früheste Termin ist. Der anfängliche Wandlungspreis soll mit einer Wandlungsprämie zwischen 40% und 45% des Referenzaktienkurses festgesetzt werden.

Die Lufthansa, die insgesamt Bonds im Volumen von 6 Mrd. Euro ausstehen hat – ohne die neue und die zum Teilrückkauf anstehende bzw. 2025 fällig alte Wandelanleihe – streckt mit der Transaktion ihr Fälligkeitsprofil. Als nächstes steht im kommenden Jahr eine Anleihe über 1 Mrd. Euro mit einem Kupon von 3% zur Refinanzierung an. Die Airline investiert derzeit in eine umfassende Erneuerung ihrer Flugzeugflotte.

Mit der Emittierung der Wandelanleihe trägt Lufthansa ebenso zuvor andere europäische Schwergewichte, darunter Vonovia oder Iberdrola, zur Erholung dieses Marktsegments bei, das im Vorjahr einen scharfen Einbruch erlitten hatte.